|
|
||
etwas unleserlich - ich kann die Masse und die Beschriftung nicht lesen.
suchte z.B. die Küche nur wo? Kannst du das verbessern? |
||
|
||
Sorry, mein Fehler. War die falsche Datei. So sollte es besser sein.
![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Wenn ich ehrlich bin, gefällt es mir nur bedingt... die Anordnung der Räume ist unkoordiniert, mit der verfügbaren Fläche geht es sicher auch besser... versuch, die Schlaf- und die Wohnräume zu trennen - oder möchtest du wirklich hinter der Küche dein Schlafzimmer haben? Oder mit der Wäsche jedesmal am Esstisch vorbei laufen? und derjenige, der wirklich hinter der Küche schläft, hat einen seeehr langen Weg ins Badezimmer... |
||
|
||
|
||
Mein Input zu deinem Plan:
Ich würde bezüglich Aussenwand Variante 4 vorschlagen: 25cm Ziegel + 20cm VWS Nun zum Grundriss. Fevi hat recht, dass die Räume unkoordiniert scheinen. Ich würde wirklich versuchen die Schlafräume vom Wohnbereich zu trennen. Die Zimmer sind in den verschiedenen Ecken des Hauses angeordnet. Als nächster Schritt wäre es wichtig zu erfahren, wie die Ausrichtung aussieht - wo ist Norden? Die Zimmer haben für meinen Geschmack zu kleine Fenster. Tragende Wände sind derzeit etwas durcheinander angeordnet. Hier müsste man ein System reinbringen. Viel Erfolg bei der weiteren Planung! |
||
|
||
ich würd außerdem noch mal den garderobenbereich überdenken - bei 3 Schlafzimmern gibt es vermutlich auch entsprechend viele Bewohner die alle ihre Jacken/Schuhe irgendwo unterbringen wollen...
außerdem würd ich mich auf einer couch mitten im Raum (wo dahinter immer wieder jemand vorbei läuft)eher nicht so wohl fühlen... viel Erfolg noch |
||
|
||
Die Schlafräume haben wir bewußt weit auseinander gesetzt. Wir haben einige Jahre in einem Haus gewohnt mit 3 Schlafräumen nebeneinander und man bekommt leider immer was mit vom Zimmer nebenan. Fernseher, Musik, usw. Das wollen wir daduch vermeiden. Derzeit sind wir nur zu zweit und es ist evtl. 1 Kind geplant.
Der Raum oberhalb der Küche wird eher ein Multifunktionsraum (Gästezimmer, Hobby, Fitness Norden ist rechts oben im Plan - siehe Pfeil in der Übersicht. Die Fenster in den Schlafräumen sind 1,25x1,5m was grob 13% der Bodenfläche entspricht. Wie groß sollten die Fenster sein? Die Wände rund um den Technikraum sollen tragend sein und dazu werden wir noch 2 bis 3 Unterzüge für die Decke brauchen. Fertige Raumhöhe knapp 280cm. |
||
|
||
Vorentwurf ür den Architekten - würde ich sagen
Technikraum: Größe? denk mal an die Angaben von moose! da hast du weit übertrieben! Stell die WaMa nach vorne und schon bekommst du eine Dusche für das 3 SZ! Küche an die Wand des Technikraumes WC türe! bereits 1000 mal hier im Forum erörtet, die geht nach aussen auf. WC 3 qm? Durchgangsbreite zwischen Essgruppe und Wohnlandschaft 1,5 Meter auch zu groß. Nimm Dein derzeitiges Wohnzimmer und mache dir alle 50 und 100 cm ein Post it nur zum nachfühlen der Größe, Dafür ist das VZ zu schmal Derzeit ist es zum Sitzplatz Terasse viel zu weit zur Küche. Viel Spaß beim Umplanen Ich hoffe wir lesen wieder von Dir ![]() |
||
|
||
Belichtungsfläche - Du schreibst von 13% der Bodenfläche bei deinen Fenstern. Ausschlaggebend ist aber die Nettoglasfläche und nicht die Gesamtfensterfläche. Die OIB 3 gibt hier 10% für Aufenthaltsräume vor, das wird bei dir dann schon ganz schön knapp.
Mfg Stefan |
||
|
||
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin die Ehefrau von slowmo und möchte jetzt auch gerne meinen Senf zu euren Kommentaren geben. Wie mein Mann schon geschrieben hat, ist die Ausrichtung der Schlafräume bewusst geplant. In meinem Elternhaus waren Wohnzimmer und 3 Schlafzimmer aneinandergereiht und der Lärm war jeden Abend ein Streitthema. Die Couch mitten im Raum empfinde ich auch nicht wirklich als störend - wer sollte denn vorbeilaufen? Zurzeit sind wir nur zu zweit und werden maximal mal zu dritt sein?! Also glaube ich nicht, dass die Frequenz so hoch ist?! Die Fenster sind auch bewusst eher klein dimensioniert, weil ich große Fensterflächen eher unwohnlich finde und in den Schlafzimmern halte ich mich zum Schlafen auf und sonst eigentlich nicht. Deshalb muss der Raum auch nicht besonders groß oder hell sein. Der Lebensmittelpunkt soll der Wohnbereich sein - auch wenn mal ein Kind da ist. Die Öffnung mit der WC Türe ist ein guter Tipp. Daran haben wir gar nicht gedacht. Ich kenn das bisher nur, dass sie nach innen aufgehen. Bezüglich Weg Sitzplatz Terasse zur Küche bzw. mit Wäsche am Esstisch vorbeilaufen: find ich für uns persönlich auch nicht so dramatisch. Wir haben beide gesunde Beine und bewegen uns gern und ich trage jetzt auch schon 7 Jahre meine Wäsche vom Keller durch 2 Brandschutztüren in den 1. Stock und das hat mich auch noch nie gestört. Bewegung ist gesund! ![]() Vorzimmer ist noch ein Knackpunkt, wobei mein Mann da wahrscheinlich absichtlich nicht viel Platz gewählt hat, damit ich mir keine Schuhe mehr kaufen kann. ![]() Danke auf jeden Fall mal für eure kritischen Betrachtungen. Ich hoffe, es kommt noch einiges an Feedback! Lg |
||
|
||
Hallo slowmo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bungalow mit Nebengebäude |
||
|
||
unverhofft kommt oft und nicht immer muß man an der eigenen körperlichen unzulänglichkeit selber schuld sein - vom alter redet jetzt aber noch keiner. |
||
|
||
Bewegung ist gesund aber wenn du krank bist - willst du dann dein Haus verlassen müssen? Mal ein Unfall du hast ein paar Wochen Krücken, oder bist dann eingeschränkt? oder willst du nach 20 jahren dein Haus verlassen, weil dir das Leben dort zu mühsam geworden ist? Du mußt nicht gleich den rollstuhlunterfahrbaren Waschtisch einbauen.Wenn du Kraft hast, kannst du eh rennen, dich im Garten austoben,oder doch ausruhen ![]() Gerne kannst du deine Sofalandschaft offen in den Raum stellen, und alle Ratschäge ignorieren. Es sind nur Hinweise. Setzte dich auf die Bank, mitten im Raum, und die kids und ihre Freunde laufen ständig vor, du kannst dir deine Lieblingssendung nicht mehr in Ruhe ansehen.. Warum ist Feng shui so erfolgreich nach tausend Jahren? |