« Hausbau-, Sanierung  |

Fassade Weber.pas topdry? Kennt wer?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  OctaneJH
  •   Bronze-Award
28.8.2015
3 Antworten 3
3
Hi Ihr!
Wollen Ende Sep. unser Haus verputzen lassen, haben 50er Planziegel und suchen jetzt die passende Außenhaut! Grundsätzlich wollen wir hydrophil und sind auf den weber.pas topdry aqua balance von Weber Terranova gestoßen, klingt sehr vernünftig, vor allem da wir keine Biozide in der Fassade haben wollen!

Kennt diesen Putz jemand bzw. hat den schon wer verarbeiten lassen?
Bekommen das Kilo um €1,13 ohne MWSt.

Noch eine Frage: laut ÖNORM soll der Ziegel nach dem Grundputz voll flächig benetzt und gespachtelt werden!

Unser (ehrlicher)Fassade meinte das können wir uns sparen (knapp €3000) auch wenns für ihn ein super Geschäft wäre aber das sei wieder nur eine Norm der Bauwirtschaft da zu wenig Spachtelmasse verkauft werde... Hab diesen Trend schon öfters erlebt, Beispiel "erhöht schlagregendichte Dachbahn"

Es wurden ja bis dato zig Hauser ohne Spachtelung verputzt die auch keine Risse haben. Bei VWS is das natürlich was anderes...

Bitte um Statements
Grüße Johannes

  •  Executer
  •   Silber-Award
28.8.2015  (#1)
Netzen + Spachteln wird bei Materialübergängen (zB XPS-Ziegel) zwingend notwendig sein. Wird das dann nur dort gemacht und sonst nicht? Erfahrungen dazu wären interessant.

Kennst du die Variante mit Putzträgerplatte auf 50er Wand?

1
  •  OctaneJH
  •   Bronze-Award
28.8.2015  (#2)
Bei den Übergängen, Sockel und Raffstore-Kasten wird gespachtelt richtig!

1
  •  krapo
28.8.2015  (#3)
Also
Ich würde auf alle Fälle vollflächig verputzen , arbeite selbst in einer Baufirma und da weis ich nur gut genug die Häuser die nach dem Grundputz leicht nicht genetzt wurden die haben risse bekommen .
Auf alle Fälle zu empfehlen !

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gewerkeloch bei Stossverbindungen