|
|
||
uff, die brandverhüttungsstelle liebt solche teile, die brennen nämlich sehr gerne.
gefrierts bei einem 25er ziegel wirklich hinein? hast was drin was es dir abgefrieren kann? |
||
|
||
begeistert bin ich von so dingern auch ned, aber was gscheiteres is mir auch noch ned eingefallen...
momentan is noch ned viel drin... später solln dort auch einige wenige pflanzen überwintern, sowie halt kartoffeln, zwiebel und so zeugs (all das, was ma sonst im keller hat). ich weiß ned, ob es bei 25 ziegel + 15 dämmung noch reinfriert, heuer ist eben noch keine dämmung drauf :( prinzipiell is es bei uns ja ned so wirklich kalt und es geht vl. um 2-3 wochen im jahr, wo ich das ding wirklich anstecken würd. |
||
|
||
bei einem 25er Ziegel kann ich mir ein reinfrieren net wirklich vorstellen.
Mein Nebenraum war im ersten Winter auch ohne VWS. Ist auch nix passiert. (hab sogar die FBH FBH [Fußbodenheizung] abgedreht) |
||
|
||
|
||
wir wir das ding gebaut haben konnt mir keiner beantworten ob es reinfriert oder nicht... zur sicherheit haben wir dann noch 15cm dämmung drauf gepackt... :( |
||
|
||
Na ja, wenns tagelang -10 Gräder oder mehr Minus hat frierts Dir schon drinnen... Aber im nächsten Jahr mit 15cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] bist auf der sicheren Seite, ich hab an der Garage nur 5cm EPS und is auch frostfrei... wobei die Abwärme vom Auto halt auch ein wenig mitspielt! ng bautech |
||
|
||
bei uns steht da eben kein auto drin. ;) darum würd i wenigstens heuer übern winter gern so einen frostwächter nutzen. weiß eben nur nicht, wieviele davon.
jede andre form der "heizung" erscheint mir noch viel sinnloser für so einen raum. |
||
|
||
Ne Heizlastberechnung würd hier helfen *rofl* Wennst ned mehr als 4-5° haben willst tuts der imho schon, alles drüber wird mit 400 Watt(chen) eher ned drin sein. ng bautech |
||
|
||
2 Winter lang stand nur der 25er Ziegel da! Reingefroren is nixig!!! Nur zur Info |
||
|
||
lol, ja klar... von einem schuppen ;) mit 2 grad bin i glücklich. |
||
|
||
what?
*umguck* versteh ich jetzt ned |
||
|
||
mein post bezog sich auf die heizlastberechnung für einen schuppen, nach der bautech gefragt hat ;) |
||
|
||
Mein Nebengebäude ist auch keine Garage (bis auf die Zweiräder). Ich hab ein Thermometer drin liegen gehabt.
Da ist es nie unter +5 Grad abgefallen. Das war im Winter 2011, also ein sehr kalter. Ohne VWS. Jetzt sind dort auch 20 cm, gleich wie beim Haupthaus, drauf. |
||
|
||
danke. dann komm ich mit einem so einem drum wohl sicher durch. |
||
|
||
Also in meiner Garage hat es momentan grad mal um 3-4° mehr als Draussen. 25er Ziegel ohne WD. Liegt vielleicht an den beiden vorgeschriebenen Lüftungsöffnungen? Ich hab da dzt. Silikon, Dichtpaste, Reibputz und ähnliches lagern - aber ich nehm das Zeug zu mir heim sobald es draussen -5° hat. Sicher ist sicher.
Hält eigentlich ein Kühlschrank Minusgrade aus (also aussen meine ich , nicht in ihm drinnen)? |
||
|
||
ja, kühlschrank hälts aus, aber nur einzelne wenige... wir haben jetzt draussen +3 grad... ich werd zur sicherheit mal 1 so ein drum besorgen und hoffen, dass ich es ned brauch und dann zur not verschenken. heut ist innenputz drauf gekommen, da muss es eh noch gscheit trocknen - das ist aber ein andres thema. |
||
|
||
Ich werd gleich mal die Querlüftungsöffnungen mit Styrodur verschliessen... |
konkret bedeutet das dass mein Baustehlenkühlschrank von Gorenje (oder was ähnliches) Schaden nehmen wird?
||
|
||
bis ca -5 würd i mir keine gedanken machen... das schafft die gefriertruhe meiner mum seit 10 jahren... |
||
|
||
![]() (dabei habe ich den sogar korrekt über willhaben.at erworben...) |
pfau - da hat der Dr. Siegmund aber einen peinlichen Treffer gelandet