|
|
||
Ich hätte dir jetzt auch vorgeschlagen, einen Blower Door Test zu machen mit lecjagen Suche.
Immerhun bus du in der Beweispflicht. |
||
|
||
Naja die einen sagen es ist mittels Blower Door nicht feststellbar.
Die frage mit welchen N Wert wird es gemessen und welche Geschwindigkeiten müssen gemessen werden damit es als nicht Winddicht gewertet wird? Die Sache ist die es werden jetzt auch andere Mängel saniert. Laut Kläger müsste ich dann ja zahlen sonst verliere ich das Verfahren. Falls aber noch Mängel bestehen und bewiesen werden natürlich nicht. |
||
|
||
Na dann sollt der gute Herr evtl auch die Vorgaben angeben, damit der BDT nicht ins Blaue hinein gemacht wird... außerdem ists ja holler was sein SOLL! Wichtig für Dich ist ja der Iststand... den kannst auf alle Fälle prüfen. Mit dem Ergebnis dann zu Gericht pilgern, dann beurteilt den der SV eh... und sagt Dir konkret was Sache is! Außerdem... sollte nicht im Vertrag mit der Firma eine gewisse Dichtheit ausgemacht sein? Sonst gilt mWn für Niedrigenergiehäuser innerhalb der dichten Ebene ein n50-Wert von <1,50/h... aber anscheinend is dein "Dachbereich" außerhalb der dichten Ebene (wennst Luftbewegungen mit der Hand spürst hats massiv was...), was eine Beurteilung eher schwierig macht. Is das DG unausgebaut? ng bautech |
||
|
||
|
||
Bitte nochmals zur Klarheit: in der Frage geht es um die Winddichtheit und nicht um die Luftdichtheit. Daher ist ein Blower Door Messergebnis irrelevant.
@VWG40: wie besprochen, wende Dich an einen Bauphysiker mit Holzbaukompetenz. Hier wirst Du leider keine Antworten auf deine speziellen Fragestellungen bekommen. |
||
|
||
Ich darf hier mal die Definition von Winddichtheit von "Passipedia" der Wissendatenbank vom Passivhaus Institut kuntun:
--- Die Winddichte eines Gebäudes dient dazu, die Bauteile vor Luftbewegung innerhalb der Wärmedämmung zu schützen. Es handelt sich also um die Vermeidung des Luftstroms von außen in die Wärmedämmung, durch die Dämmung und an einer anderen Stelle wieder aus der Wärmedämmung hinaus. Dabei wird die Dämmfunktion vermindert. --- Solch eine Hinterströmung der Dämmung kann man recht einfach mit einer Wärmebildkamera darstellen und festhalten. |
||
|
||
Wie schon erwähnt geht es hier nur um die Winddichtheit wo sich mal die Dämmung befinden wird.
Also mit einer Wärmebildkamera sollte das festgestellt werden können? Wenn der Wind geht sollte es ja auch mit den Blower Door Hilfsmitteln um Leckagen zu orten möglich sein oder? @Wolfgang danke muss ich mal nach den Herrn googeln die du mir genannt hast. |