|
|
||
Kondensat durch Undichtigkeiten ? - Hallo Otti,
günstig wären noch ein paar Bilder dazu. Möglich wäre es aber, daß oben nicht gut abgedichtet wurde, und warme Innenluft dort kondensiert und diese Ränder verursacht. Hier gab es ja schon entsprechende Threads dazu. Wie lange ist den die Dämmung schon auf der Fassade ? Vorher noch nie etwas bemerkt? Andreas Teich |
||
|
||
Foto - Hallo, Die Fassade wurde 2010 gemacht! Vorher hab ich nichts bemerkt! Ich sehe mir die Fassade aber oft an!! Die einzige Änderung heuer war das ich einen Kaminofen angeschlossen habe aber das kann ja auch nicht die Ursache sein! Habe gerade gesehen das auf einer Seite Tropfen an der Untersicht stehen!! |
||
|
||
Koennte schon sein, dass der anschluss des ofens damit zu tun hat.
Wie war der kaminanschluss vorher verschlossen, gibts auch eine zuluft? Kann da jetzt irgendwo warme luft an rohen ziegel? |
||
|
||
|
||
Foto - Hallo, Die Fassade wurde 2010 gemacht! Vorher hab ich nichts bemerkt! Ich sehe mir die Fassade aber oft an!! Die einzige Änderung heuer war das ich einen Kaminofen angeschlossen habe aber das kann ja auch nicht die Ursache sein! Habe gerade gesehen das auf einer Seite Tropfen an der Untersicht stehen!! |
||
|
||
Kaminofen - Es wurde nur ein Loch gebohrt und dann ein Stutzen rein gebaut wo der Ofen dran hängt!!
Warme Luft kann eigentlich nirgends an rohen Ziegel! Wer kann mir da jetzt helfen?? Bauphysiker?? Kennt wer Firmen in Oberösterreich!! |
||
|
||
Kein glattstrich beim ziegel nach dem durchbohren? Dann hast vermutlich dein problem gefunden. |
||
|
||
Kamin - Der Kamin steht nicht an der Außenwand!
Wie Glattstrich?? |
||
|
||
Obere Ziegelschicht abgedeckt - Es geht darum, ob die oberste Ziegelschicht mit einer Mörtellage oben versehen wurde, damit keine vertikale Luftbewegung im Stein entstehen kann.
Diese kann auch bei nicht 100%-iger Luftdichtung zu Kondensat führen. Wenn Feuchtigkeit vorliegt ohne daß es sich um Undichtigkeiten im Dach handelt kann es sich eigentlich nur um Kondensat handeln, welches aus einem Zusammentreffen von wärmerer (Innen-)luft mit kalter Außenluft stammt. Wurde ein Blower-Door Test gemacht ? Wenn du Fotos von der Bauphase außen oder auch von der Luftdichtung innen hast kannst du die gerne mailen- es dürfte aber ziemlich sicher die o.a. Ursache haben. Andreas Teich |
||
|
||
Betonkranz - Hallo Andreas,
Ich habe oben rum einen Betonkranz! Auf dem Dach ist ein Blechdach ,und man sieht die Riefen an verschiedenen stellen! Aber am meisten bei denn Querseiten ! Bdt wurde nicht gemacht! Fotos von der Dampfsperre habe ich leider keine aber die läuft komplett durch! |
||
|
||
Betonkranz als Wärmebrücke ? - dann ist der vielleicht Schuld am Kondensat wegen viel schlechterem U-Wert.
Der Ofen kann in sofern dazu beigetragen haben, als der deutlich wärmere Luft erzeugt, die oben am Betonkranz kondensieren könnte. Vielleicht war der Betonkranz auch noch nicht ganz ausgetrocknet als die Dampfbremse angeschlossen wurde, sodaß sie sich teilweise gelöst hat. Du könntest versuchen das zu überprüfen- am Besten wenn starker Wind herrscht eine Kerze, Feuerzeug etc vor die Fuge oben halten und sehen ob es irgendwo zieht. Das läßt sich sonst mit Vernebelung(Theater Nebel) oder einem Thermo-Anemometer überprüfen oder mit einem Infrarot-Thermometer die Wandtemperaturen messen und kontrollieren, ob die oben geringer ist. Andreas Teich |
||
|
||
Fotos - Hier noch einmal Fotos.
