« Hausbau-, Sanierung  |

Träger Terrassenüberdachung besfetigen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  helloween
  •   Gold-Award
11.11.2015
2 Antworten 2
2
Hallo,
ich plane gerade unsere Terrassenüberdachung.

Unsere Terrasse ist an 2 Seiten von der Garage und dem Haus eingerahmt (Gebäude hat L-Form).

Am Haus haben wir 20cm Vollwärmeschutz, da kann ich also nichts an der Wand befestigen. Dafür werden Fundamente betoniert, auf welches dann Stützen gestellt werden.

An der Garage könnte ich jedoch was festschrauben und mir die Stützen somit sparen.

Nur habe ich da noch ein paar Fragen, ob das überhaupt grundsätzlich möglich ist:

Die Garage hat an den Ecken Betonsäulen und der Rest ist aus 24cm Hochlochziegel. Fensterstürze betoniert und die Geschossdecken sind ebenfalls aus Beton (25cm dick).

Wurde alles 2013 errichtet.

Kann man an den Stützen oder auch der Betondecke, welche noch 6cm EPS (gelbes Perimeter-EPS) davor hat, überhaupt was festschrauben oder muss man die Dämmung an den Stellen entfernen und direkt auf den Beton gehen?

Kann man problemlos in den Ziegel schrauben oder sollte man eher auf die Betonteile gehen?

In den betonierten Fenstersturz wollte man wohl eher nichts schrauben? Aber wie schauts mit der Betondecke direkt darüber aus?

Geplant ist entweder eine Leimbinder- oder Stahl- (H-Träger) Konstruktion und entweder Glasdach oder Holzschalung und Folie (evtl. mit Kies drauf).

Ich werde natürlich noch zum Statiker gehen und alles abchecken lassen, aber diese Infos könnten in der aktuell sehr frühen Planungsphase schon sehr nützlich sein.

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
11.11.2015  (#1)
war zwar nicht deine frage aber was mir dazu einfällt:

wenn das dach mit der garagenwand verschraubt wird reicht imho eine bauanzeige nicht mehr aus. da gehts darum dass das dach dann in die statik vom gebäude eingreift.

karl kann dir das sicher viel genauer beschreiben.

lg
fruzzy



1
  •  helloween
  •   Gold-Award
11.11.2015  (#2)
So weit bin ich ja noch nicht. Außerdem steht das Haus in Deutschland.

Mir gehts erstmal darum, Ideen zu sammeln und zu schauen, ob das überhaupt technisch ohne viele störende Stützpfeiler möglich ist, so wie ich mir das vorstelle.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dehnungsfuge Estrich-Garage