Hallo, wir möchten auf einem Estrich mit Fussbodenheizung (Neubau) einen Vinylboden (HARO Disano) schwimmend verlegen. Nun stellt sich uns die Frage, ob hier zusätzlich noch eine Dampfsperre (PE-Folie) darunter verlegt werden muss. In den anderen Räumen haben wir teilweise Echtholzparkett verklebt (ebenfalls auf FBH FBH [Fußbodenheizung]). Da ist ja auch nichts drunter.
Muss unter Vinyl eine PE-Folie?
Der Estrich (Zementestrich) wurde bereits geschliffen. Sollte vor der Vinyl-Verlegung noch eine Grundierung aufgebracht werden, damit der Boden staubfrei ist? Gisogrund oder sowas?
Ich habe Pe Folie druntergelegt. Mir is gesagt worden das beim heizen der Estrich geht(ausdehnt)und beim Vinylboden auf der Unterseite ein Kork als Trittschaldämmung dient und somit mit Pe Folie der Boden besser gleiten kann.
Also mit Folie verlegt
Warum denn nicht? Wegen der dämmenden Wirkung? Wir wollen in den Kinderzimmern und im Hobbyraum einen Boden, den wir bei Bedarf schnell wieder wechseln können. Wenn die Kinder mal etwas älter sind und der Boden dann dementsprechend ausschaut, bekommen sie auch verklebten Parkett, aber das möchte ich jetzt noch nicht...
ich mußte das nur für unschuldige frischleser schreiben ...
nach den regeln der technik gehört auf eine fbh ein verklebter belag, um den wärmedurchgang nicht zu behindern. so benötigst du halt eine höhere vl-temperatur...
Die FBH FBH [Fußbodenheizung] in den Räumen mit schwimmender Verlegung ist überdimensioniert ausgelegt worden. Die Zimmer sind trotz dämmendem Bodenbelag nicht der Führungsraum.
Wobei das bei sehr guter Dämmung der Gebäudehülle eh nicht so die Rolle spielen würde, woher die Wärme kommt. Da wirds nicht viel kälter, selbst wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Kreise in denjenigen Räumen komplett abgesperrt werden.
Aber du hast schon recht, State-of-the-Art ist das natürlich nicht...