« Hausbau-, Sanierung  |

Wohnbauförderung möglich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  1989moni1989
2.11. - 5.11.2015
13 Antworten 13
13
Hallo. 

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. 

Wir haben Ende 2013 Einreichplan und Energieausweis erhalten. Bisher dachten wir dass wir die Wohmbauförderung vom Land NÖ sowieso nicht erhalten aufgrund der hohen Energiekennzahl von 38,17 in unserem Energieausweis, aber ich habe nun gelesen dass es mit einer Photovoltaikanlage doch klappen könnte. Laut den Wohnbauförderungs Rechnern der Raika und der Sparkasse darf die Energiekennzahl nicht höher sein als 36. Laut dem offiziellen Rechner und Infoblatt darf sie aber bis 40 gehen wenn man eine Photovoltaikanlage baut. 

Unsere Daten: EKZ 38,17 
A/V 0,87 
Photovoltaik 5kwpeak
Luftwärmepumpe Vitocal 350A 18kw COP 3,2
Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Glaubt ihr dass wir mit einem Antrag bei diesen Daten Erfolg haben könnten? 

Danke

  •  Richard3007
2.11.2015  (#1)
Omg sry off topic. Aber Ihr gabt eine 18KW LWP LWP [Luftwärmepumpe]???

Wieviel qm habt Ihr zum beheizen?

1
  •  wolfgangpue
2.11.2015  (#2)
Ich Weiß nicht wie es in NÖ ist, aber in der Steiermark darf man den Hausbau noch nicht abgeschlossen haben um die Förderung zu erhalten. (daher Benützungsbewillung darf noch nicht ausgestellt sein).

1
  •  BoZm
2.11.2015  (#3)
Also bei uns ist die Effizienz der Umwälzpumpe nun ein Thema...
Ich habe so das Gefühl dass diese Förderungen zwar schön geschrieben sind, aber eigentlich nicht wirklich gedacht sind um sie zu bekommen.

lg

1


  •  1989moni1989
3.11.2015  (#4)
Antwort - Ja, es ist eine 18 kW luftwärmepumpe. Wir haben 167 m2 Wohnfläche und 167 m2 Keller. Im Keller ist die Garage. Der Keller soll voll beheizt werden können deswegen die 18kw pumpe.
Wir sind mitten im Bau und werden vermutlich im Frühjahr einziehen. Der Fertigstellungsbescheid ist also noch nicht erfolgt.
Weiß irgendjemand ob wir mit den Zahlen eine Chance haben.
Danke.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.11.2015  (#5)
Ihr habt die Luft-WP ja anscheinend im Internet geschossen...

http://www.energiesparhaus.at/forum/37131

Wie ist es zu dieser völlig entrückten Dimensionierung gekommen?

Ist euch klar daß da 3000 l/h durch eure Fbh durchmüssen?

Wie hoch ist die Heizlast?

Oder hab ich es falsch verstanden und ihr seid Teil einer Reihenhausanlage und heizt alle 5 Häuser zentral mit dem Teil?

Kalter Standort, schlechter Dämmstandard, 300% Überdimensionierung
Wie kommt es zu einer solchen Planung? Habt ihr Feinde?

1
  •  thohem
3.11.2015  (#6)
Warum nicht einfach anfragen? Was soll schon schief gehen...aber da die letzte Sitzung im Oktober war müsst ihr nun eh bis zur nächsten Sitzung warten, dauert also eh noch

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
3.11.2015  (#7)

zitat..
1989moni1989 schrieb: Im Keller ist die Garage. Der Keller soll voll beheizt werden können

Auch die Garage voll beheizbar ... und damit innerhalb der thermischen Hülle? u-Wert Garagentor im eingebauten Zustand? Sicher, dass sich das mit EKZ 38kommairgendwas überhaupt ausgeht?

1
  •  1989moni1989
3.11.2015  (#8)
Die Heizung hat ein Installateur ausgerechnet und wir haben sie auch bei dem Installateur in NÖ gekauft. Wollten damals übers Internet kaufen aber da gibts ja keine Inbetriebnahme.

Als Wohnfläche in den Berechnungen für die 38,17 EKZ zählt nur das Erdgeschoss mit den Wohnräumen. Keller mit Garage zählt nicht dazu, soll aber voll geheizt werden können, auch wenn wir die Garage nur auf 15 Grad heizen wollen und nicht mehr.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo 1989moni1989,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wohnbauförderung möglich?

  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.11.2015  (#9)

zitat..
1989moni1989 schrieb: Die Heizung hat ein Installateur ausgerechnet


das fällt dann wohl unter euphemismus ...emoji

1
  •  hausbau2011
3.11.2015  (#10)
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:

Also nach der Tabelle


2015/20151103188091.JPG

sollte eigentlich alles klar sein, oder?

Entnommen aus der Broschüre Eigenheim des LD N.Ö.

1
  •  1989moni1989
5.11.2015  (#11)
Diese Tabelle habe ich auch schon gesehen,.. - Ich weiss aber nicht wo man sich bei 0,87 und 38,17 einordnen muß..
Kannst du mir da helfen?

1
  •  moef
5.11.2015  (#12)
Laut der Tabelle reicht mit deinen Angaben EKZ 40. Du bekommst 60 Punkte.

LG

1
  •  brink
5.11.2015  (#13)
Ein cm mehr dämmen und du kannst dir die pv anlage sparen, die sich mmn ohne eine batterie nicht rechnet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassade im Streiflicht