|
|
||
Ist die Rechnung wirklich nur vom Beton oder sind da die Erdarbeiten, Mannstunden, Schalungsmaterial etc auch dabei? |
||
|
||
5k erschreckt mich nicht, ich benötige eine Winkel-Stützmauer die teils 1,8m Hoch ist. Und in den Winkel läuft massig Beton rein. (Ich schütte den Grund um 1,0 - 1,2m auf).
Angebot inkl. Bagger, Beton und Mannstunden € 9500,-. Das sind etwa 50m² oder 23m³ Beton C20/25 Inkl. 940 Kg. Bewehrung. |
||
|
||
Nein die Rechnung ist wirklich nur Beton.
|
||
|
||
|
||
Das heißt die Mannstunden, Bagger etc.. laufen woanders rein, also effektiv noch teurer.
Warum nicht vorab ein Angebot eingeholt? Nur mein Fundament hätte ca. 3k gekostet, da ist aber alles drinnen. Ich weis nicht ob das vergleichbar ist. Die Menge an Beton wäre interessant. Und um wie viel es zu viel war. |
||
|
||
naja wie habt ihr das denn vereinbart bzw. was steht denn im Angebot / Kostenvoranschlag...
davon kann er ja ohne guten Grund nicht einfach abweichen (zu große Schaufel fällt bei mir eher nicht darunter) |
||
|
||
Also ich find das schon arg... nur für den Beton und nur fürs Fundament??
Und die Aussage mit der Baggerschaufel find ich schon sehr frech. Bei unserer Sockelmauer (20cm breit) habens das Fundament mit einer 30er-Schaufel gegraben. Das mit dem Faserbeton kann ich dir leider nicht beantworten - weiß gar nicht was das bei uns für ein Beton beim Fundament ist, das ging näml. mit der Nachbarsbaustelle mit.... LG |
||
|
||
ja er will uns 32 m3 unterjubeln. Er hat aber auch noch gleichzeitig Carportplatte und Eingangpodest betoniert. Meine Frage wäre noch ob wirklich Faserbeton notwendig ist und ob C20/30 für ein Fundament notwendig ist.
Angebot gibt es keines weil er uns versprochen hat, dass wir für die Gartenmauer nur das Material zahlen müssen. |
||
|
||
Also ich hab auch vor kurzem ne Gartenmauer gemacht.
Fundament auch 50cm breit (muß ja breiter sein als die Mauer). Länge ca. 24m und ca. 80cm tief. Haben 9m³ Beton reinlaufen lassen (kein Faserbeton) Dann nochmals 6m² Beton für die Mauer dazu. Wie gesagt alles KEIN Faserbeton. Kosten für 15m3 Beton inkl. Lieferung, Entladezeit, Pumpe (war bei uns nötig für die Mauer) sowie Förderband fürs Fundament. EUR 2.300,- inkl. Mwst Bedeutet ca. EUR 150,- pro m³ (all inclusive) im Schnitt. Wenn du jetzt weißt wieviel m³ Beton benötigt wurden kannst ja den verrechneten m³ Preis reinstellen (Nebenkosten nicht vergessen) und dann sieht man ob es extrem teuer war oder nicht. |
||
|
||
Die Rechnung ist eh original von der Betonfirma. Mich wundert nur wie man 32m3 für 50 m Fundament brauchen kann. Der Beton wäre ja nicht das schlimme (71€ netto/m3), aber die Nebengebühren für Faserbeton machen allein 1000€ aus. |
||
|
||
liest sich irgendwie so als ob er Dir wie versprochen nur das Material verrechnet (und die Arbeitszeit in die Materialkosten unterjubelt...) |
||
|
||
also von faserbeton für ein einfaches gartenmeilfundament hab ich noch nie gehört. auch c25/30 halte ich für übertrieben. weiters sind 50lfm x 0,8m tiefe x 0,5m breite genau 20m3. d.h. 12m3 sollten in die platten geflossen sein. meine theorie (und ich bin mir ziemlich sicher dass ich damit richtig liege: der faserbeton in c25/30 qualität macht für die carportplatte absolut sinn. damit er dann nich extra einen zweite sorte beton bestellen musste hat er einfach alles mit dieser qualität ausgeführt. das würde ich sicher nicht akzeptieren. da ihr aber vorher weder über preis und betongüte gesprochen habt, wirst jetzt ziemlich allein da stehen und das schlucken müssen. lg fruzzy |
||
|
||
danke war jetzt ziemlich hilfreich. Werden wohl mit ihm noch mal diskutieren müssen.
