|
|
||
Würde mir mal holzriegel oder klh anschauen. Kumpel baut nächstes Jahr mit klh und hanfdämmung. Aussen Lärchen Schalung. Sieht genial aus. Bei Ziegel bist immer dicker als bei Holz um ähnliche dämmwerte zu erreichen |
||
|
||
12 cm sind schon zu wenig |
||
|
||
Wir hatten das gleiche Problem Welcher Wandaufbau ist am schlanksten? Wir wollten unbedingt massiv bauen - daher sind wir bei 25cm Ziegel + 14cm EPS plus gelandet Natürlich hätten wir gerne noch etwas reduziert aber wegen Statik, Leitungen einstemmen aber vorallem wegen Fenster/Raffstorekästen haben wir uns dann eben für 25+14 entschieden. Solide und weniger Fehlersnfällig Ob 20er Ziegel statisch passen ist die Frage? |
||
|
||
|
||
Wennst du das Fenster außenbündig setzt geht sich bei die ein UnterputzRaffstorekasten aus? |
||
|
||
Hallo
In der Bauordnung gibt es eine Möglichkeit, alte Häuser, welche bereits die max. bebaute Fläche aufweisen, nachträglich mit einer Fassadendämmung zu versehen. Die Bauordnung erlaubt hier zusätzlich 7cm an jeder Gebäudeseite dh. das Gebäude wird dadurch etwas größer als "erlaubt". Diese "Sanierung" ist auch beim Neubau möglich, dh. man darf eigentlich die Häuser um jeweils 7cm größer bauen als vorgesehen. Die Gemeinde(zumindest in Wien) verlangt dazu im Einreichplan die 7cm separat eingezeichnet. Solltest Du also mit zB. 15cm Dämmung bauen, dann muss im Plan eine 7cm und eine 8cm Dämmschicht eingezeichnet sein. siehe auch diesen Thread hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/22518 mfg Sektionschef |
||
|
||
Ich habe bei 25+14 cm raffstorekästen unterputz.
Der Sturz ist um 4cm nach hinten versetzt. |
||
|
||
Danke für eure Beiträge!
@baumeister3400: wir prüfen gerade, ob es noch dünner geht als mit 25 cm Ziegel. @Sektionschef: danke, das Gesetz haben wir auch gesehen. Werden es natürlich nützen :) |
||
|
||
auch da würde sich Kalksandstein anbieten...
da kann man mit 17cm tragend mauern... |