|
|
||
Wenn du mehr m² baust als der Altbestand hat, zahlst du diese drauf.
Ist zumindest bei Kanal und Wasser so. Strom und Gas weiß ich nicht. Ist natürlich weit weniger als 10k dann. Das hat nichts mit der Herstellung der Anschlüsse zu tun. Damit verdient die Gemeinde etwas Geld. |
||
|
||
Wirklich ... das wird nach m² berechnet und nicht nach dem tatsächlichen Aufwand?
Wer wird und kann mir das sagen - bzw. wann und wer ermittelt das? Wollte das nur fürs Budgetieren mit einberechnen. LG Zigi |
||
|
||
Ich hab von meiner Gemeinde(OÖ) folgdende Daten bekommen. Geplant ist auch an einem Altbestand anschließen....
Kanal:€14,20+10% je m² bebauter Fläche (zb:100m²EG+100m²OG =200m²) Wasser:€ 12,90+10% je m² bebauter Fläche (zb:100m²EG+100m²OG =200m²) Keller,Garage-->50% Verkehrsflächenbeitrag sofern für den Altbestand schon mal bezahlt wurde, wird mit 50% berechnet. Wurde für den Albestand kein Verkflb. bezahlt, sind die 100% zu bezahlen, (was in meinem fall für 2000m² Grundfläche 4000€ ausmacht. Alle Angaben ohne Gewähr. |
||
|
||
|
||
Danke, ist das dann so zu verstehen.
14,20 + 10% je m² bebauter Fläche - Dh. in deinem Fall 200*10%=20% 14,20+20%=17,04. ? oder wie? Keller Garage 50% vom den obgigen Werten für Kanal und Wasser? Verkehrsflächenbeitrag? Was versteht man darunter? Ich steh gerade auf der Leitung. LG Zigi |
||
|
||
Bei mir wurde im gleichen Fall (Althaus weg aber alle Anschlüsse vorhanden) die Differenz bei Kanal und Wasser berechnet bzw. in Rechnung gestellt. Da zahlte ich etwa 3k für nichts, damit ist gemeint, dass die Gemeinde keinen Finger bewegt und du blechst trotzdem fette Nachzahlungen.
Bei Strom war das so, dass der alter Zähler zurückgegeben werden musste, dann habe ich ein Provisorium vom Elektriker erhalten ($) und später einen neuen Zähler. Normalerweise kommt der neuer Zähler dann an die Straße in einen neuen Kasten. Bei Gas war es etwas komplizierter: zuerst musste der alter Anschluß tot-gelegt werden (EVN) sonst konnte man nicht das alte Haus abreißen. Es gab eben keinen Anschlußkasten wo man den Hahn zudrehen konnte. Das hat inklusive der Verlegung des Anschlußes und dem neuen Kasten aber - weil Sanierung - kaum was gekostet. Bei Kanal und Wasser habe ich mir eine Excel zusammengestellt, weil die Formel alles andere als einfach ist und alles bis auf den Cent berechnet. Tatsächlich kam eine Überhöhte Rechnung nach Hause (komisch oder?)... die ich mit meiner Berechnung dann richtig stellen konnte. Die Formel gibt dir die Gemeinde. |
||
|
||
ok vielleicht unschön formuliert von mir :
zB.: Kanal (14,2+10%)=15,62€ 200m²x15,62= 3124€ für die Garage müsstest eben nur 50% von dem obigen Wert bezahlen Verkehrsflächenbetrag wird quasi für die Straßenbenützung(öffentliche Straße bei deinem Grundstück) eingehoben. Frag mal bei deinem zuständigen Bauamt nach, die müssten bescheid wissen. Bin mir nicht sicher ob das bei deinem Bauvorhaben auch alles so zutrifft. lg |
||
|
||
Is eh klar, daß man in AUT nix geschenkt bekommt und sogar für Bestehendes, woran sich nichts ändert wieder neu zahlen muss...
Danke für die Info. Also mit 3-5000 eur kann/muss ich rechnen. Unser Grundstück wurde ja vor ein paar Jahren umgewidmet - Fahnengrundstück. D.h. wir haben jetzt noch einen Zahlerkasten für Strom getrennt und Gas (gemeinsam, aber mit Subzähler im Haus). Da wird wahrscheilich dann auch noch eine Änderung notwendig sein? LG Zigi |
||
|
||
da ist leider was wahres dran ![]() |
||
|
||
@plaki86... Danke für die Erklärung.
Mit ELK bin ich schon in regem Kontakt, ja, warum? LG Zigi |
||
|
||
Bin derzeit auch mit ELK in Kontakt, Interessiere mich für das Liv 160. Immer gut zu gewissen wenns ein paar Leute gibt die auch auf die selbe Firma zurück greifen. lg |