|
|
||
Fallschutzplatten - Wenn Sand etc nicht ausreichend ist wäre so etwas sicher am dauerhaftesten und unfallsichersten.
Ich hatte auf der letzten Baumesse in München mit Herstellern Kontakt. Ich könnte mich nach den aktuellen Preisen erkundigen- welche Farbe und Stärke u ggf Ausführung hättest du gerne oder hauptsächlich günstig? Ich würde dann wohl mindestens 30 mm dicke Platten nehmen, wobei die Verlegung im Splittbett am billigsten ist- ggf noch Geotextil unterlegen. Andreas Teich |
||
|
||
@Andreas - Danke!
Stärke hätte ich an 40mm gedacht. Farbe - wenn's geht - grau. Zur Verlegung hätte ich mit einem Grassodenschneider den Rasen entfernt und die Platten in einem Splittbett verlegt. Das Vlies hätte ich auch zur Stabilisierung der Tragschicht eingelegt. Welche Hersteller kennst Du da? Und nach Wien müssen sie auch noch liefern wollen... danke und lg nymano |
||
|
||
Hallo,
kann man auf so einer Matte gut Basktball spielen? Schon probiert? Ich fürchte das dämpft zu sehr.... Karl |
||
|
||
|
||
Bei uns am Gemeindespielplatz wurde das mit Fallschutzmatten gelöst. Ebenfalls vor einem Basketballkorb.
Hat super funktioniert. Ich hab den Unterbau für meinen Quick up Pool so gemacht: http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/projekt.asp?Projekt=Unterbau%20f%FCr%20Quick-up%20Pool&User=goaspeda Fallschutzmatten hatten 1x1 Meter und waren gebraucht. Gekauft in Nö. Gefunden auf willhaben. Ps. Platten werden sehr warm, barfuss drauf gehen ist als nicht möglich wenns heiß ist. |
||
|
||
Hallo nymano, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sport- und Spielfläche im Garten |
||
|
||
@cludy - Ja, danke, hab ich schon probiert. Probehalber hab ich eine Matte vom Baumax gekauft und ausprobiert... |
||
|
||
@goaspeda - Genauso hätte ich es mir vorgestellt. Wie dick ist dein Splittbett? Hast Du den Boden darunter noch verdichtet?
Zur Hitze: soweit ich's auf den Bildern beurteilen kann sind deine Platten recht dunkel. Ich hätte vor, hellgraue zu verlegen - die werden vielleicht nicht ganz so warm. Auf willhaben hab ich mal nichts gefunden - ausser völlig abgefackte Matten zu Fantasiepreisen... lg nymano. |
||
|
||
"Stärke hätte ich an 40mm gedacht. Farbe - wenn's geht - grau."
Das finde ich eine sehr tolle Idee. Ich möchte fpr meinen Kindern auch eine Spielfäche machen. |
||
|
||
Ca4-5cm Splitt auf gewachsenen Boden. Den haben wir nicht verdichtet. Abgezogen mit einer selbstgebauten langen Latte.
Wir haben ca 5mm weniger abgezogen als die Matten dick sind. Meine Matten wären original rot gewesen. Da gebraucht, sind diese teilweise fast schwarz. Stört mich aber absolut nicht. Die Farbe werden neue Matten auch nicht lange halten, weil in den groben Poren der Dreck (Strassenstaub, ...) liegen bleiben wird. Für 25qm haben wir gebraucht so um die 300 bezahlt. Heutzutage tragen die Spielplatzfirmen die Matten als Schaum auf, der dann fest wird. Vorteil: keine Stöße mehr. |