« Hausbau-, Sanierung  |

Zwischendecke / Lichtkonzept kosten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  FuriousPete
7.10. - 9.10.2015
4 Antworten 4
4
Hallo liebes Forum,

Kurz zu mir, ich habe mir nun nach langen Jahren in einer kleinen Mietwohnung ein Reihenhaus gekauft, welches Ende Oktober Bezugsfertig ist.
Und nun da das Datum immer näher rückt kommen immer mehr Themen auf die man garnicht so am Radar hatte.
Eines davon ist das Thema Licht. Und zwar hier konkret im Bereich wohnen.
Bei mir ist es ein klassisches Reihenhaus wo wohn/ess/Küche in einem Raum ist mit ca. 35 qm.
Da man hier aber 3 Licht Anschlüsse in der Decke hat und ich keinen Lampen Mix haben möchte dachte ich an eine zwischendecke mit Spots und eventuell indirekten Licht.
(Beispiel aus dem Netz anbei)

2015/20151007284160.JPG

Nachdem ich aber nicht wusste welcher Handwerker für sowas zuständig ist, hab ich im Google nach dem Begriff "Lichtkonzept" gesucht und hab einen Innenarchitekt gefunden der sowas anbietet. (hatte Videos auf seiner Homepage von Projekten)
Soweit so gut, heute kommt das übern Daumen Angebot von 15.000 Euro. Dachte zuerst es war ein Tippfehler und eine 0 zu viel, aber nein war sein ernst.
Deswegen dachte ich ich frage einmal hier die Profis, was sowas kosten kann bzw. Ob wer Handwerker kennt die sowas machen. Raum nördliches Burgenland (neufeld)
Danke für die Mühe
LG Peter

  •  rainer1977
  •   Gold-Award
7.10.2015  (#1)
Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, kannst sowas eigentlich selber machen. Rigips und deren Knauf-profile werden dafür hauptsächlich verwendet.
15.000 is schon heftig.

1
  •  FuriousPete
7.10.2015  (#2)
Hi Rainer,
Du danke genau das habe ich auch gefunden im Netz (YouTube) ein paar Anleitungen zu den Thema.
Aber da hast du mich schon am falschen fuss erwischt, weil bin ein Büro Mensch und sowas von nicht handwerklich begabt emoji
Deswegen ja bin schon bereit für Arbeit was zu zahlen, auch wenn ich denke das die paar rigips Platten um Welten weniger kosten.

Aber gut das die 15000 schockieren, weil dachte schon ich bin zu blauäugig was meine Preisvorstellung von dem ist, weil um ehrlich zu sein hab ich mit 1500-3000 Euro gerechnet.
LG Peter

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
8.10.2015  (#3)
Das ist Trockenbau+ELektriker. Habe auch selbst ein sehr ähnliches Wohnzimmer, wie oben abgebildet.
Alles mit LED verbaut

Trockenbau kaufst am Besten beim Maler. Dort ist es idR deutlich billiger als wenn du direkt zum Trockenbauer gehst

1


  •  Innuendo
  •   Gold-Award
9.10.2015  (#4)
Ich könnte dir jetz jede Menge Nachteile aufzählen aber jeder hat so seine Spielereien rein zur Show. Nur Bedenken dass sich der Aufwand/Kohle vlt. nicht lohnt, da ja der eigentlich Nutzen nicht da ist und du eher woanders die "Energie" sinnvoller einsetzen könntest.
Wir haben den vollen Lampen Mix im offenen Wohn/Ess Bereich mit >2,70m Raumhöhe und wir sind auch generelle eher nicht Altmodisch eingestellt und die Zeit der Deckenspots IMHO vorbei. Aber jedem dass seine. Für mich das neue Retro und ich tausch sie easy aus wenn sich unser Geschmack ändert. :). Ich kram auch mal den alten Thread hoch da ich auch mal ein Lichtkonzept schon in Auftrag hatte. War mit der Aussenbeleuchtung deutlich über 15k. Und nu kosten alle unsre Lampen keine 2k im und ums gesamte Haus. Nur so als Anregung.emoji

http://www.energiesparhaus.at/forum/35382

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Walmdach mit oder ohne Obergeschoßdecke?