« Hausbau-, Sanierung  |

"Fenster" in Duschwand

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  EhrlSa
5.12.2014 - 20.6.2015
13 Antworten 13
13
Hat jemand von euch in der duschwand ein "fenster"?
Von außen wäre es optisch ein spiegel und von der dusche aus sieht man raus u könnte dies als abstellfläche für shampos etc nutzen und es wäre heller.
Hat das von euch jemand oder hat ein foto wie so was aussieht?

  •  mabr
  •   Bronze-Award
14.1.2015  (#1)
klingt ein wenig nach Voyeurismus emoji

1
  •  noesro
  •   Gold-Award
14.1.2015  (#2)
Hat jemand ein Antibeschlagfenster im Angebot oder wird nur kalt geduscht emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
14.1.2015  (#3)
unsere duschwand IST ein fenster.
aus glasbausteinen ...

1


  •  goaspeda
  •   Gold-Award
14.1.2015  (#4)
ich hab sowas - Zu sehen hier
http://www.energiesparhaus.at/forum/25952

Auf der Innenseite ist das "Fensterbrett" auch als Ablage nutzbar

1
  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
14.1.2015  (#5)
ich glaub er meint schon ein fenster nach außen oder ? ins freie...

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
14.1.2015  (#6)
Warum musst du beim Duschen rausschauen können?

Wir haben gleich neben der Dusche ein kleines, schmales Fenster zum lüften geplant. Transluzente Ausführung, man will ja die Nachbarskinder nicht verschrecken.

1
  •  Innuendo
  •   Bronze-Award
15.1.2015  (#7)
Wegen Abstellfläche sind wir auch auf der Suche nach was brauchbarem. Zurzeit siehts so aus und Glaswand kommt noch. In die Ecke stellen wär doof und hat wer Tipps für schöne Abstellflächen für die Wand oder eventuell sogar auf die Glaswand?

2015/20150115478908.JPG

1
  •  vandini
26.1.2015  (#8)
@innuendo - ich muss da mal kurz vom thema abweichen *sry* habts ihr die "normalen" verblendsteine in der dusche drinnen? die werden ja laufend nass beim duschen, macht das nix? schaut nämlich verdammt lässig aus! daumen hoch emoji

1
  •  Innuendo
  •   Bronze-Award
26.1.2015  (#9)
Extra dreimal nachgefragt und woanders begutachtet. Werden nur mit so einem Öl eingelassen und für Stein gibt es extra Kleber und Silikon. Man sieht keinen Kalk und es setzt sich nix ab. Bei einem Referenzobjekt unserer Fliesentante war dies schon seit 3 Jahr im Einsatz. Zum Putzen hat man eh mit der Glasscheibe zu tun.
Natürlich dahinter alles gscheit abgedichtet.
Selber stein läuft auch bei der Badewanne an der Wand hoch.

1
  •  vandini
26.1.2015  (#10)
ah wahnsinn,... ich wollt des nämlich auch *gg* und war ma dann aber zu unsicher, jetzt hab ichs nur bei der Badewanne geplant. da pritschlts in der regel net hin. außer es spielt mal wer rasen sprinkler im badezimmer,.... naja bei uns ist die dusche eh ziemlich "versteckt" und somit kommt das über der badewanne eh viel mehr zur geltung.. aber danke schon mal!! wer weiß *gg*

1
  •  Innuendo
  •   Bronze-Award
27.1.2015  (#11)
bitte :)

2015/20150127478038.JPG

1
  •  altehuette
20.6.2015  (#12)
Wie schaut es mit der Alternative zu den Fliesen aus? Gibt ja fertige Duschrückwände auch. Sind die brauchbar? Welche Firmen gibt es da? Beim H...ch habe ich schon geschaut und auch allerhand gesehen! Dürfte einfach sein, solche Wände zu montieren, lt. Verkaufsberater!
Kann mir jemand da was schreiben drüber, bzw. einige Tipps zu verraten?
Bei uns handelt es sich um Holzriegelwände. Was soll als Trägermaterial dienen, OSB Platten, Rigips, oder kann man gleich auf eine Nut-Feder-Holzschalung diese Platten aufbringen, wo der Spritzbereich ist?



1
  •  stecri
  •   Bronze-Award
20.6.2015  (#13)
@goaspeda:
sind die weissen fliesen glänzend oder matt - bzw wie sind sie zu reinigen (welche fugenfarbe? du hast ja nun doch schon ein paar jahre Erfahrung :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektroinstallationen überwintern