|
|
||
Schweineteuer fällt mir spontan ein....
Welches Material wird verwendet? |
||
|
||
Baumit - Mir kommts auch sehr teuer vor - wollte mich mal vergewissern ob ich falsch liege |
||
|
||
ich konnte das dämmmaterial mit 355m² nicht finden. die summe ist aber so auch schon brutal und noch nicht mal fensterbänke sind dabei. auch fehlt mir welcher systemanbieter das ist. die anputzleisten hab ich nur mit gewebe. |
||
|
||
|
||
grundsätzlich gibt es kein Dämmmaterial. Wir haben mit Liatop 50er Ziegel gebaut, dass Dämmmaterial im Angebot ist nur für Schrägen die aus optischen Gründen an Balkon und Attika angebracht werden damit eine Schräge entsteht.
Systemanbieter? Was meinst du damit? Welcher m2 Preis wäre denn angebracht? |
||
|
||
ach du meine güte, nun versteh ich das auch. sorry mir war wohl zu heiß. so viel ich bisher gehört habe macht es grundsätzlich sinn alle materialien von einem anbieter zu nehmen. da ist bei einem wdvs natürlich mehr wichtig als wenn man nur putz aufbringt. also auch wenn da noch arbeiten für diverse plattenklebereien dabei sind, kann ich mir kaum vorstellen, das man länger für die hütte braucht als eine woche. du hast doch hoffentlich noch einige angebote. wenn nicht, lass dir noch mindestens zwei legen. aber nicht vom fassader aus der nächsten ortschaft. ![]() das angebot klingt für mich nach: ich will die arbeit nicht machen, aber vielleicht versilbert man mir die zeit. lass dich nicht mit dem umsetzen hetzen, der putz ist nicht so wichtig, aber 10k mehr sind nicht so schnell verdient. |
||
|
||
erstmal danke für eure Antworten!
Wir bekommen noch mindestens 3 weitere Angebote. Die anbietenden Firmen sind über NÖ verstreut ansässig, ob sich die kennen kann ich nicht sagen. Das war das erste Angebot und ich muss zugeben ich war etwas geschockt, deshalb wollte ich mir mal einen Eindruck verschaffen, ob das Angebot angemessen ist. Eigentlich wollten wir für die Fassade nicht mehr als TEUR 25 ausgeben ich hoffe das ist realistisch. Vor allem im Hinblick darauf das kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] gebraucht wird. |
||
|
||
Meine Fassader verwenden ein Röfix System. Ich habe auch ein Liapor Haus, aber Fertigteil von Romberger. Das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] ist bereits beim Wandsystem integriert und die Außenputzarbeiten, mit 1 Farbe Haus und 1 Farbe Sockel. Sind 12.000,-. Allerdings ist auch Werkseitig der Grobputz drauf und ich habe nicht so viele m² wie du. Etwa an die 280m². |
||
|
||
Grobputz ist da noch keiner drauf, also nur der rohe Stein. Ja mal schauen wie die anderen Angebote ausschauen noch habe ich Hoffnung, dass wir mit den TEUR 25 hinkommen. |
||
|
||
Najo ich denke das Ziel mit 25k ist schon realistisch. Da bei dir der Grobputz ja auch etwa 7.000,- kostet (ca. 8,5 brutto). Dann wäre ich bei dir runtergebrochen auf 20.500,- Netz aufbringen müssen Sie bei mir ja auch noch. Lediglich der Grobputz und die m² sind Unterschiedlich.
Beim Gerüst kannst es eventuell mit dem Dachdecker kombinieren, der wird aber schon fertig sein, oder? |
||
|
||
Dachdecker im eigentlichen Sinn gibt es keinen - wir haben ein Flachdach, da brauchen wir kein Gerüst :). Fertig leider noch nicht aber mittendrinn.
ja und was bei uns noch dazukommt sind die Schrägen an Balkonen und Attika die mit Styropor ausgebildet werden. Ich such mal ein Bild damit man sich das besser vorstellen kann. Ich hoffe hier kann man es erkennen |
||
|
||
Baumit würde ich nicht verwenden, die machen zwar die meiste werbung aber das heisst nix....würde statt baumit sto nehmen, da hast länger a freude an ner schönen fassade. Hat bei uns 700 aufpreis gekostet. |
||
|
||
Was ist denn an Baumit so schlecht? Können das andere bestätigen? Ob eine Fassade schön bleibt, liegt doch hauptsdächlich an der letzten Schicht - dem Oberputz, oder? |
||
|
||
@ fuzman wie kommst du auf die Behauptung dass eine Fassade von Sto länger "schön" bleibt?
