« Hausbau-, Sanierung  |

Baustress wie gehts euch?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  roli74
18.3. - 19.3.2015
13 Antworten 13
13
Bin nun seit einem jahr am sanieren eines 380 qm grossen hauses.Erledigte arbeiten :neues prefa dach,fenster neu ,estrich neu -neue gasheizung -fussbodenheizung -elektrik neu -wasserinstallation neu -innenausbau bad-fussboeden eiche neu ,
kosten bis jetzt ca 150.000 euro(nicht schlecht weil hochwertige fliesen,boeden und spotts von molto luce verbaut wurde.
Noch ausstehend fassade 600qm 16cm
Eps f oder dalmatiner
Bin schon mit meinen nerven am ende weil dass meiste in eigenregie erledigt wurde oder wird.
Nun meine frage wie geht es euch mit der bauerrei oder sanierrei
mfg roli

  •  Innuendo
  •   Silber-Award
18.3.2015  (#1)
Mir machts Spass. Eigenleistung nur das was ich kann und mir zutrau. Gewerke alle selbst vergeben und organisiert. Mit den Sachen hab ich mich gern beschäftigt und auf der Häuslbauermesse brauch mir keiner was erzählen. :) Aussen is noch Baustelle, Innen sind wir soweit durch.
Ich würd noch eins bauen wenn das Budget und die Notwendigkeit da wär.



1
  •  roli74
18.3.2015  (#2)
Bich schon ein bauprofi.Habe auch alles selbst organisiert .
Es macht schon freude wenn wieder ein teil fertig ist.
Nur dass ich wenig zeit fuer meine kids 2j und 4jahre tut mir ein wenig leid.
sind gerade beim abbau der alten fassade ende april kommt die neue
Am schlimmsten war fuer mich wie wir den alten balkon 30mlang breite 1,10m und 16cm dicke beton mit einem dieselkompressor getrieben luftdruckhammer an 3woe runtergehauhen haben:)
Ein Neubau ist sicher chilliger wie eine sanierung

1
  •  dynamite
  •   Silber-Award
18.3.2015  (#3)
Da hast du recht @roli74, hab mir auch schon oft gedacht wieso ich mir das angetan habe --> besser alles weg und neu (sicher einfacher).
War eigentlich schon nach dem ganzen Abriss und Entkernen am Sand und dann hat erst das ganze Neu-machen angefangen emoji.
Aber jetzt ist Estrich drinnen und außen fehlt nur mehr der Edelputz --> ab jetzt gehts quasi flott (hoffentlich) emoji

1


  •  flomax
  •   Bronze-Award
18.3.2015  (#4)
voheriges jahr baustart im märz, mittlerweile kurz vorm estrich... viel, viel vieeel zeit auf der baustelle verbracht. aber eigentlich geht's mir gut und für mich ist's aufgrund des normalen baugewerbejobs fast wie ein hobby, sonst würd's glaub ich auch nicht so gut laufen... am liebsten ists mir ich bin allein mit radio, da steigt die leistung immer :)



1
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
18.3.2015  (#5)
ich hab mir erst heute früh, nachdem ich gestern nacht mit der stirnlampe den fensterbankeinbau kontrolliert habe, gedacht, dass ich, wenn ich fertig bin wieder in eine wohnung ziehe will emoji

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
18.3.2015  (#6)
Also ich kann mich nicht beklagen - Spatenstich war vorigen August, dieses WE beginnen wir mit Küche bauen. Habe alles selbst geplant und koordiniert. Bin zwar im Baunebengewerbe (Fenster, Türen, Sonnenschutz) hatte aber weder vom Bau selbst noch von HKLS, Elektro, Belägen, etc. eine Ahnung. Habe viel gelernt. Mein Vorteil war dass ich als Projektleiter seit mehr als 20 Jahren Bauprojekte abwickle und daher die Methoden/Umgangsformen kannte.

Klar gabs auch Rückschläge, aber insgesamt gesehen lief es gut. Vorher habe ich mir das Ganze wesentlich schwieriger vorgestellt... emoji

1
  •  Jozo1
18.3.2015  (#7)
also ich hab im letzten Jahr (Baubeginn Mai 2014) so viel telefoniert wie glaub ich in den letzten 10Jahren zusammen...und auch sehr viel Zeit auf der Baustelle verbracht! Mittlerweile sind wir am Übersiedeln und ich freu mich auf die erste Nacht im neuen Haus ;)

1
  •  fuzman
18.3.2015  (#8)
Letztes jahr mitte september ist der bagger gekommen und in 2 wochen kommt der innenputz. Haben 2 maurer da genabt mit denen wir akkes gemeinsam gemacht haben und innen hab ich bzw werde ich nioch die gesamte technik selbst erledigen (elektro,wasser,heizung,pv,lüftung und klima) ich denke das reicht und ich würde nicht nochmal selbst bauen da ein fertighaus das gleiche mit wenig aufwand kostet......hab mich da von meiner frau breitschlagen lassenemoji vielleicht luegt es aber auch nur daran das ich nach einem jahr bauzeit fertig sein will und mir daher selbst stress mache.

