|
|
||
Der Nussbaum selber???
Ich glaub Salzburg macht er noch. Es gibt nur 1-2 Besichtigungn vor Ort. Der Rest geht per Mail.Preis nach Aufwand. |
||
|
||
|
||
|
||
Zeit und Kostenverschwendung. Kennst den Leuten eh vertraust, wieso dann das künstliche misstrauen |
||
|
||
|
||
wenn du keine bis geringe Kenntnisse der Materie hast würde ich einen SV auf jeden Fall angagieren, das wäre nicht das erste mal, dass eine renomierte Firma Mist baut und dem Kunden das als 'machen wir schon immer so' verkauft. Wenn du schon mal ein Hausbau aus der Nähe gesehen hast und dir die diversen Abnahmen zutraust, kannst für die Kohle besser Urlaub machen. |
||
|
||
Wir haben einen Sachverständigen eingestellt und bis jetzt war er das Geld wert. Vor allem bei der Fundamentplatte wurde gut gearbeitet und die haben vor dem SV mächtig Respekt gehabt. Kann aber auch sein, dass die Firma engagiert war, da die nur 10km weit weg sind. Jetzt muss er wieder kontrollieren kommen, da beim Hausbau leider nicht alles zu unserer Zufriedenheit verlief.
Auf jeden Fall würde ich Preise vergleichen. Teilweise liegen Welten zwischen den Honorarnoten. Ich würde mir schriftlich geben lassen, dass man nicht Wochen auf einen Bericht warten muss. In der Zwischenzeit ist möglicherweise der nächste Baufortschritt schon vollzogen und da hat man nichts mehr vom Bericht. |
||
|
||
bin dabei einen Architekten zu engagieren, der soll dann gleich die baubegleitung machen, alles kontrollieren, abrechnungen checken etc. nur der preis von 20k hat mich umgehauen ;-( |
||
|
||
Off-topic Info zu deinem anderen Thread: Naja, hier hättest du schon die erste Stellschraube zum Preis-beeinflussen... |
||
|
||
20k ist mächtig.
Einen Architekten würde ich nicht einstellen, ausser es wird ein Architektenhaus und er macht die Ausschreibungen. Unser Anbot von einem Architekten (Baubegleitung und Ausschreibungen) belief sich auf 30k+. Ich würde eher bei einen Baumeister, der auch registrierter und beeideter SV ist, anfragen. Wir haben folgendes bezahlt: Unser SV hat ein Anbot von 4k fuer die Baubegleitung gemacht. Der teuerste hat knapp das Doppelte verlangt. Schlussendlich haben wir entschlossen den SV zu rufen, wann wir auch immer ihn brauchten, wie z.B. je nach Baufortschritt, da in manchen Wochen nichts passiert ist. Hat uns insgesamt ca. 1200 inkl. fuer 3 Monate Baubegleitung gekostet. Der hat ganz genau die Anfahrten etc. aufgelistet und auf die halbe Std. genau abgerechnet. Unser Architekt hat uns 1600 inkl. gekostet und die hat mit uns monatelang geplant. Wir hatten einen Vertrag über Planungsarbeiten. Die Einreichpläne inkl. Behördengänge haben uns nochmals 1200 inkl. Da haben wir Preise verglichen und einen lokalen Baumeister/Architekten eingestellt, der lediglich die Entwürfe abgezeichnet hat. War so um die Hälfte günstiger. Ich würde auf jeden Fall Preise vergleichen und auch den Preis verhandeln bzw. darauf aufmerksam machen, dass die Konkurrenz günstiger ist. |
||
|
||
Wir haben einen SV über die Bauherrnhilfe angefragt und eine Empfehlung für einen guten SV in unserer Nähe erhalten.
Die Kosten des SV lagen bei knapp € 180,-- pro Stunde.(Anfahrtszeit etwa selber Kostensatz) In Summe gab es 7 Abnahmen die jeweils knapp eine Stunde gedauert haben. Um Kosten zu sparen habe ich folgendes mit dem SV vereinbart. 1: Abnahme an einem Tag an dem er beruflich in der Nähe ist und somit nur geringe Anfahrtskosten entstehen.(5-10 Minuten) 2: Ich dokumentiere seine Punkte und erstelle das Protokoll. Er bestätigt dieses im Anschluss, bzw. korrigiert es. Dadurch haben wir viel Geld gespart und gleichzeitig Sicherheit über die ausgeführten Arbeiten. Gesamtkosten für die Abnahmen lagen bei ca € 1.400,--. Angbot SV lag ohne meine oben angeführten Punkte bei etwa € 3.900,-- Beruflich bin ich relativ geübt in der Erstellung von Protokollen, daher konnte ich diesen Part auch problemlos übernehmen. LG Marius |
||
|
||
ganz schön clever! |