« Hausbau-, Sanierung  |

Lampen - wie viele und wo?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Steffili
9.8. - 11.8.2015
22 Antworten 22
22
Hallo. Hab mal wieder eine Frage ;)

Kann man irgendwie sagen, wie viele Lampen man für wie viele m2 braucht?

Da wir die Leitungen in die Betondecke legen wollen, sind wir jetzt dabei die Lampen im EG einzuzeichnen. Wir wissen aber noch nicht genau wo, wie und ob wir Decken für Spots abhängen wollen. Daher haben wir bis jetzt immer in der Raummitte gebohrt.
Schwierig sind dabei jedoch der Vorraum, der Essbereich und die Küche (siehe Plan). Habt ihr hierzu vl Ideen? :)

Wie habt ihr eure Beleuchtung verteilt? Habt ihr ein paar Fotos? :)

  •  Andrew91
  •   Silber-Award
9.8.2015  (#1)
Hallo,

wir haben nur "klassische" Lampen - keine Spots & dgl.

Für den Essbereich haben wir uns das beim Küchenplaner mit einzeichnen lassen (passt glücklicherweise perfekt) emoji
Küche ebenso.

Die anderen Räume haben wir meist ebenso die Raummitte genommen - das passt bisher gut so für uns.

Gerade im WZ kommt ev. mal eine neue Sitzgarnitur hin - daher ist die Planung über Tischmitte kaum möglich...

LG Andreas


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
9.8.2015  (#2)
Hast Du nen Plan vom Haus? Kann man sich mehr drunter vorstellen. Ich hab im offenen Wohnraum Ceilingwasher in die Wand gesetzt weil ich in der Decke gar nix haben wollte ... die Lampe übern Esstisch hängt letztendlich NIE dort, wo der Auslass geplant wurde emoji Kommt halt sehr auf Größe und Raumhöhe an, was passt. Auch, wie Du eingerichtet sein wirst ... dünklere Farben bei Wand, Möbel und Wohntextilien verlangen nach mehr Licht.

1
  •  lidl
9.8.2015  (#3)
Ich wollte die Spots auch in die Decke einbetonieren. Habe dann eine eine "Faustregel" gefunden: pro 1,6m2 ein Spot. Mir wären die Halox-Dosen inkl. Einbau im Betonwerk auf 2.000€ gekommen. Worauf hin ich beschlossen habe die Decke abzuhängen. Habe dann noch alle Möglichkeiten mit der Verkabelung, Lautsprecher,... Und kann in 15 Jahren die Beleuchtung neu machen, sollte sie nicht mehr zur Einrichtung passen.

1


  •  Andrew91
  •   Silber-Award
9.8.2015  (#4)

zitat..
2moose schrieb: ... die Lampe übern Esstisch hängt letztendlich NIE dort, wo der Auslass geplant wurde


Genau das ist bei uns aber schon so... emoji

(Haben aber auch einen massiven - teuren - Eichentisch der wohl für immer ist...)

1
  •  Steffili
10.8.2015  (#5)
2moose der plan ist in meiner galerie :)

1
  •  Steffili
10.8.2015  (#6)
Was sind ceilingwasher? :)

1
  •  Richard3007
10.8.2015  (#7)

zitat..
lidl schrieb: Mir wären die Halox-Dosen inkl. Einbau im Betonwerk auf 2.000€ gekommen.


Ja die Halox Dosen sind teuer da bist gleich mal € 35,-/Stk. los. Ich habe trotzdem 9 Spotdosen machen lassen, bei mir kostete es keine zusätzliche Arbeit, da dies bei Romberger gratis war.
5 Spots in der Küche,
4 Spots in der Nähe des Unterzuges als indirekte Beleuchtung des Essbereiches.
1 Auslass beim Essbereich ,
1 Deckenauslass im Fernsehbereich.
1 Deckenauslass in der Diele
2 Deckenauslässe im Voraum
1 im WC
1 im Technikraum

6 Wandauslässe gibt es noch im Bereich der Stufen für Up and Down Lights.
Das war das EG

Im OG planen wir eigentlich nur Deckenauslässe, bis auf Bad da kommen 4 Spots rein. Wir haben eine Schräge Decke im OG. Und die Leuchtenlösungen wären auf etwa 2k gekommen. Die 4 Spots auf € 60,-.......

1
  •  STP123
10.8.2015  (#8)
In der Küche solltest du die Spots oder die Lampen so planen, dass du die Arbeitsflächen schön ausleuchten kannst und dir dabei keinen Schatten wirfst.

1
  •  Andrew91
  •   Silber-Award
10.8.2015  (#9)

zitat..
STP123 schrieb: In der Küche solltest du die Spots oder die Lampen so planen, dass du die Arbeitsflächen schön ausleuchten kannst und dir dabei keinen Schatten wirfst.


Stimmt.

