Hallo!
Vil. hat jemand ein ähnliches Problem oder hat Tips für mich.
Die Abluft der Wohnraumlüftung befindet sich in einem Lichtschacht der Ost-Süd ausgerichtet ist (mein Heizi meinte sie machen das immer so...). Dort geht dieser waagerecht raus.
Nun zeigen sich auf der gelben Fassade vor allem unter dem Lichschacht Gitter schwarz-grüne Verschmutzungen.
Ich gehe davon aus, es handelt sich dabei um Algen, die sich dort breit machen, weil dort die warme Raumluft an der Hauswand auskondensiert. An dieser Stelle befindet sich unter dem Putz eine WVS Platte ansonsten 50er Ziegel).
Über dem Lichtschacht habe ich die Verschmutzung gestern mit einem Kärcher beinahe rückstandslos entfernt... unterm Gitter ist es etwas hartnäckiger.
Welche Optionen habe ich jetzt, dass das nicht wieder passiert?
* Eine Verlängerung des Abluftrohres nach oben? Da habe ich Angst, dass womöglich noch im Rohr Feuchtigkeit auskondensiert und dann im Rohr zurückläuft.
* Die hausseitige Hälfte des Lichtschachtes oben verkleiden (quasi als Deckel auf dem Gitter)? Da habe ich Angst, dass sich dann darunter erst recht die warme Luft staut und dann der Teil der Fassade der unter dem Gitter liegt stärker verschmutzt wird.
* Mit einer Plexiglasscheibe das Abluftrohr vom hausseitigen Teil trennen (wie ein Raumtrenner). Somit sollte schon einiges an Feuchtiggkeit an dieser auskondensieren und in den Lichtschacht laufen. Der Rest sollte weiter weg von der Hauswand aufsteigen. - Realistisch?
Oder gibt es bessere Möglichkeiten? Wenn das nur baulich zu lösen wäre... wer müsste das in Ordnung bringen? Der Installateur der die
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gemacht hat?
Gesamten Text anzeigen