« Hausbau-, Sanierung  |

EKV-Bitumenbahn bei Radonrisiko

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  elanor
8.11. - 10.11.2015
7 Antworten 7
7
Hallo Forum,
hab zwar schon die Suchfunktion benutzt, aber nicht wirklich was zu oben genanntem Thema gefunden. Würde um Eure Meinungen bitten!
Ausgangssituation: Unsere Gemeinde ist im mittleren Radonrisikogebiet, wir bauen ein nicht unterkellertes Haus, 35cm starke Bodenplatte auf Glasschaum, Untergrund Lehm und Schlier.
Das EG wird gerade aufgemauert, unter der ersten Ziegelreihe wurde eine Bitumenbahn verarbeitet.
Bezeichnung EKV-4

Nachdem ich irgendwo (ich finde leider diese Info nicht mehr) gelesen habe, dass man bei Radonrisiko eine Bitumenbahn mit Alu verwenden soll - stimmt das überhaupt? -, haben wir diesen Wunsch beim Polier deponiert. Dieser hat uns dann gesagt, dass der Bauleiter gemeint hat "des brauch ma ned", wir auf diese Aussage "wir wollens aber wegen Radonrisiko, also machts das so". Nachdem ich in den letzten Tage eine übrige Rolle der verwendeten Bitumenbahn inkl Lieferschein mit Bezeichnung auf der Baustelle gesehen hab, hab ich mir gedacht 'googelst mal' und tataaa, natürlich eine Bahn OHNE Alu-Einlage...

Also, was ist da jetzt zu tun? Alles kein Problem und halb so tragisch??
Ändern kann mans jetzt eh nimma, ist ja schon drauf gemauert...

LG

  •  noesro
  •   Gold-Award
9.11.2015  (#1)
Ja, die Vorgansweise vom Bauleiter ist so nicht OK, da er auch auf Kundenwunsch eingehen soll... Möglich, dass Bitumenbahn mit Alueinlage fürs Aufmauern nicht geeignet ist, bin ja kein Baumeister. Du kannst später die Bodenplatte immer noch mit AL45G Bitumenbahn flämmen lassen...

Bzgl. Radonrisiko: Da du was vom Lehmboden erwähnt hast, würde ich keine gedanken machen. Wir wohnen auch im mittleren Radongebiet, weil in unsere Gemeinde viel Granit vorkommt. In unserem Wohngebiet gibt es bis zur "Erdmittelpunkt" nur Lehm...

1
  •  elanor
9.11.2015  (#2)

zitat..
noesro schrieb: In unserem Wohngebiet gibt es bis zur "Erdmittelpunkt" nur Lehm...


Ich glaube, ihr wohnt in unserer Nähe emoji hört sich fast nach unserer Gemeinde an.
Danke für Deine Meinung noesro!

"Kundenwunsch" ist für den Bauleiter scheinbar ein Fremdwort, die Bitumenbahn ist leider nicht das einzige Material, daß nicht nach unseren Wünschen verwendet wurde...aber gut, wir fahren fix dreimal täglich auf die Baustelle und werden zukünftig die Materialien sofort checken und nicht erst nach ein paar Tagen, und leider wissen wir inzwischen auch, daß wir ALLES nachmessen müssen.

1
  •  Cleudi
  •   Silber-Award
9.11.2015  (#3)

zitat..
elanor schrieb: [...] und leider wissen wir inzwischen auch, daß wir ALLES nachmessen müssen


Beim Ziegelhaus noch blöder... und ja, bei uns hat sich der BM auch beim Zuschneiden (Holzriegel) vertan... aber das konnte einfach nachgeschnitten werden.

Ad Radon: ihr bekommt ja KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], oder? Damit hast du ohnehin geregelte Belüftung und verbesserten Abtransport von Schadstoffen... also denke ich ist es halb so schlimm. Nix desto trotz sollten Kundenwünsche auch umgesetzt werden...

1


  •  elanor
9.11.2015  (#4)
Ja, auch bei uns muß nachgeschnitten werden (eine Mauerlichte für Türe wurde nur auf Türbreite gemauert) bzw. haben wir ihm eine Ziegelwand heute wieder abmauern lassen - da hätt ich die Küche umplanen müssen und mich wahrscheinlich ewig drüber geärgert.

Ja, KWL bekommen wir.
Ich muß nochmal nachlesen, ob ich das irgendwo finde mit den Alu-Bitumenbahnen bei Radonbelastung, damit ich dem Bauleiter was schriftliches unter die Nase halten kann.

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
9.11.2015  (#5)

zitat..
elanor schrieb: Nachdem ich irgendwo (ich finde leider diese Info nicht mehr) gelesen habe, dass man bei Radonrisiko eine Bitumenbahn mit Alu verwenden soll - stimmt das überhaupt?


Nein. Radon ist ein Edelgas das du einatmen musst.

Wichtiger ist, auf Luftdichte gegenüber Erdreich zu achten. Und gut durchlüften.

Du hast nichtmal einen Keller - also relax.

Hier ein Link:
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_radon_vorsorge.pdf

1
  •  flomax
  •   Silber-Award
9.11.2015  (#6)
kurzer input, wegen radon steht soweit ich letztens gesehen hab sogar in der önorm...

1
  •  elanor
10.11.2015  (#7)
So, hier kommt die Entwarnung. Die Baufirma hat zwei verschiedene Bitumenbahnen verbaut, der Polier hat mir heute die Restrolle mit der Alu-Einlage gezeigt. Jetzt bin ich beruhigt emoji , dafür kommen an anderer Stelle Probleme auf... es wird nicht fad...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL Zuluft / Fortluft