« Hausbau-, Sanierung  |

Xps unter bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MandlD
21.9. - 23.9.2015
11 Antworten 11
11
Hallo Leute.

Fangen bald mit dem Keller an und will morgen die dämmsachen bestellen.
Laut Plan sind 14 cm Wärmedämmung im einreichplan eingezeichnet.
Aber unser Baumeister für den Keller meinte (ohne uns was Ausreden zu wollen) das er persönlich bei seinem Keller auch nichts darunter gelegt hat weil es sinnfrei ist.
Abgesehen davon das dass Erdreich immer 8 Grad hat und es eh kein Wohnkeller wird würde es persönlich das nicht machen. Innen drinnen wäre ein Aufbau mit 18 cm.
Wie gesagt es ist nur ein Abstellraum für uns.
Solang es kein Problem mit Schimmel gibt wäre mir alles egal :)

  •  Karl35
21.9.2015  (#1)
Sind die 14cm im Energieausweis mitberechnet?
Ohne der Dämmung unterhalb der BoPla hast du halt ne klassische Wärmebrücke von unten weg, die du NIE mehr korrigieren kannst.

1
  •  MandlD
22.9.2015  (#2)
Ist drinnen ja.
Aber nicht relevant fuer foerderung oder?
Habe dafuer fuer foerderung 20 cm daemmung auf der kellerdecke (salzburg förderung)

Klar aber bei einem nutzkeller ist mir der boden eig egal ... Solang es keine schimmelgefahr oder so gibt
Habe aber hier im Forum auch schon gelesen das vor allem erst seit dem ganzen gedämme sie grossen Probleme in Keller auftauchen

1
  •  BoZm
22.9.2015  (#3)
Also wir haben um die Förderung zu bekommen die Kellerdeckendämmung und die Fundamentplattendämmung unter dem Keller machen müssen.

Also wenn du den Keller nicht nutzt wirst du die Kellerdecke dämmen müssen nehme ich nun mal an.

lg

1


  •  MandlD
22.9.2015  (#4)
Bozm bist du aus Salzburg und wann hast du gebaut ?

1
  •  brink
22.9.2015  (#5)
komplett ohne dämmung würde ich dir nicht empfehlen.
es stimmt schon, unter der bodenplatte wird's nicht mehr so kühl, aber trotzdem hast du da direkt vom beton den wärmeentzug richtung erde.
nimmt zumindest ein paar cm xps, das dient dann auch gleich als unterlage für die bodenplatte. direkt auf rollschotter oder sowas draufbetonieren wäre eine schlechte idee. ;)

1
  •  chris464
  •   Silber-Award
22.9.2015  (#6)
Daemmen - Ohne daemmung drunter ist die bodenplatte zu kalt und dir kondensiert im sommer die warme luft wunderbar. Gilt auch fuer die kellerwaende, hab selber die 20cm daemmung runtergezogen und keine probleme, freund hat auf seinen baumeister gehoert der die gleichen argumente hatte wie deiner, hat 6cm genommen und probleme mit kondensat.

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
22.9.2015  (#7)
Willst wirklich für ein paar hunderter Ersparnis ein fast nicht mehr zu behebendes Problem riskieren? Dann mache es ohne Dämmung...
Ansonsten nimm XPS oder GSS.

1
  •  BoZm
22.9.2015  (#8)
Wir sind gerade beim Aushub und sind in der Steiermark - Graz Umgebung

paar hunderter ist gut...
3500,-- für 10cm XPS

lg

1
  •  brink
22.9.2015  (#9)
ich habe 2,13 / m2 / cm (austrotherm)
bei 100 m2 und 10 cm => 2130.
3500 ist übertrieben
bin in nö / tulln/donau

1
  •  MandlD
23.9.2015  (#10)
Okay danke leute fuer die Info.
Der der unseren energieausweis berechnet hat hat auch gar keine eingerechnet sondern nur fuer die wand 14 cm.
Keine Ahnung warum der Architekt nicht an sowas denkt ;(

1
  •  BoZm
23.9.2015  (#11)

zitat..
MandlD schrieb: Keine Ahnung warum der Architekt nicht an sowas denkt ;(


Vermutlich weil er keine Ahnung hat.
Die Dämmung an der Kellerwand ist die Perimeter-Dämmung.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Trittkonsole bei Eingangstür und HS Tür