« Hausbau-, Sanierung  |

Garten Hanglage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Alex0815
7.7. - 22.7.2015
9 Antworten 9
9
Hallo!
Bei uns steht als nächste Hürde die Gartengestaltung unseres Grundstückes an.
Wir haben eine Südhanglage und wollen unbedingt unseren Garten "Terassieren" um ihn auch vernünftig nutzen zu können.
Habt jemand zufällig eine Gute Idee oder vl Fotos wie man dies am besten macht!
Userer "Terassierung" wäre ca 20m lang / 20m breit und es wäre ein Höhenunterschied von rund 2m auf diese länge!
Weiters würde mich noch interessieren wie man am besten des restlichen "Hanggarten" anlegt! Habe gehört es wäre sinnvoll die ersten Meter das Gefälle vom Haus weg zu führen, um Oberflächenwasser bei der Hauswand zu vermeiden?!

Vielen Dank!
lg

  •  MinMax
  •   Gold-Award
7.7.2015  (#1)
beim Terrassenbau kommst du kaum um Trocken-Steinmauer herum, die sehen am besten aus, sind sehr stabil, bieten vielen der Flora und Fauna großartige Lebensräume an und sind in Eigenregie machbar.
Ich besorge mir jeden Freitag ca. 500kg Handlegesteine aus dem Steinbruch und verarbeite die innerhalb einer Woche, da kommt aber was zusammen! Gut für die Mukkis und braungebrannten Körper ;)


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
8.7.2015  (#2)

2015/20150708426952.JPG

2015/20150708377147.JPG
und so siehts jetzt aus:

2015/20150708489589.JPG

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.7.2015  (#3)
ich find gärten mit hanglage toll. du kannst dir verschiedene terrassen machen und jede ganz anders gestalten. zb eine eher verspielte, eine geradlinige, eine mit obst und gemüse, da gibts soooo tolle möglichkeiten :)

1


  •  MinMax
  •   Gold-Award
8.7.2015  (#4)

zitat..
atma schrieb: du kannst dir verschiedene terrassen machen

klingt romantisch ist aber ganz schöne Plagerei oder treibt einen in den Ruin wenn man es fremd vergibt.

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
8.7.2015  (#5)
Genau so ein Thema hab ich schon länger gesucht!

Bei mir das selbe "Problem". Südhang, ca. 1,4m Höhenunterschied vom EG-Fussboden an der Terrassentür zum natürlichen Gelände und dann nochmal ca. 0,5m bis zum Ende unseres Grundstücks an der Südgrenze.

Hast du die Trockensteine einfach so auf den Boden gestellt und dann dahinter eingefüllt oder muss man da auch einen Unterbau bauen? Also Frostkoffer ausheben, verdichten mit Schotter usw...
Sind die Steine einfach aufeinandergelegt oder vermörtelt? Dahinter Noppenbahn oder so?

Hält so eine Mauer wie bei dir auch dem Erddruck einer Terrasse stand, welche mit Kies aufgefüllt und lagenweise verdichtet wird und oben drauf Pflaster bekommt? Welche Höhe kann man da maximal mit einer Terrasse überwinden?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.7.2015  (#6)

zitat..
MinMax schrieb: klingt romantisch ist aber ganz schöne Plagerei oder treibt einen in den Ruin wenn man es fremd vergibt.


naaaa... selbst machen ;) und so anlegen, dass das auch pflegeleicht ist und man ned einen ganztagsjob als gärtner neben dem normalen job hat.

1
  •  Alex0815
8.7.2015  (#7)
Trockensteinmauer mit Handlegesteine hört sich sehr verlockend an!
Genau wie "atma" es angesprochen hat, wäre es natürlich wünschenswert den garten sehr pflegeleicht gestalten zu können, damit auch noch Zeit für andere Hobbys bleibt ^^
lg

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
14.7.2015  (#8)
@speedcat:
Könntest du vielleicht noch was zum Bau der Mauern sagen?

einfach auf den fertigen Humus oder hast du da Fundamente gemacht? Wie? Steine einfach drauf gelegt und dann hinterhalb mit Sand aufgefüllt oder auch verdichtet?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
22.7.2015  (#9)
Sorry, erst jetzt gelesen.
Kein Fundament , direkt auf den Lehmboden. Humusiert ist erst nach der Mauer geworden. Meine ham auch nur mit Erde hinterfüllt, weder Schotter noch Sand.

Hält seit 4 Jahren einwandfrei.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elementdecke spachteln