|
|
||
Wird der Weg oberflächlich versiegelt oder kann da Wasser hindurchsickern? Wie breit ist der Weg?
Wenn es sich um einen Gehweg handelt, und der Kollektor kreuzt nur den Weg, würde ich die Schläuche gerade hindurchfahren, sollte keine Probleme machen. Verbessern kann man die Situation indem man - die Schläuche möglichst tief legt - den Überdeckungsweg gering hält - die Rohre in ein Sandbett legt (zB in Geotextil) |
||
|
||
wenn der weg nicht überdacht ist und dort niederschlag normal versickern kann - also kein asphalt oä liegt - seh ich gar keine einschränkung für den kollektor...
wenn oberflächlich ein bodenaustausch stattfindet (auskoffern) wäre das sogar von vorteil ... |
||
|
||
Versiegelt wird da nichts. Oberfläche ist halt Schotter. Derzeit ist es Dreck, wenn es ein Weg zum fahren sein soll, müsste ein Schotteruntergrund sein. Versickern kann (soll) das Wasser ja.
Oder ist eine Wiese besser geeignet für Erdwärme? |
||
|
||
|
||
da mußt du unterscheiden.
unten auf kollektorebene (1,50-2,00m) ist ein schwerer boden ideal, wegen der ankoppelung ans rohr; oben drüber darf es ruhig ein schotterkoffer sein, der zieht ja wie ein becken oberflächenwasser an, was von vorteil ist. also ein ausgekofferter schotterweg dürfte sehr gut als kollektorüberbau geeignet sein... da fällt dann auch das swimming-pool argument weg ... ![]() |