Wir haben in der Küche
1 Stk. 4er LED Spot in der Raummitte,
1 Stk. 2er LED Spot über Arbeitsfläche (30 cm von Mauer entfernt - wegen Schatten)
2 Stk. Hängekasten LED Beleuchtung

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
10.8.2015  (#10)
In der Küche ist es meist schwer, da diverse hängekästen den Schatten werfen, wenn du von oben direkt die Arbeitsfläche beleuchtest. Dafür gibt's die in den hängeschränken eingefrästen arbeitsplatzleuchten.
Ansonsten sollte man vorher schauen, wie stark die leuchten sind und dann die Anzahl danach richten. Und das die esstischlampe nie in der Mitte ist, kann ich bestätigen.....
Spätestens wenn der Tisch dann größer wird als geplant.

1
  •  BAU2014
  •   Bronze-Award
10.8.2015  (#11)
also ich finde die beleuchtung ist so persönlich wie ein grundriss. schwer jemanden da eine menge zu sagen. haben die leuchten weniger leistung, hat man entweder weniger licht oder braucht halt mehr leuchten. manche wollen aber gerade ein punktuelles licht. andere wollen möglichst schattenfrei,.... so viele möglichkeiten.
möglicherweise kommst du an dein ziel, wenn du erst mal in ein leuchtenstudio gehst, die leuchten ansiehst welche die gefallen und danach planst wieviele du davon brauchst. findest du dann noch ein anderes ähnliches model, ist das nicht so schlimm. z.b. up/down leuchten mit punktueller ausleuchtung - dann hast du besondere lichtspot aber kaum raumausleuchtung. also entweder die nur als effektbeleuchtung nehmen oder entsprechend viele davon.
beim bürobau ist das leicht. du brauchst eine möglichst schattenfreie beleuchtung mit entsprechender lux anzahl. zu hause ist das aber anders.

ich hab in den meisten räumen mehrere möglichkeiten licht zu haben. alleine im wohnzimmer hab ich eine hängeleuchte, zwei kreise indirekte (decke und wand in rgb) und eine stehleuchte. leuchtet alles muss ich eine sonnenbrille verwenden. emoji
weiters solltest du dir gedanken über die lichtfarbe machen. bei glühbirnen war das früher einfach. nun hat man die auswahl über verschiedene technologien und die meisten leuchten unterschiedlich.
um aber auch was produktives zu sagen: mit gleichmäßig verteilten deckendosen kann man schwer was falsch machen (außer man mag downlights überhaupt nicht). der raster ist dabei nicht so wichtig. es gibt ja auch downlights mit 150° ausleuchtung. da hat man überall licht.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
10.8.2015  (#12)
Ceilingwasher ... Foto aus der Bauphase aus dem Schlafzimmer:
https://picasaweb.google.com/113856822611060744947/2011_01_22CeilingwasherSZ?authkey=Gv1sRgCMK-2LrM36CEaA&fgl=true&pli=1#5565048738099869714


1
  •  Steffili
11.8.2015  (#13)
Und was sind downlights? :D

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.8.2015  (#14)
In die Decke eingelassene Strahler, bei denen das Licht zu 100% nach unten gebündelt ist. Ähnlich wie Spots, nur viel gerichteter ... und leuchten, wie Spots, die Decke nicht aus. Was i persönlich ned mag, des drückt.

1
  •  Richard3007
11.8.2015  (#15)
up and downlight schon emoji
nur eine von vielen Varianten der Up and Down:

http://www.amazon.de/Wandleuchte-Tabera-geb%C3%BCrstet-inklusive-Leuchtmittel/dp/B00ULLLPM0/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.8.2015  (#16)
So gesehen ist jeder Russenluster ein Downlight ... - ... was sag ich ... ein Surroundlight emoji Das im Link ist doch ein Wand-Unebenheitsdetektor, oder!? emoji Produziert mit dem "richtigen" Leuchtmittel oberhalb der Leuchte so schöne Staubfahnen an der Wand.




1
  •  Richard3007
11.8.2015  (#17)
Najo ich hab halt im Werk produzierte Wände die noch glatt gespachtelt werden. Schau ma mal wie genau der Spachtler ist emoji
Und wegen dem Staub, da ist eine Sache von Sekunden mitm Wedel. Ich werde von dieser Art (anderes Design) 6 Stück auf 1,90m im Stiegenhaus haben.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.8.2015  (#18)
Die Staubfahnen, die ich meine, sind nicht wedelbar ... das sind Staubverschwelungen, hervorgerufen durch große Hitze. Kann man aber ber die Wahl des Leuchtmittels beeinflussen.

1
  •  Richard3007
11.8.2015  (#19)
Najo ich will nur LED´s
Mein Ziel ist es € 60,-/Monat Strom inkl. WP. Da sind LED´s unentbehrlich. Mittlerweile sind Sie ja leistbar.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
11.8.2015  (#20)
Kein Thema ... mit ner 10kWp-PV emoji

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
11.8.2015  (#21)
http://www.energiesparhaus.at/forum/35382

Vlt. auch lesenswert.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next