|
|
||
.Keiner Erfahrung mit Planänderungen vor Einreichung zur WBF?
Kann ja nicht mit dem "falschen" Plan den Antrag stellen? |
||
|
||
also deine frage kann ich nur so interpretieren: du fragst ob man die förderstelle bescheissen soll.....
wenn sich an deiner ausführung so viel ändert das ein auswechselplan notwendig ist, dann solltest du das schon der behörde melden. gerade bei geänderten grundlagen für die energiekennzahl kann diese sich so verändern dass die förderhöhe angepasst werden muss. bezüglich gemeinde: meine gemeinde ist recht passiv und reagiert nur wenn man sie dazu "zwingt". andere gemeinden haben mitarbeiter die alles bis ins kleinste beanstanden und nachkontrollieren.... da die landesförderung zzt. sowieso ein recht schlechtes geschäft ist und meist teurer ist als der kredit muss man sich schon sehr genau überlegen ob man da "anecken" will. |
||
|
||
Genau das will ich abklären, ob ich jetzt auf die Förderung verzichte und dafür meinen Kredit aufstocke. Es wird sich an der Energiekennzahl zwar nicht viel ändern, aber wenn die Fenstermaße geändert wurden, kann es eben zu Problemen mit der LRG kommen. Und das will ich natürlich nicht. Mich ärgert nur das man da nicht einfach den geänderten Einreichplan mit neuem EA EA [Energieausweis] abgeben kann und dann die WBF beantragen kann. |
||
|
||
|
||
Will wirklich nicht provozieren, aber was ist ein "Auswechslungsplan"? Wo gibts den in der NÖ Bauordnung? |
Kann man das nicht? Woher weißt du das? ||
|
||
hi,
ich habe letztes Jahr meine WBF abgeschlossen. Ich habe gleich bei der Einreichung (2011) nachgefragt, was passiert wenn ich nicht ganz genau so wie am Plan baue. Die Antwort war, dass dann eben alles dementsprechend neu berechnet wird. Ich hab dann einiges anders gemacht als gedacht, zb keine Solar sondern PV, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], andere Fenster und Größen. Nachdem ich dann fertig war, hab ich der Förderstelle den neuen EA EA [Energieausweis] geschickt, die Punkte wurden neu berechnet und fertig. Was ich schon gemacht habe, ich habe die großen Änderungen immer von meinem EA EA [Energieausweis] Ersteller im vorhinein berechnen lassen, da ich nicht aus der Förderung rausfliegen wollte. Ich hab also immer gewusst wie es sich ändern wird. ich würde aber trotzdem im vorhinein fragen wie das zu sehen ist. In meinem Fall hab ich damals sogar ein mail von der Förderstelle bekommen, wo das oben erwähnte drin gestanden ist. lg |
||
|
||
![]() |
Das ist ein neuerer Plan als ein bereits verschickter/eingereichter/vorgelegter Plan, welcher den selben "Abschnitt" darstellt. Ein Plan mit neuem Index und neuem Plandatum (hoffentlich! ||
|
||
Ich habe diesen älteren Beitrag ausgegraben, da mich interessiert wie die Sache ausgegangen ist?
Auch wir haben uns nicht nach die Angaben im Einreichplan gehalten. Unser Haus wir gartenseitig um 4 cm länger, 2 Fenster werden größer und eine Mauer an der Grundstücksgrenze entfällt. Da diese Änderungen keinen Einfluss auf die Baubewilligung haben, machen wir momentan gar nichts. Unser Baumeister wird, falls notwendig, einen Auswechlungsplan erstellen. Er sieht das ziemlich gelassen! |
||
|
||
Hab mit dem Techniker vom Land gesprochen, wenn sich keine bzw. nur sehr geringe Änderungen (Fenstergrößen) an der Energiekennzahl ergeben ist es egal.
Werde vorerst auch nichts machen und so meine WBF beantragen. LG |