« Hausbau-, Sanierung  |

fertigparkett auf fbh verlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  baufrau

8 Antworten 8
8
wenn man fertigparkett (geplant ist birke 14 mm, 4 mm nutzschicht) auf fussbodenheizung (fbh) verlegt, braucht man da eine dämmfolie oder soll man auf diese verzichten? ich war gestern auf der messe "bauen und wohnen", da hat mir der bödenverkäufer gesagt, man soll fertigparkett auf estrich verlegen, weil sonst die wärme von der fbh weggeht. weiters sagte er, auf fbh soll man unbedingt kleben, schwimmend verlegen geht überhaupt nicht. stimmt das?

  •  Michael
20.2.2005  (#1)
Endloses Thema - Ja und Nein. Einerseits hat er recht, auf normalem Estrich ist geklebtes Parkett wegen der besseren Wärmeleitfähigkeit vorzuziehen. Daß es "nicht geht" stimmt aber auch nicht, man muß schon unterscheiden zwischen herkömmlichem Estrich und Trockenestrich.
Bei herkömmlichem Estrich würde ich das Parkett auch kleben.

2
  •  Georg
20.2.2005  (#2)
schwimmend geht/geht nicht.Was nun? - einer schreibt so, der andere so. wir wollen laminat auf zementestrich mit fbh verlegen. mich würde wirklich interessieren in wieweit da die wärme verloren geht. ist es wirklich so schlimm?
noch einige fragen zur laminatverlegung:
gehört der estrich abgeschliefen?
soll man einen vorstrich aufbringen?
soll man spachteln auch wenn keine groben unebenheiten sind? vielleicht weil der estrich, mit der zeit, durchstauben könnte?
gehört unter dem laminat eine folie verlegt?
danke für antworten

1
  •  andrea
20.2.2005  (#3)
laminat fbh ungeeignet - hallo! mein schwager hat auch einen laminatboden in seinem büro verlegt, und und der lässt überhaupt keine wärme durch.
in den anderen räumen hat er parkett und da ist alles in ordnung.

1


  •  Georg
20.2.2005  (#4)
oje - oje, klingt nicht gut. gibts noch jemandem mit erfahrung dazu?

1
  •  Andy
21.2.2005  (#5)
uns wurde gesagt ... dass es problemlos ist, Laminatböden auf FBH FBH [Fußbodenheizung] zu montieren. Wir wollen Laminatböden von Parador verwenden. Uns wurde nur empfohlen, die richtigen Unterlagen für den Laminat zu verwenden. Hoffe, dass dies dann wirklich so klappt.

1
  •  Michael
21.2.2005  (#6)
Laminat und FBH FBH [Fußbodenheizung] - Ist prinzipiell gesehen kein Problem, man darf nur nicht den 1,99/m2-Laminat vom Baumarkt verwenden der isoliert extrem! Es gibt aber natürlich auch höherwertige Laminatböden die für FBH FBH [Fußbodenheizung] geeignet sind. Mein Cousin hat in der ganzen Wohnung Laminat, das war teurer als Parkett, sieht klasse aus und fühlt sich super an. Der hat allerdings keine FBH FBH [Fußbodenheizung], aber das wär bei dem Laminat sicher auch kein Thema.

1
  •  linda
21.2.2005  (#7)
laminat ist nicht zu empfehlen - wir hatten einen laminat auf fbh und der boden blieb "eiskalt".
nun haben wir parkett und spüren eine angenehme wärme.

1
  •  MH
21.2.2005  (#8)
Laminat auf FBH FBH [Fußbodenheizung] - Ich habe Inku Melan Silent (dh. mit aufkaschierter Unterlegsmatte) und diesen schwimmend auf FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt. Lt. Verlegeanleitung wird die Verlegung auf FBH FBH [Fußbodenheizung] EMPFOHLEN. Wenn man den Boden angreift fühlt er sich fast kühl an (auch die Fliesen), im Raum hat es jedoch 23°C. Der Laminat muß vollflächig aufliegen. Bei Betonestrich eine 0.2mm Unterlagsfolie.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dispersion auf Rigips