Ich habe ein Einfamielienhaus mit 38 Porotherm Ziegeln gebaut.Beachtete aber nicht die luftdichtheit.Daher habe ich sie aussen nicht verputzt,sondern eine 5cm starke Styropor Fasade angemacht.Jetzt zieht es aus den Steckdosen.Man spürt bei starken Wind ständig leichten zug.wer gibt mir einen Tipp was ich nachträglich tun kann um dieses Proplem zu beseitigen.
tja ziegelmauer hat so ihre nachteile. - beim hausanschlusskasten anfangen, lecks suchen und abdichten. zb mit brunnenschaum. leitungs und kabeldurchführungen untersuchen (klingel!)es gäbe auch luftdichte steckdosen..... . fenstereinbau untersuchen, da ist auch immer viel hingeschustert. blowerdoortest machen lassen. da findet man auch noch jede menge leckstellen mit denen man nicht gerechnet hat.
Dichtheit - .. wahrscheinlich geklebte Planziegel ohne deckende Mörtelfuge? BDT wäre auf jeden Fall sinnvoll. Für die Steckdosen gibt´s Dichtungseinsätze auch für den nachträglichen Einbau (www.kaiser-elektro.de/html/1_Produkte.htm, im Index nach Dichtungseinsätze suchen). Mauerkronen, Fensterbrüstungen... sind auch noch potentielle Problemzonen.
@stefan - Dein Problem hat nichts mit der Styropor Fassade zu tun, beim Ziegel stellt der Innenputz die luftdichte Hülle dar. Dein Problem kann zwei Ursachen haben. 1) Luft geht von der Dose in den Ziegel und entweicht. Lösung: Dose vollflächig eingipsen (nachträglich schwer), oder Dichtugseinsatz verwenden (siehe link von Josef) 2) Luft geht über Schläuche nach außen. Lösung: innen u außen abdichten (innen Acryl außen ev. Brunnenschaum)