Wir planen für unseren Wohnhaus- Neubau eine Wohnraumbelüftung mit WRG. Bei 3 Fragen sind wir uns nicht im Klaren:
1) Lohnt es sich, den Wintergarten (13,5 m², 2geschoßig) in die Lüftungsanlage zu integrieren ?
2) Ist es sinnvoll und wirtschaftlich, den Wärmetauscher mit einer Luft- Wasser- Wärmepumpe zu kombinieren, um damit die Warmwasserbereitung für einen 4 Personen- Haushalt ganzjährig sicherzurstellen ?
3) Kann ich durch die Wohnraumbelüftung die Heizungsanlage kleiner dimensionieren
Wintergarten - Lass dir bitte nichts von selbsternannten Fachmännern einreden Den wintergarten in die Lüftung integrieren ist sinnlos weil wenn mann man 1m³ Luft um 1 Grad erwärmen will man 1 Watt braucht das ist physikalische grundlage. Somit kann man sich ausrechnen wieviel Watt man umgekehrt aus den m³ des Wintergartens rauskommt wenn man z.B. 10 Grad erwärmen will
es ist ziehmlich wenig und omit sinnlos.
@alex - Dass Deiner Meinung nach 1 Watt ausreicht um 1 m³ Luft um 1° Celsius zu erwärmen, solltest Du den Physikern an den UNIS schreiben - die rechnen derzeit noch irrtümlich mit o,36 Watt-Stunden/ m³Kelvin Luft. Annahme: Spezifisches Gewicht der Luft 1,29 kg/m³ bei 0 ° Celsius.
Einfache Antwort - Das Thema wurde hier schon wissenschaftlich bis emotional bis ins Detail bearbeitet. WIGA trennen von Wohnraumlüftung. Wärmetauscher mit Wärmepumpe für Warmwasser (z.B.: Nilan Anlage) ist sinnvoll. Heizung lt. allgemeinen Berechnugsrichtlinien ausführen.
Kommt auf den Haustyp an - Je nachdem, was für ein HAus gebaut werden soll, kann jede Antwort unterschiedlich ausfallen. Was fürs Passivhaus gilt muß nicht fürs Niedrigenergiehaus zutreffen. Was baut Ihr denn genau?
www.bauweise.net
Frag mal gezielt - bei www.lueftungsnet.de nach, daniel ist relativ fit und hat den Vorteil, dass er nicht von seinem Engagement für Lüftungsanlagen leben muß.
www.bauweise.net
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.