1
  •  mossoma
  •   Bronze-Award
18.3.2015  (#9)
Spatenstich 26 oktober 2014, einzug 31. jänner 2015 null stress.

innen fertig, außenanlagen und putz noch nicht.

tom

1
  •  Mario084
19.3.2015  (#10)
Wie´s uns damit ging? emoji Stressig und sehr intensiv war´s.
Baubeginn September 2013, geplanter Einzug in ca. 1 Monat. Keller, EG und OG WNF 154 m² ohne Keller. Garage haben wir letztes Jahr noch neben dran gebaut.

Fast alles (90%) in Eigenregie (mit Vater/Onkel/Cousin) gemacht, klassische Häuslbauer wie man es heute kaum noch wo sieht. Das geht natürlich an die Substanz, schließlich musste ich nicht nur alles selbst koordinieren sondern auch ausführen.
Wasserinstallation, Elektro/Businstallation und das komplette Dach wurde von einer Firma errichtet. Alles andere in Eigenregie.



1
  •  vandini
19.3.2015  (#11)
huch... wieso gibts eigentlich noch keine gefällt mir button??
meine nerven kratzen auch schon am ende... der geometer war in der ersten September Woche 2014 da ausmessen und ausstecken.. danach baggern etc etc...

und heute kommt der E S T R I C H emoji emoji emoji emoji emoji emoji emojiemoji
wir haben eigentlich so gut wie alles selber gemacht, mein GG und ich haben des komplette OG alleine gemauert, im EG hatten wir hilfe von 1 Maurer und 1 Hilfsarbeiter (ziegel schneiden etc). Dach habe nur ich geholfen da GG furchtbare Höhenangst hatte (wird schon besser!! *gg*), Elektro und Sanitär haben wir alles in trauter zweisamkeit gestemmt, schläuche eingezogen, dann mit Hilfe von schwager, onkel, vater haben ma alles verdrahtet emoji jojo wunderbar!!

auch alles selber organisiert, ausgerechnet, geplant ... ging nicht immer alles gut *gg* aber zu 98 %.. hie und da mal 2-3 m3 beton zu viel... aber wir habens wo anders verwertet *gg* aber narrisch mocht mi des scho oft!!
ich hoff wir können Juni/Juli einziehen emoji)
155 qm Wohnfläche; 25 qm Nebengebäude, 650 qm Grund, Carport folgt auch noch (etwa 45 qm)


1
  •  Dommas
  •   Bronze-Award
19.3.2015  (#12)
Baubeginn Juni 2012. Aktueller Status - Installationen fast fertig, Innenputz kann in 2-3 Wochen kommen. Bisher habe ich bis auf Dachstuhl, Dach, Installation (Lüftung und Sanitärrohinstallation) und ein paar Kleinigkeiten alles selbst gemacht.
Bautag ist immer Samstags (nicht jeder), und ab und zu auch mal Sonntags.

Werde wohl noch ein paar Monate (Jahre) brauchen. Der Stresslevel ist aber schon recht hoch, da wir in der alten Wohnung kaum noch hausen können (Familienzuwachs).

Haus hat ca. 180m², massiv, nicht unterkellert, Niedricgenergie mit Sole-WP und Lüftungsanlage.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.3.2015  (#13)
18. April 2011 Baubeginn, 18. April 2012 einzug :)
selbst koordiniert und vergeben, viele stunden mitgearbeitet. hütte ist fix-fertig, aussen wird heute und nächste Woche komplettiert (Terrasse und zufahrts/hauseinfahrtsgestaltung)
warte gerade in diesem Moment auf meine cumaro-lieferung für die terrassenbelegung, ab mittag wird's wohl losgehen.

Stressfaktor war enorm in diesem Baujahr, da auch joblich und familär einiges los ist.

würds aber genau wieder so machen ;). wohnen inkl. garten ist jetzt dafür echt der hammer, besser als Urlaub! für uns ist´s zuhause wirklich am schönsten...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kanalstrangentlüftung Pultdach mit Blech