|
|
||
Styroporstücke schneiden und beim Betonieren einlegen. Wennst den Zaun aufstellst Styropor raus, Säule und Beton rein... Die Tiefe is vom System abhängig - ich würd zumindest 30cm nach unten Platz lassen! ng bautech |
||
|
||
das hört sich nach ner guten Idee an!
bekomm ich das Styropor dann leicht raus? Hab zuvor gesehen da hat einer Pet-Flaschen in seiner Einfriedung stecken kapt! Wird vielleicht auch für Zaunsteher gehören! |
||
|
||
Polocalrohr wäre auch eine Möglichkeit |
||
|
||
|
||
Hallo - Es gibt ein paar Möglichkeiten.
Der Vorteil von gefüllten Pet Falschen ist, dass sie dir beim Betonieren nicht "aufschwimmen" was dir beim Styropor passieren könnte wenn es nicht gut genug befestigt ist. Ich würde auch 25 bis 30 tiefe löcher machen, dann kannst steher mit 1,5m kaufen. Noch als Überlegung - oftmals (sollte) man ja oben einen "Rost" betonieren, also 2 Brettl und 20cm Beton, dies hat meiner Meinung ein paar Vorteile: zum einen brauchst die Schalsteine nicht so genau setzen da du eh ausgleichen tust, zum anderen kannst deine Steher ca. 10cm in die alte Mauer (mit Platzhalter) rein stecken und hast dann oben eine durchgehende betonabdeckung weil wo du ausgesparrt hast, wird man immer sehen. Es sei du gibst einmal platten drauf, dann ist es egal. Wir haben es so gemacht. Was ich auch schon gesehen habe, waren eisen rohre die genau gepasst haben, hier wurde dann der Zaunsteher einfach hineingesteckt und man hat sich das zweite betonieren erspart - nachteil man muss halt schon sehr genau arbeiten dass die rohre eine flucht haben und senkrecht sind, wäre mir persönlich zu viel aufwand ;) der vorteil von styropor: flämmer und dass ding ist weg ;) LG |
||
|
||
Hallo stefanz13, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Platzhalter Zaunsteher Betonmauer |
||
|
||
Wie würd ich Polokalrohr oder Petflasche dann wieder heraus bekommen? Oder müssen die dann gar nicht raus? Styropor kann ich irgendwie raus futzeln oder Flämmen!![]() Wir hätten jetzt mal an so Abdeckplatten gedacht! Da weiß ich nur noch nicht wie ich die Löcher für Steher am besten bohre weil ich Angst hab das vielleicht die Abdeckplatten beim Bohren zerspringen! Gibt's hier vielleicht einen Tipp wie man das am Besten macht? Sonst wäre der Rost eine Überlegung wert! |
||
|
||
Wennst die Steher aufschraubst? - Das würd alles vereinfachen... jetzt kannst durchbetonieren, nächstes Jahr schraubst die Steher obenauf und die Montageplatte is eckig - das kannst aus der Abdeckplatte leichter mit der Flex raustrennen als ein rundes Loch minimalinvasiv bohren...
ng bautech |
||
|
||
hät ich auch überlegt aber die Aufschraub Variante ist um a Eck teurer! |