Was für ein Beton würde normalerweise für ein Gartenmauer-Fundament verwendet? |
||
|
||
lafarge z.b. rät:
Streifenfundament Bestellen Sie den Beton im Transportbetonwerk, verlangen Sie beispielsweise folgende Betongüte: C16/20/XC1/GK22/F45 Achtung: Diese Betongüte eignet sich nur für Streifenfundamente unter der Frostgrenze. Unsere Empfehlung für Streifenfundamente über der Frostgrenze ist ein C25/30 B2 F45 GK22 also so falsch liegst nicht. wir haben aber z.b. "nur" den 16/20. lg fruzzy |
||
|
||
Also nicht schlecht das muss ein sehr guter Geschäftsmann sein.... Für eine normale gartenmauer würde für das Fundament ein C16/20 genügen und wenn du wenn du als Bewährung 4 mal ein 10er Eisen als Längsbewährung gibst, bist sicher vorne dabei. Steckeisen je nach anforderund, mach aber das Kraut nicht fett. Funderment ausmass normal 0,3 mal 0,8 mal 50 Meter ist 12m3 von mir aus rechne 15m3, aber dann ist es auch schon wieder gut. |
||
|
||
|
Das hast jetzt davon nur das Material bezahlen zu wollen - hättest die Arbeitszeit auf Regie vereinbart hätte der garantiert sofort eine recht schmale Schaufel "gefunden"... ||
|
||
Gartenmauerfundament - da bräuchte man nähere Angaben:
-Was kommt auf das Fundament ? -Wie weit ragt die aus dem Boden ? -wie tief ist das Streifenfundament im Erdboden ? ist der Beton einfach in den Graben geschüttet worden ohne jede Schalung ? - wie groß ist die Carport-Bodenpatte und wie dick ? - sollte die mit einem Belag versehen werden ? haben die auch die Schalung dazu hergestellt ? - wie groß ist das Fundament im Eingangsbereich - gab es eine Planung zu den Arbeiten ? Die reinen Betonmengen kannst du ja auch selber leicht berechnen. Ich würde erst einmal nur die Hälfte bezahlen bis zur endgültigen Klärung. Ist das eine Baufirma oder ein Gartenbaubetrieb oder eine Betonfirma oder was sonst? Grundsätzlich müssen die Arbeiten techn korrekt und auch wirtschaftlich sinnvoll geplant und ausgeführt werden. Bei Abweichungen davon müßtest du informiert werden und deine stimmung gegeben haben. Wenn jemand nur Materialkosten haben will würden bei mir erst einmal alle Warnglocken bimmeln (außer von Freunden). -Da weiß man schon ziemlich sicher, daß meist viel höhere Kosten irgendwo versteckt werden. Mach doch Bilder der Mauer, Bodenplatte und Eingangsfundament Andreas Teich |
||
|
||
Rasengittersteine - Wir lassen uns Rasengittersteine inkl. Randabschlußsteine (35 m2) inkl.Bruchschotter und Splitt verlegen und würden gerne wissen, ob der Preis von @3.500,-- samt Arbeitskosten angemessen ist. Danke für Eure Meldungen. |
||
|
||
@Weichmann - was hat das mit diesem thread zu tun? |
||
|
||
Mauer,Einfahrt, Terrasse , Eingang etc. - Hallo Fruzzy! Habe leider keinen passenderen thread gefunden. Also habe ich unsere Projekte siehe oben zusammengefasst, und eines, das mich beschäftigt, herausgenommen - nachdem ich gelesen habe, dass sich auch andere mit Mauer, Bodenplatte und Eingangsfundament auseinandersetzen. Ist ja eine Anlage für uns . Hätte ja sein können, dass wer Bescheid weiss. Nicht so eng sehen. Danke. |
||
|
||
so wirst nur eine begrenzte anzahl an antworten erhalten. jedes thema ist doch einen eigenen thread wert, wenn es dir wichtig ist ;) |
||
|
||
@weichmann - genau so hab ichs gemeint ![]() lg fruzzy |