|
|
||
Kommt mir jetzt nicht so "sündteuer" vor... Warum meinst du? |
||
|
||
Ist eigentlich eh OK. V.a. das Gerüst ist eigentlich recht günstig.
Hast du ein wesentlich günstigeres 2. Angebot oder wie kommst du darauf dass dieses Angebot zu hoch ist? |
||
|
||
normales Angebot halt, noch nicht mal teuer
|
||
|
||
|
||
hinterleg mal deine PLZ ![]() von wo bist du? |
||
|
||
Lass dir auf jeden Fall auch noch EPS+ (besserer Dämmwert) anbieten, wird vielleicht 600,- euro mehr ausmachen.
Ansonsten ist das Angebot echt nicht schlecht, sündteuer ist das auf jeden Fall nicht. Vielleicht kannst noch 3 % Skonto rausschinden, dann würde ich zuschlagen |
||
|
||
Der preis ist in ordnung habe ungefaehr die selbe qm flaeche und zahle 22000 euro allerdings mit 16 cm dalmatiner +dachvorsprung streichen
Wuerde mir einen pauschalpreis ausmachen mfg |
||
|
||
Die EPS macht auf mich nen sehr teuren eindruck.. im hinblick gefallener ölpreise sollte das günstiger angeboten werden, finde ich..
wie lässt sich da am besten argumentieren? @roli74: pauschaliert wird sowieso! Das hab ich ihm von anfang an gesagt.. Hattest du etwas dabei das bei mir nicht eingerechnet ist? ZB Tropfkantenprofil.. |
||
|
||
Meinst du die 6500,- Euro aus Pos. 4? Zumindest die Hälfte von Pos. 4 macht der Kleber aus, Dübel sind so nebenbei auch schweineteuer (100er Packung ca. 240,- Euro) Also wie gesagt, das Angebot ist nicht schlecht. |
||
|
||
Hast du die gefallenen Ölpreise jemals bei der Tankstelle bemerkt? ![]() |
||
|
||
Jetzt bin ich neugierig geworden:
Wieviel Liter Rohöl sind in 60 m3 EPS/XPS verarbeitet? Dass Rohöl-EKs mit den Endverbraucher-VKs wenig zu tun haben, weiß man auch, wenn man die WU noch nie von innen gesehen hat. Da steckt der (manchmal belustigende, manchmal tränenrührende) Begriff "Politik" dahinter. Ist nur meine Meinung. |
||
|
||
mit de Ölpreisen zu argumentieren ist sowieso nicht zulässig.
ja ölpreis fällt, aber dieser sturz kommt nicht beim endverbraucher an. momentan ist ein überangebot an öl da. rührt vom frackingboom in den staaten. die saudis drosseln jedoch die fördermenge an öl nicht, um das billiger zu machen und fracking zu teuer. dennoch haben die jtzt enorme lagerkosten.. vor küsten liegen 20 öltanker rum, die am jag knapp 30k kosten.. und können das öl nicht abladen. *G* und drum kommt auch der niedrige ölpreis nicht bei uns an. |
||
|
||
Nur die fassade kaerchern ist bei mir zusaetzlich dabei ,wegen sanierung
|
||
|
||
rein logisch schließen sich beide sätze aus... sündteures fassadenangebot=> ich versteh nichts von fassaden... zwei behauptungen nebeneinander, da bleibt kein platz für eine wirkliche antwort, wenn sie es sowieso schon wissen, aber nichts davon verstehen ![]() ich musste schmunzeln als ich das las. danke für diese logik. |
||
|
||
Hallo.
Ich bezahle für 268m2 EPS+ 14cm plus Gerüst und Nanoporputz 18500€ War das günstigste Angebot.... Ich finde ein Angebot mit 17.700€ für okay |
||
|
||
@alle:
Habt ihr euch auch die 4 aufpreispositionen ganz unten angesehen? Soll ich von dort etwas hineinnehmen? zB das blechanschlussprofil.. |
||
|
||
Kommt drauf an, ob du irgendwo Verblechungen hast, die "nach oben" auslaufen und zur Fassade abgedichtet gehören. Mir fällt jetzt als Beispiel nur ein angeschlossenes Carport mit Blechdach ein (hab ich selber, deswegen). Dann ist dieses Blechanschlußprofil die technisch sauberste Lösung.... |
||
|
||
@Danschi:
Ist das nicht sache der carportfirma? Immerhin wird das carport erst 1 monat nach der fassade aufgebaut und an die fassade montiert... |
||
|
||
und wie sollen die armen carportler dann an eine fertige fassade anschließen ohne wartungsfuge?
soll das carport vorgestellt werden oder statisch angebunden? baust du ein sichselbstplanendes haus? ![]() |
||
|
||
zum Thema dübel nochmal - ich weiß dass das bereits mehrmals diskutiert wurde:
ist es bei einem Neubau immer noch üblich die ganze Fassade zu dübeln? war bisher der Meinung bei Neubauten reicht das verkleben mittels rand-wulst-methode |
||
|
||
Klassischer Fall von Gewerkübergreifendem Arbeitsabschnitt. Ich sagte ja, mit dem Profil ist es die technisch sauberste Lösung. Wenn du das Carport nachträglich machen lasst, frag mal, wie sie die Abdichtung des Blechhochzugs gedenken zu machen. Ich lese mal in der Glaskugel: sie verwenden dieses Standard-Hochzugblech und pappen es mit irgendeiner Dichtmasse an die Fassade -> Wartungsfuge die kontrolliert werden muß. Wenn Fassader und Carporter sich abreden, müßte es auch möglich sein das Blechanschlußprofil vorab auf eine definierte Höhe einzubauen und der Carporter frickelt sein Blech dann von unten rein, wird aber ein furchtbares gewurschtel...... Je nach Systemhersteller und Systemdicke muß beim Neubau nicht zwingend gedübelt werden.... |
||
|
||
*räusper* Hier werden noch andere Parameter (Ausrichtung, windexponierte Lage, Bauhöhe...) zur Bemessung herangezogen. Oft ist (bei exponierten Lagen zB) eine Randverdübelung (2 Reihen an den Ecken, Abstand 40cm) üblich... ng bautech |