« Hausbau-, Sanierung  |

Endbeschichtung Sanova L im Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jotschi
  •   Bronze-Award
16.4. - 21.4.2015
4 Antworten 4
4
Mahlzeit!
Wir haben in unserem Keller den teilw. abfallenden Putz entfernt und anschließend mit Sanova L neu verputzt / ausgebessert. Sieht jetzt nicht 1A aus, ist aber für Abstellfläche komplett ausreichend. Der Keller ist eigentlich nicht feucht, aber 1970 hat man halt noch keinen Wert auf richtige Abdichtung gelegt. Deshalb auch der Sanova L (wurde mir mehrmahls dafür empfohlen).
Jetzt würden wir gerne weiß ausmalen. Der Aufbau soll so Diffusionsoffen wie möglich bleiben. Was nehm ich da jetzt dafür? Gibts eigene Endbeschichtungen oder reicht normale Silikatfarbe? Wichtig für mich auch: wie muss ich die Oberfläche vorbehandeln? Da der Putz nur ausgebessert wurde, blättern teilweise trotzdem kleinere Flächen wieder ab. Die würd ich vorsichtig mit Spachtel entfernen oder grob abreiben.
Die Oberfläche ist rel. sandig. Brauch ich da einen Haftgrund?

Bitte um ein paar Tips!

lg

  •  StefanP
  •   Silber-Award
16.4.2015  (#1)
Wenn die Oberfläche Sandig ist, dann mit wasserglas verfestigen. Um eine gleichmäßigere oberfläche zu erhalten, den umliegenden Putz etwas anrauhen und dann alles mit einer kalkspachtel verspachteln. anschließend mit einer Silikat oder kalkfarbe streichen.

1
  •  jotschi
  •   Bronze-Award
17.4.2015  (#2)
Macht Wasserglas das ganze System nicht wieder Dampfundurchlässig? Ich dachte hier eigenltich an z.B. Baumit Klimafarbe oder so?


1
  •  StefanP
  •   Silber-Award
21.4.2015  (#3)
Nein, wasserglas ist im Prinzip auch das Bindemittel welches in Silikatfarben verwendet wird.
Irgenwie musst du den sandenden untergrund ja verfestigen.
Dann kannst du entweder eine Silikatfarbe oder eine Kalkfarbe auftragen

1


  •  jotschi
  •   Bronze-Award
21.4.2015  (#4)
von Baumit wurde mir die Baumit Klimafarbe empfohlen. Was ist davon zu halten?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hausbau Auf Baulandgrenze