« Hausbau-, Sanierung  |

Lärchen-Rhombus-Schalung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  attnanger
26.2.2015
2 Antworten 2
2
Da gibts sicher Spezialisten unter euch!

Wir möchten beim Bau unsere EFH an der Außenfassade eine Lärchen-Rhombus-Schalung zur Fassaden-Gestaltung einsetzen. Holz empfinden wir als warm und wohnlich, bauen ein modernes Haus mit flachem Walmdach und glauben dass wir dazu Holz als Gegenpart zu dem geradlinigen Design und möglicherweise etwas kalt wirkenden Fassade und großen Fensterflächen gut brauchen können.
Uns schwebt mal vor das Nebengebäude (Garage) zufahrtsseitig zu schalen und an der Fassaden-Südseite ein paar Akzente/Abschnitte in Lärche zu schalen.
Dabei wisse wir zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht ob naturbelassen oder behandelt. Das kommt noch auf.
Um was es mir geht, wer hätte da mögliche m²-Preisangaben incl. Unterkonstruktion, Montagematerial+Montagekosten?! Unsere Baufirma hat uns das für 115.-/m² angeboten, was ich persönlich fast schon etwas überzogen finde.

Freu mich auf alle möglichen Ideen, Tipps, Preise, Angebote, Fassaden-Beispiele, etc.

Vielen lieben Dank!!!

  •  NDH
26.2.2015  (#1)
Wir werden auch einzelne Akzente mit Lärchenfassade setzen. Lassen diese unbehandelt damit diese dann schön gleichmäßig "silber" wird.
Preis (nur für Leisten 20x90mm) ca. EUR 2,-/LFM incl. MWSt.

1
  •  AnTeMa
26.2.2015  (#2)
Rhombus Fassade - Da scheint ja gerade Hochsaison für Rhombusfassaden zu sein- schon der 3.Beitrag
Vielleicht könten wir die zusammenfassen mit Beispielen-Konstruktion-Preisen etc

Es kann sehr günstig sein mit 115,-€/qm oder auch sehr teuer, das hängt total von der Qualität der Verarbeitung und vom Material ab.
Ich habe Rhombusbretter aus einheimischer Lärche mit Rift-/Halbrifteinschnitt, die Kosten gut das doppelte von normaler Qualität.
Bei manchen paßt das besser- in anderen Fällen ist's völlig unnötig.
Dann gibts Rhombusbretter in allen möglichen Stärken, Breiten, Profilausführungen

Am Besten die anderen Beiträge noch ansehen

Andreas Teich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Doch Baumeister statt Fertigteil?