« Hausbau-, Sanierung  |

Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Antheira
20.10.2015
3 Antworten 3
3
Hallo! Ich bin nun schon seit längerem stiller Mitleser und habe hier schon viel übers Hausbauen gelernt. Danke dafür! Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht beim Keller weiterhelfen (aber bitte keine Keller ja/nein Diskussionen... danke!)
Wir haben einen fertigen Entwurfsplan samt einer m2-basierten Kostenschätzung von unserem Architekten erhalten. Vorgabe war ein kalter Rohkeller, welcher nicht in der thermischen Hülle ist. Nun hat der Architekt geschätzt, dass dieser kalte Keller uns "roh" pro m2 1.200 EUR exkl. USt kosten wird.
Mir ist schon klar, dass Keller teuer sind aber mir fehlt leider völlig die Erfahrung ob sich dieser Preis ansatzweise mit der Wirklichkeit deckt. Und für die weitere Vorgehensweise bzw. vor allem die Finanzierung macht das dann doch einen Unterschied!
Vielen lieben Dank,
antheira

  •  deejay
20.10.2015  (#1)
Also 1.200 finde ich schon sehr übertrieben. Vor allem für einen Rohkeller.
Holt euch Angebote von Baumeister ein und schaut auch alternativ auch die Fertigkeller an.
Am Schluss wirst irgendwo bei 500-700€/m² liegen.

1
  •  Antheira
20.10.2015  (#2)
Das macht mir Hoffnung und damit hatte ich auch eher gerechnet. Du sprichst jetzt auch von exkl. USt? Danke.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
20.10.2015  (#3)
Kann @deejay in etwa bestätigen.
Ich weiß ehrlichgesamt nicht was man korrekterweise unter "Rohkeller" GENAU alles reinnechnet und was nicht. Aber - je nachdem wie man es sieht - sollten wir da in etwa hinkommen (sofern es keine bösen Überraschungen bei der Rechnungslegung gibt emoji ; wir sind nämlich grade mittendrin im Kellerbau).

Inklusive Märchensteuer. Komplett ohne Mithilfe. Komplett ohne Schwarzgeschichtln.

Und ich bin mir sicher dass ich nicht die billigste Kellerfirma genommen habe.

Wenn ich jetzt den Elektriker (Baustrom, Erdung, Schalungsschläuche), die kompletten Erdarbeiten, sämtliche Dämmungen und Anstriche, Estrich, Außenstiege zum Haus, Terrassenfundamente, Kelleraußentüre, auch rausschauende Kellerfenster etc. alles dazurechne geht es sich bei mir zwar nicht in seiner Bandbreite aus, aber von 1.200 plus USt sind wir noch immer meilenweit entfernt.

PS: Ich hatte mir viele Kelleranbote geholt. Das allerallerteuerste war auf knapp 1.000 Euro/m2 (inkl. USt); das war aber nicht nur insgesamt relativ teuer, sondern da waren auch sehr viele Leistungen dabei (z.B. Brandschutztüren innen, alle Fenster, sowie ein kleines Vermögen für das eingraben der Erdwärme, dass mir ein selbstständiger Baggerfahrer dann um einen Bruchteil dessen gemacht hat). Also sogar der teuerste lag noch weit unter Deinem Wert.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sockel aus Schalsteinen