|
|
||
würd mich auch interessieren - da ich bisher für fast alles WD40 genommen hab. Ausgenommen beim Kabeleinziehen, da hab ich Teflonspray verwendet. |
||
|
||
Mein Senf ...
Türscharniere: Haftsynthese Fahrradkette: Haftsynthese Türdichtungen: Silikonspray Türschloss: Zylinder wird nicht geschmiert!! Werkzeug: WD40 Bewegliche Teile: Haftsynthese |
||
|
||
Also früher hamma a Fett für die Scharnierln gnommen und die Fahrrad- (Moped-) kette eine Woche ins Ölbad gelegt. MOS2 war als Rostlöser und für Startschwierigkeiten beim Auto (verdrängt eingedrungene Feuchtigkeit aus dem Zündverteiler).
Am wichtigsten war aber Nähmaschinenöl: Für die Stangln beim Wutzler |
||
|
||
|
||
also alles was Türschlösser, tür- und fensterbeschläge betrifft, kann ich dir aus verlässlicher quelle sagen, dass hier teflonspray der richtige Schmierstoff ist (der nimmt scheinbar keinen staub auf).
silikonspray ist hier falsch. bei Fahrrädern nehm ich eigentlich immer Nähmaschinenöl. bei der Heckenschere ist der expertentipp nach gebrauch im kübel mit Spülmittel mal ins wasser "reinschneiden" und danach mit spezial-WD40 (da gibt´s ein ned so flüssiges) einsprühen. türdichtuungen silikonspray |
||
|
||
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen WD-40 und MoS2??
lt. div. Foren wird dem WD-40 nachgesagt, dass es sich schnell verflüchtigt und eigentlich ein Schutz gegen Feuchtigkeit ist. Für eine langfristige Schmierung MoS2 das richtige Produkt ist. |
||
|
||
|
Das sehe ich nicht so (MoS2 ist zu dünnflüssig). Langfristig geht nur mit Fett. ||
|
||
... oder mit Haftsynthese! |
||
|
||
|
Die Profis unserer Bude nehmen einen speziellen Silikonspray (mit Zusätzen). Es kommt nicht nur auf die Basis an sondern aufs konkrete Produkt. ||
|
||
Wie ist das eigentlich mit dem Teflon und/oder der Haftsynthese? Greift das Gummi oder Kunststoff an?? Klar, Staufferfett wär das beste Schmiermittel für bewegliche Teile aber das bei Innentürbeschläge udgl. will ich mir nicht antun bzw. vorstellen. |
habs nur im Vergleich zwischen den beiden Schmiermitteln gemeint... und da kann ich dir nur recht geben vorallem auch was die Qualität der Produkte angeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Öl zum halben Preis die gleichen Zusatzstoffe oder was auch immer hat wie ein Topprodukt. Obwohl man da auch den Namen zahlt.
||
|
||
Speziell zu Fahrradketten, weil ich ja doch ein paar Tausend km im Jahr Rad fahre (mehr als mit dem Auto):
Nähmaschinenöl und ähnliches geht zwar auch, ist aber recht dünnflüssig, also weniger ideal wenn man mehr fährt, alle 100km nachölen nervt doch etwas. Vor allem bei Regen ist das gleich rausgewaschen. WD40 ist eher zum Reinigen (wenn man das macht) als zum Ölen, das ist kein dauerhaftes Schmiermittel (nur wenn es ganz neu drauf ist schmiert es), müsste man oft erneuern. Empfehlen kann ich das "Finish Line Cross Country", das hält problemlos einige hundert km, auch bei Regenfahrten. http://www.amazon.de/Finish-Line-Country-Ketten%C3%B6l-4000070/dp/B000WYCD5O//?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Verlinkt auf die 120ml Flasche, die 60ml gibts grad nicht bei Amazon, damit kommt man auch sehr lange aus wenn man nicht urasst, kostet bei unserem örtlichen Fahrradfachhandel glaube ich um die 5,50 Euro. Einige Vielfahrer schwören auf Wachs, das habe ich noch nicht probiert. |