Liebe Forumsmitglieder,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben für die Terrasse hinter dem Haus die Betonplatte mit dementsprechenden Gefälle betoniert. Somit kann das Regenwasser gut links und rechts vom Haus in den geplanten Rasen abrinnen.
Vor gut 2 Wochen wurde die Erde für den bald folgenden Rollrasen aufgeschüttet, auch links und rechts vom Haus, angrenzend zur Terrasse. Durch die Regenfälle der letzten Tage steht nun gut 1 Meter in die Erd-/künfite Rasenfläche hinein Wasser und es ist extremer Gatsch dort.
Meine Befürchtung ist, auch wenn der Rollrasen aufgebracht wird, dass sich künftig bei dementsprechenden Regenmengen das Wasser am/unter dem Rasen sammeln wird ......
Es wurden angrenzend zur Terrasse rund 20 cm Rasenerde aufgebracht. Darunter befindet sich relativ stark, durch die Bauarbeiten bedingt, komprimierter Lehmboden.
Kennt jemand eine Lösung, wie ich das Stehwasser nach starken Regenfällen wegbekomme?
Meine Idee war, die 20 cm Rasenerde auf die Seite zu schaffen, die komprimierte Lehmschicht durch 20-30 cm reinen Schotter zu ersetzen und evtl. noch zusätzlich Drainagerohre anzubringen und ein paar Meter in die Rasenfläche zu leiten.
wir machen direkt neben der bodenplatte der terrasse gabionen - zum einen für uns als sichtschutz auf der terrasse und zum andren werden die nach unten hin offen sein und relativ weit in in die erde reinstehen, damit dort das wasser von der terrasse gut versickern kann.
ich habe vor der Terassenplatte Rollierer, jetzt momentan ist noch Erdreich darüber, mein Plan ist es das Erdreich bis zum Rollierer abzutragen, ca 20 cm vor der Terassenplatte eine Betonmähkante zu setzen und diese 20 cm mit Zierkies aufzufüllen. Die Terasse entwässert dann in den Rollierer.
Wir haben vor der Terrasse eine extra Drainageleitung gelegt, welche in die Zisterne führt. Also falls da mal viel Wasser kommt, wird das durch die Drainage abgeleitet.
LG BK
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.