|
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Nun ja
Also ich finde den Grundriss noch nicht optimal deswegen hier meine Kritik Also ich finde das 1. OG am besten. Die schräge Wand in OG Variante 2 bringt wohl kaum Mehrwert sowie auch das Sofa vor der Stiege? Mich stören auch die vielen Ecken bei den Kinderzimmern aber wenns euch nichts ausmacht. Zum EG : willst du wirklich das Büro vom Flur betreten und nicht vom Vorraum? und wo bringt er die Schuhe, Kleidung... unter. Ansonsten schwer zu beurteilen, da Möblierung noch nicht vorhanden LG Tagtraumer |
||
|
||
|
||
Hallo,
Danke für die Anregungen. Das Büro soll über den Vorraum betreten werden. Die Eceken stören uns nicht wirklich in den Kinderzimmern. Das Sofa sollte einen Sitzplatz in der Galerie darstellen. Ja, wegen der Gaderobe überlegen auch wir noch! Werde die Räume noch einrichten. Danke mal für die Anregungen. |
||
|
||
Hallo
im Plan oben ist das Büro nämlich noch über den Flur begehbar wegen dem Sofa: ich glaube dass dies kaum genutzt werden würde, da es weder eine schöne Aussicht (Stiege) noch sonst was bietet. Daher würde ich die Erste Version des OG nehmen, und den Platz neben dem Bett als Schrankraum nutzen |
||
|
||
Mein Input zu deinem Plan:
Manche Dinge sind nur schwer zu erkennen (Bemaßung, etc.) und deshalb nicht immer einfach zu beurteilen. EG: Du hast diverse Sprünge in den Mauern, die ich nicht verstehe. Absicht oder hat das einen Sinn? Großer HWR wirklich notwendig? Die Stufe Stiegenhaus ragt über die Maueröffnung der Küche hinein. Die kleine Wandscheibe links im WZ würde ich weglassen - Durchgang ist für mich zu eng. Terrasse im Osten ist auch nicht so optimal. OG: Von den OGen gefällt mir noch am Besten Variante 1. Das SZ ist aber mit dem Bett sehr schmal. Ausserdem schaut ihr direkt auf die Tür vom SR. Kommt kein TV? |
||
|
||
Hallo nochmals.
Habe die Entwürfe jetzt in besserer Qualität. Was fällt euch noch auf zu den Entwürfen? Findet ihr, dass wir zuviele Fenster haben? Danke ![]() ![]() |
||
|
||
Was mir spontan auffällt: du musst 3 Türen aufmachen, wenn du mit den Einkäufen nach Hause kommst, in die Speis sogar 4 Türen. Garderobe ist denk ich mal im kl. Vorraum geplant, geht sich das aus mit jetziger Anordnung der Türen? Evtl. die Wand zw. den beiden Vorräumen weglassen, wenn statisch möglich. Dann könnte man den Vorraum noch zugunsten von Wirtschaftsraum (evtl. mit Büro tauschen) und WC verkleinern.
Ich persönlich bin Fan von natürlichem Licht, wenn sich's mit der Möblierung ausgeht, finde ich die Fensteranzahl nicht übertreiben. Das WC-Fenster ist direkt beim Hauseingang -> Sichtschutz! In den KiZi's sind sehr viele Ecken/Winkel. Norden ist oben? Keller? |
||
|
||
Hallo,
wir werden das Haus über die Hintertür betreten. Sind bis in die Speis zwar auch 3 Türen, aber ich glaub es gibt schlimmeres. Büro und HWR sollen nicht getauscht werden. Bin Selbstständig und die Kunden kommen so nicht in den Wohnbereich. Danke für den Fenstertipp. Gaderobe wird für uns auch ein Teil im HWR sein. Danke |
||
|
||
bitte nicht böse sein - gefällt mir aber gar nicht. du hast die effektivste treppenform gewählt und schaffst es trotzdem extreme verkehrsflächen zu produzieren (OG). Im EG hast du einen 11m2 vorraum der praktisch nicht zu möblieren ist.
schräge wände werden entstehen meist aus der not, wenn keine vernünftige grundplanung vorhanden ist. sind reine kostentreiber (beim rohbau, fussboden, möblierung, ... würde hier ehrlich gesagt das ganze raumkonzept noch einmal überdenken |
||
|
||
dem muss ich zustimmen, ich meine, mein gang im OG ist schon elendslang (emfpinde ich so), damit ich den zugang zum 3. Kinderzimmer schafffe. Aber der hat nur 10qm. guck mal hier (nur so als beispiel) was man mit ca 180qm machen kann http://www.elk.at/ph-189-fd-1-0 büro wäre hier auch getrennt begehbar |
||
|
||
Danke für die Tipps.
Doch ein paar Kompromisse müssen wir machen. Das Haus besteht schon!! BJ 1962. Im EG haben wir die Raumaufteilung angepasst. Die Wände werden teilweise geändert. Im OG kommt leider die Stiege nicht optimal an. Daher ist auch der Gang größer ausgefallen. Für uns war diese Lösung die optimalste. Alle Räume haben ausreichende Größe. Mit der Schrägen Wand, bin ich voll bei dir. Aber hier mussten wir einen Abstrich machen. Der Gang zwischen Bad und WC lässt mir die Option für ein drittes Kinderzimmer. Der Rauchfang musste ja auch bis ins Dach berücksichtigt werden. Gibts Lösungsvorschläge für den Vorraum im EG? Danke |
||
|
||
WC mit Vorraum tauschen. Bürotür und WC Tür dementsprechend anpassen.
Hättest Fenster nach aussen und einen separaten Windfang braucht man IMHO nicht. Im Nachhinein falls es wirklich Probleme gibt kann man immer noch ein Glas oder Holzelement einbauen. So irgendwie z.b.: ![]() |