|
|
||
Ja jetzt kommt es drauf an welcher Schaum. Nicht alle Schäume sind 0815 Baumarkt Schäume.
Der Graue dürfte ein Betonflex Schaum sein.... Oft wird der Betonschaum zum verschließen von Fugen genommen wenn später mit Ortsbeton gegossen wird. Ist bei Euch schon gegossen worden, oder wird gerade vorbereitet? |
||
|
||
Es wurde noch nicht gegossen, nur der Rohbau vorbereitet. Zumindest glaube ich das, obwohl übrig gebliebener Beton in den Garten gegossen wurde und der an etlichen Stellen bis zu 1 m hoch getrocknet ist.
Beim PU Schaum handelt es sich um Meinl Pistolenschaum (1 K-PU). Der graue wurde an der Decke kaum verwendet, hauptsächlich der gelbe und die Spalten sind wirklich bis zu 4cm breit. Ist das wirklich normal? |
||
|
||
Wenn man die Spalten nicht ausfüllen würde, dann würde beim ausgießen der Halb-Fertigteile der Beton durchrinnen.
Das wird bei allen Beton Halbfertigteilen mit Schaum verschlossen. Egal welcher Hersteller. Den einzigen Einsatzzweck hat der Schaum, um eben zu verhindern das beim Gießen der flüssige Beton durchrinnt, oder ausrinnen kann. Sonst tut der Schaum nix, also alles beim besten. Der Schaum bleibt dann auch drinnen, wird dann später abgeschnitten, und überputzt Wie dein Titel schon aussagt, zum schließen von Spalten..... |
||
|
||
|
||
Das gibt Sinn. Vielen Dank. Wir sind beruhigt ![]() Alle Spalten wurden jetzt durch Füllmörtel geschlossen. Alles sieht super aus! Zu früh Sorgen gemacht. |