« Hausbau-, Sanierung  |

Gibt es Mini-Lichtschächte?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
  •   Gold-Award
2.11.2015
6 Antworten 6
6
Hallo,
unser Ofen bekommt die Zuluft über ein 150mm Rohr, welches an der Kellerdecke verläuft und dann durch eine Kernbohrung ins Freie geht.

An der Stelle, wo das Rohr raus kommt, ist unsere Terrasse geplant und es wird dann noch auf EG-Niveau aufgeschüttet.

Gibt es so kleine Mini-Lichtschächte, damit das Rohr nicht zugeschüttet wird?

Alternativ könnte ich natürlich auch einen 90°-Bogen nach oben (oder einen nach unten offenen Abzweig zwecks Wasserabfluss einbauen und einfach eben mit dem Pflaster enden lassen, dann noch ein Gitter oder so drauf.

Wie ist das bei euch gelöst? Das Haus ist schon mit 20cm EPS gedämmt, da kann ich jetzt nichts mehr aufreissen.

Passen die weissen 150mm Lüftungsrohre aus Kunststoff (Naber Compair) eigenlich mit DN150/160 KG-Rohren zusammen?

  •  riedl
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#1)
Ja, diese Lichtschächte gibt es... hab das selber so wie du beschreibst gelöst (also die Baufirma). Ich schaue dir nach wie das Ding heißt(am Abend), außer es ist jemand schneller, hier mir der Antwort.

Aco...gerade ist es mir eingefallen:
http://www.aco-hochbau.de/produkte/lichtschacht/lichtschaechte/aco-thermr-lichtschaechte/aco-thermr-lueftungsschaechte/lueftungsschaechte/lueftungsschaechte/lueftungsschachtkoerper/

1
  •  helloween
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#2)
Was hat denn ein Mauerkasten gegenüber einem einfachen Rundrohr als Wanddurchführung für Vorteile?

Mauerkasten kostet ja viel mehr. Ich hab eine 200m Kernbohrung und hätte jetzt einfach ein Rundrohr hinein geschoben, aussen abgedichtet und den Hohlraum ausgeschäumt. Draussen dann ein Gitter/Lamellen drauf.

Die Lösung mit dem z.B. 200er KG-Rohr (90°-Abzweig, unten offen, oben Gitter drauf) ist keine Option?

Wenn ich so einen Mini-Lichtschacht montiere, dann muss ich die Wand über der Kernbohrung aussen noch verputzen lassen. Der Verputz hört derzeit 10cm unter späterem Niveau auf.

1
  •  Nemesis
2.11.2015  (#3)
Du meinst glaub ich sowas: http://www.aco.co.at/hochbau/produkte/lichtschaechte/aco-thermr-lueftungsschaechte/lueftungsschaechte/

Ich hab das Ding auch schon zu Hause liegen genau für den gleichen Einsatzzweck.


1


  •  helloween
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#4)
Wobei 40cm Höhe bei mir nicht reichen. Terrasse wird eben Fertigfussboden EG.

Also hab ich 15cm Fussbodenaufbau, 25cm Betondecke, Kernbohrung ist ca. 20cm unterhalb der Decke.

1
  •  Executer
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#5)
Ich habe auch ein 125er Lüftungsrohr unter der Bodenplatte laufen, welches ich über einen Mini-Luftschacht belüften werden. Dieser liegt schon daheim und wartet darauf eingebaut zu werden. Die Höhe reicht leider auch nicht aus, muss ich noch nach unten verlängern.

1
  •  helloween
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#6)
Warum hat denn niemand die Lösung mit dem KG-Rohr?

Hat das irgendwelche Nachteile?

Den kleinen Lichtschacht muss ich ja auch wieder mit langen Schrauben durch die 20cm XPS befestigen. --> Wärmebrücke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: fenster