|
|
||
Hallo Alex,
wir haben die Badewanne auf den Rohfussboden gesetzt und mit Ytong aufgemauert. Bei der Dusche haben wir die Schüttung abgeschalt. Unter die Dusche dann zwei Lagen XPS (ca. 8cm), darauf dann die FBH FBH [Fußbodenheizung] - ja, wir wollen warme Füße in der Dusche ![]() Darüber kommt dann der Estrich inkl. Gefälle zur Schiene (Zementestrich). zur besseren Veranschaulichung ein paar Fotos... lg Gerd |
||
|
||
@Gerd72
Hast du unter der Badewanne und seitlich davon keinen Dichtanstrich angebracht? |
||
|
||
Wenn ich dich richtig verstehe meinst du Dichtanstrich gegen Feuchtigkeit von unten!? Die Wanne steht im Obergeschoss, also meiner Meinung nicht notwendig. Was noch gemacht werden muss ist die Randstreifen zu setzen...
Eventuell werde ich den Bereich unter der Wanne noch mit Dämmwolle auslegen ***edit***: Asso, jetzt weiß ich was du meinst: zum Thema Dichtanstrich gibts eh einen Threat: http://www.energiesparhaus.at/forum/32697_1 |
||
|
||
|
||
noch zu deiner Frage: hätte nicht vorgehabt abzudichten
wir wollen komplett fliesen, Wände bzw. Boden Zement-Estrich/Putz Aber Danke für deine Frage - werde noch mit meinem Fliesenleger reden und mir seine Meinung dazu einholen... |
||
|
||
@Gerd72
Dichtanstrich gegen Spritzwasser, welches durch die Fliesen bzw. Fugen in den Estrich oder auch in die Mauer gelangen kann! |
||
|
||
Was passiert nun wenn sich die Schüttung und oder das XPS setzt ?
Einfluss auf die FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre? Undichtigkeit im Randbereich der Dusche vor allem optischer Mangel beim Übergang von er Schüttung zur Dusche (Fuge bricht auf?) |
||
|
||
das XPS kann sich nicht wirklich setzen, deshalb geben wir sie unter die Dusche (und es ist wasserabweisend) und auf die Rohre sollte es keinen Einfluss haben (so arg kann die Setzung ja auch nicht sein, denke ich)
zu den Wänden hin kommt noch der Randstreifen (somit Estrich schwimmend) beim Übergang von der Schüttung zum XPS kommt ein Schnitt - somit sollte eine eventuelle Setzung auch kein Problem darstellen wahrscheinlich wird aber, wie pinky gemeint hat, unter der Dusche ein Dichtanstrich notwendig aber vielleicht gibt es noch eine Meinung von unseren Experten hier im Forum zu diesem Thema!? |
||
|
||
ganz guter Beitrag der zu dem Thema passt:
http://www.energiesparhaus.at/forum/25921_1 |
||
|
||
So, laut Rücksprache mit unserem Estrich-Mann müssen wir uns keine Sorgen um Setzungen machen (Sein Wort in Gottes Ohr) ![]() Dichtanstrich nach Estrich würde er jedoch überall empfehlen. |
||
|
||
Dichtanstrich empfehlen ist gut - dichtanstrich ist mittlerweile pflicht (wenn vom professionisten ausgeführt) an allen ecken bzw übergängen (trennfuge im estrich) ist zusätzlich ein dichtband einzuarbeiten. Fliesen, fugen und silikon sind nicht dauerhaft wasserdicht!!! |
||
|
||
Das "empfehlen" war für "überall" gemeint - Bei Wanne, Dusche, etc. sowieso, aber ist es bei einem 15m2 Bad wirklich notwendig auch im letzten Eck, wo niemals ein Spritzer Wasser hin kommt!?
Da ich aber meistens auf Nummer sicher gehe, werde ich den Dichtanstrich jedoch überall ausführen |
||
|
||
Sptritzwasser vlt nicht. Aber kleine Undichdichtigkeit und das Wasser sammelt sich und läuft dann vlt gerade dort hin. Ohne Anstrich würdest es erst nach einiger Zeit merken und wär dann wohl ziemlich übel. |