« Hausbau-, Sanierung  |

Kabeldurchführung SAT-Anlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  freeemotion
3.2.2015
9 Antworten 9
9
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.
Und zwar kommt auf mein Walmdach ein von außen montierter Herkules Dachsparrenhhalter.
http://www.durasat.de/sat-montage-zubehoer/dachsparrenhalter/dachsparrenhalter-herkules-48-90.html
Der "passende" Ziegel ist schon vorhanden. Ich weiß nun leider nur nicht, wie man die Satkabel (und den Potentialausgleich) am besten -dicht- durchs regensichere Unterdach durchführt. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Danke


2015/20150203499217.JPG


2015/20150203818019.JPG

  •  user
  •   Bronze-Award
3.2.2015  (#1)
Lochziegel - Hallo!

Nimm einfach einen Lochziegel ... der ist zwar offen, allerdings durch die Dachschräge kommt da nix rein.

Ich hatte zb. auch schon einen besorgt, mein Elektriker hat dann die SATKabeln einfach zwischen den Dachziegel einzeln durchgeschoben. War auch eine gute Lösung ... die 50 Eier hätte ich mir somit sparen können ;)

Oder du ziehst die Kabeln durch den Mast - geht allerdings nicht wirklich, wenn du am Dachboden den Mast zusätzlich am Boden befestigst emoji

lg

1
  •  freeemotion
3.2.2015  (#2)
Mein Dachsparrenhalter besitzt eine Kabeldurchführung. Der Halter selbst wird jedoch Außen, zwischen bzw. auf den Dachsparren verschraubt. Insofern kommen die Kabel am unteren Ende des Rohres herauß, bleiben so jedoch noch außerhalb des Dachs, jedoch unter dem Ziegel. Meine Frage ist ja, wie man mit dem Kabel durch die "Dachhaut" kommt sodass mein regensicheres Unterdach danach auch noch dicht ist. Ich find nur Manchetten bzgl. Luftdichtheit. So etwas...
http://www.antennenland.net/Kabeldurchfuehrung-Unterspannbahn

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
3.2.2015  (#3)
..Unterdach und Lattung wird durchbohrt, Kabel wird durchgeführt, danach wird die Stelle großzügig mit einem speziellen Klebeband (Dampfsperrklebeband grün) abgeklebt.
Lg

1


  •  wilgin
3.2.2015  (#4)
Hallo,
ich hab am Rohr, wo die Satschüssel befestigt ist, oben einen Deckel aus einer Muffe gemacht und mit drei Schrauben befestigt. Die Leitungen (4xSAT, KNX und Strom für die Wetterstation) habe ich mit drei Schläuchen in das Rohr eingeführt.
vg
Wilfried

1
  •  freeemotion
3.2.2015  (#5)
@ Housedog
Reicht außen auf der Unterspannbahn dafür das Klebeband? Wobei die Unterspannbahn ja eig. nie wirklich Wasser zu sehen bekommen sollte. Am ehesten eben bei einem schneebedeckten Dach bzw. danach beim schmelzen alá "Rückstau". Ich dachte nun schon daran, es dann von außen großzügig mit etwas bituminösen einzuschmieren.

@Wilfried

Was für eine Wetterstation hast du denn? Ich bin mir noch nicht sicher ob ich eine 2. Halterung für die Wetterstation montiere oder ob ichs über der Schüssel montiere. Hast du kein Problem dadurch dass das BUS-Kabel sogesehen gleich neben dem Stromkabel verläuft? Ach, deine WS hat wohl keine 230V.

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
3.2.2015  (#6)
Das Dampfsperrband ist ja genau für so einen Zweck gemacht worden. Ich wüsste nicht was du da noch mit einer Bitumenmasse willst. Sobald du mal so ein Dampfsperrband verklebt hast wird dir klar sein das da nichts mehr durchkommen kann. Das klebt wie Bombe.
Das Klebeband das ich gekauft habe hat aber über 20 Euro pro Rolle gekostet. Müsste mal nachsehen welches Fabrikat das war ...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo freeemotion,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kabeldurchführung SAT-Anlage

  •  freeemotion
3.2.2015  (#7)
Danke für die Hilfe. Ich dachte die ganze Zeit an irgendwelche speziellen Durchführungen. So ists wohl am einfachsten und am billigsten :)

1
  •  teslason
  •   Bronze-Award
3.2.2015  (#8)
Also ich hab sie durch den Mast geführt, hat einwandfrei gefunkt... einfach am Boden wo das Rohr angeschraubt wird eine kleine Distanz, so das man mit den Kabeln durch kommt...
Am Mastende kam dann diese Kabeleinführung drauf:

http://www.amazon.de/Digisky%C2%AE-SET-Mastkappe-TOP-Kabeldurchf%C3%BChrung-Antennenmasten-Kabelclip/dp/B00I5M2GWA/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Potentialausgleich kommt von oberdachseite auf den Mast mit folgender Schelle:

http://www.amazon.de/gp/product/B00AHVPTXK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00



1
  •  freeemotion
3.2.2015  (#9)
@ teslason

Meiner hat die gleiche Kappe - sobald er mit der Post ankommt. Mein Dachsparrenhalter wird allerdings draußen montiert. Ich hab kein "normales Rohr", dass in den Dachraum hereinführt.

Und beim Potentialausgleich muß ich nocheinmal extra durchs Dach. Von der Halterung zum Multi,... Mit dem fährt man wohl nicht oben durchs Rohr.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Modernes Architektenhaus 175m2