|
|
||
Fertiggarage oder als Holzkonstruktion? - Haben die bisherigen Threads noch keine Erleuchtung gebracht?
Hast du denn schon Angebote eingeholt für deine gewünschte Größe? Was ich kenne ist leider ziemlich häßlich und sieht nur wie eine große Betonbox aus. Nachteil finde ich auch bei den einfacheren Modellen, daß die Null Dämmung haben und die Feuchtigkeit kaum aus der Garage entweichen kann was für die Karrosserie sehr ungünstig ist. Da würde ich mir doch wirklich lieber eine passende Holzgaragenkonstruktion bauen, die gut dämmen und die Außenansicht entweder mit zementgebundenen Platten oder mit einer Holzverkleidung nach eigenem Geschmack und zum Haus passend herstellen. So etwas ließe sich dann auch als Abstellraum, Gästewohnraum etc umkonzipieren und ggf an anderer Stelle wieder aufbauen Planung für so etwas ist kein Problem und man hat alle Freiheiten bei der Gestaltung Andreas Teich |
||
|
||
Ich würde Dir auf jeden Fall eine Großraumgarage mit 1 Toren anraten.
Mit Leitl und Bangerl bist du schon mal an der richtigen Adresse. Wobei Leitl bei uns am günstigsten war. Eine Doppelgarage mit 2 Toren ist natürlich günstiger, optisch aber nicht so fein und Platz zu aussteigen hast du auch weniger. Fahr doch mal zu einem Garagenpark...Leitl Linz und probiere aus. Je nach Ausstattung der Garage musst du bei 6x6 Meter mit ca. 17-19 T Euro rechnen. Plus Streifenfundament das nochmal 2-3 T kostet. Vergiss bitte die ganzen Stahlgaragen...mein Vater hat mal eine. Nach 10 Jahren brauchst du auf jedenfall eine Tetanusimpfung bevor du ins Auto steigst. Das Ding wurde rostig, das glaubst du kaum... |
||
|
||
Ja da hast recht !
werd ich mal probieren. hab nen Audi a4 avant nen neueren der viel platz benötigt deswegen tendiere ich auch zum großem Tor . @ riedl bist du zufrieden mit der von leitl ? streifenfundament auch über leitl gemacht? das möchte wir selber machen. lg |
||
|
||
|
||
Hallo .
hab mir jetzt mal ein Angebot machen lassen von leitl wo ohne GaragenTor sowie ohne außenputz und ohne Fenster und Tür für ne 6x6x251 Doppelgarage 12 500 Euro rauskommen ! ist das günstig? für das das da gewisse Sachen nicht dabei sind? komm ich da selbstgemauert in der größe billiger ? wenns mir der schwager mauert ? kann ich das streifenfundament selber machen und was kostet mir das dann? lg |
||
|
||
vielleicht am besten den schwager fragen? wenn der maurer odgl. ist schafft er es sicher auch dir ungefähr die kosten auszurechnen ![]() |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/37632_4
Und http://www.weissenboeck.co.at hier würde die xxl Garage wahrscheinlich passen... |
||
|
||
hallo
wieso sollte die passen? preislich oder wie ? |
||
|
||
hallo
wieso sollte die passen? preislich oder wie ? |
||
|
||
Kann dir leider noch nix sagen zur Leitl Garage, weil wir erst ein Angebot in Händen haben und zuerst das Haus bauen. Live haben wir uns die Garage im Garagenpark angeschaut.
Wenn du jemanden hast, der die Garage maurern kann, kommst du wohl günstiger denke ich. |
||
|
||
Frag mal bei Schnauer nach -> Die waren bei mir ingesamt am günstigsten. Bangerl war mit Abstand der teuerste, Leitl konnte beim Preis von Schnauer auch nicht mithalten |
||
|
||
Also bei meiner Größe (10x4m) definitiv! Ich zahl 1200 Euro für Ziegel (25er) und Mörtel... 1500 Euro für 3 Türen inkl. Zarge und Einbau... fürs Blechdach bekomme ich noch ein Angebot sowie für die Dachrinne... Dann kann das Auto schon mal rein,...später kommt der Innen und Aussenputz und das Garagentor...das wars... Fundament für die Größe inkl. Bodenplatte hat mich 3500 Euro gekostet... |