Wie viele Referenzen kennst du denn wo du auch die Randbedingungen für den Grad der "Schönheit" oder der Verschmutzung kennst? Da hast du dich eher von der Werbung von Sto blenden lassen! |
||
|
||
also ich hab carpatect und mir wurde gesagt (bei carpatect) ich kann genauso baumit nehmen. kann also keine schlechte quallität sein. |
||
|
||
Ich hab nämlich ein gutes Angebot von Baumit.
Habt ihr bei euch eigentlich die grauen EPS-Platten mit abgehängtem Gerüst verlegen lassen oder wurde das ganz normal angebracht? Bei mir stehen nämlich im August die Fassadenarbeiten an und ich überlege, anstatt der grauen EPS WLG 032 die grauen Platten mit einer dünnen Schicht weißem Styropor verwenden zu lassen. Kostet bei ca. 250m² ca. 200 Euro mehr. Ist das wirklich notwendig wegen Schüsselung usw? |
||
|
||
Fragt mal bei bekannt gute fassadenfirmen nach. Wir lassen unsere fassade von der fa... machen. Von denen findest keine fassade wo was net passt. er würde uns ne baumit auch machen, hat nur gemeint das die wahrscheinlichkeit von verunreinigungen, algen etc bei der sto viel niedriger sind. sind seine erfahrungswerte, ich weiss, hier sind gewisse leute die ne baumit fassade haben natürlich wieder gscheiter als ein chef der seinen betrieb in der xten generation führt. Lasst stecken ihr schlaumeier. Hab dann bei nem anderen malermeister nachgefragt und der hat mir das bestätigt. Baumit wird eben oft genommen weils billiger ist. Ich würde mich an eurer stelle einfach mal erkundigen. Uns wars die paar hunderter mehr wert, ist ja schliesslich quasi das gesicht vom haus.
Stefanp.....schon mal ne werbung von sto gesehen?? Ich nicht. Erst denken bevor du bei erwachsenen mitredest ![]() |
||
|
||
@fuzman - Dass dein Fassader dir Sto empfiehlt, weil er bessere Kondis bekommt (und so noch mehr Kohle von Dir... Aber ned weitersagen) kommt dir ned in den Sinn, oder?
So was zeugt ja wirklich von geistigem Erwachsensein... |
||
|
||
@fuzman
du berufst dein "wissen" auf der vermeintlichen Erfahrung anderer! Also weiß er es nicht wirklich?! Und glaubst du wirklich, dass es keine guten Firmen gibt, welche Baumit Produkte verarbeiten? Du bezeichnest dich als erwachen? Eigne dir mal eigenes wissen an was du verbreiten kannst. |
||
|
||
Ich bekomme eine Röfix Fassade, mein Baumeister schwört darauf. Im Prinzip geht es um die Fachgerechte Ausführung, die Systeme kommen alle zu Ihrem gesteckten guten Ziel, wenn die Ausführung stimmt. |
||
|
||
Nummer 2/1 und 2/7 ist unüblich! Das würde ich herausstreichen lassen!
5,10€ für den Laufmeter Gerüst ist eigentlich eine Frechheit! und dann lässt er sich die Erschwernis nochmal mit 500,- bezahlen...... und für was die Dübelung?? im Neubau wird nicht gedübelt! Auch nicht im Sockelbereich! Lass dir keinen Blödsinn einreden... würd mir auf jeden Fall noch andere Angebote einholen ! |
||
|
||
@boumeester:
über die punkte 2/1 und 2/7 lässt sich streiten. Bei Dübeln im Neubau gebe ich dir grundsätzlich recht. Aber Vorsicht bei Beton im Neubau. Beton wird immer gedübelt. sowie bei einer Verklebung auf Holz. Auch hier muss die Platte zusätzlich zu einem geeigneten Kleber mechanisch befestigt werden. auch XPS oder EPS-P Platten werden im Sockelbereich IMMER gedübelt. Da gibt es keine Ausnahmen. Vielleicht hat foesan einen der genannten untergründe?! |