Also da Brauche ich keinen Thermometer das merke ich ber Hand das oben die Mauer kälter ist. Das Bild zeigt wie es seitlich aussieht das Bildzeigt wie es vorne und hinten aussieht so sieht es innen aus, man sieht das der Betonkranz genau auf der Höhe ist wo jetzt die Rigips ist. Kann das sein das, dass ganze von dem kommt?? Was kann ich da jetzt tun?? Warum kommt das ganze erst jetzt? Die Baufirma gibt es leider nicht mehr!! Lg Robert |
||
|
||
Ziegel-Beton - es ist leider so, dass der Ziegel einen Lamda-Wert von ca. 0,4 hat. Der Beton jedoch von ca. 2,0. Somit ca 5 mal so schlecht ist.
Die Bmst haben leider auch keine Ahnung, dass beim Ziegel kein Beton sichtbar sein soll. |
||
|
||
jetzt kann es sein, dass mit dem Kamin, der die Strahlungswärme bringt, der Betonrost erwärmt wird. Die Lustfeuchtigkeit kann daher leichter diffundieren und der WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] wird nicht vollflächig geklebt sein. Und schon ist das Thema passiert.
Als Lösung sehe ich, bei diesen Voraussetzungen, nur den obersten Dämmstreifen neu herzustellen, mitsamt einer stärkeren Dämmung. Jedoch kann auch die Deckendämmung zu gering sein - Foto nicht eindeutig zu erkennen. |
||
|
||
würd das jetzt nicht unbedingt auf alle verallgemeinen, gibt überall solche und solche.... |
||
|
||
Kamin - Hallo,
ich glaube nicht das der Kamin wegen der wärme etwas ausmacht, da er im EG steht. Die Deckendämmung sind 2x12cm. Kann es irgendwie mit dem zu tun haben das in denn am stärksten betroffenen Wänden Lüftungen sind? Bei mir ist der Dunstabzug nur ein Ø125 PVC Rohr das Bündig mit dem VWS abgeschnitten wurde und eine günstige Baumarkt Abdeckung drauf. Aber das Rohr ist auch ca. 5m darunter. |
||
|
||
Wärmebild - Hallo,
Gestern Abend war einer da der mir eine Gebäude Thermografie machte! Es zeigte sich das innen der Rost sehr kalt ist, und das nur ganz oben außen an der Untersicht die Warme Luft rauskommt!! Also wird sich der Rost aufheizen die Wärme hinter dem VWS nach oben gehen und an der Untersicht nach außen wo es dann auf die Kalte Luft trifft und ausbricht. Lösungsvorschlag: unter der Untersicht eine Fuge mit 15mm schneiden und ein geeignetes Kompriband reingeben!! Hat da wer von euch Bedenken?? Lg |
||
|
||
|
Ein warmer Rost verursacht "nur" eine höhere Heizkostenrechnung. Für die feuchten Flecken brauchts zusätzlich eine Undichtheit auf warmen Raumseite. Diese auf der kalten Außenseite beheben zu versuchen ist eine Behandlung der Symptome, nicht der Ursache.
||
|
||
Luftdichtung als Ursache - Wie schon vermutet wird's dann die fehlerhafte Luftdichtung sein.
Die sollte repariert werden. Du kannst dann immer noch oben zusätzlich außen mit Kompriband abdichten- dafür reicht aber ein schmaler Spalt- Hauptsache du bekommst das Kompriband gut rein ehe es expandiert ( dürfte bei den jetzigen Temperaturen eh kein Problem sein). Hast du ein Bild der Thermografie? Um wieviel Uhr wurde das gemacht und wie hoch waren die Innen und Außentemperaturen? Wer hat die Thermografie gemacht und welche Maßnahme hat der empfohlen? Andreas Teich |