« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kamin

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hanne

14 Antworten 14
14
Bei einer Wärmepumpe brauch ich ja keinen Kamin. Kann ich mich dem vom Land vorgeschriebenen Notkamin irgendwie entziehen?

  •  Indy
27.9.2002  (#1)
Glaub ich nichtIch hab auch eine WP WP [Wärmepumpe], und mache nur einen ganz kleinen Kamin vom Wohnzimmer aus (das bei mir im OG ist, wg. Hanglage). Kamin muss mind. 4 m lang sein, damit er gilt. Ich nehme Edelstahl, außen an die Wand geschraubt, kostet keine 1.000,-. Genauere Info kriegst du vom Rauchfangkehrer!
Ich würde sowieso irgendwie einen Kamin machen - so ein kleiner Schwedenofen ist doch was schönes.



1
  •  wolfgang d.
30.9.2002  (#2)
Kamin - 2 Bekannte haben auch eine WP WP [Wärmepumpe] und somit keinen Bedarf an einen Kamin. Beide haben keinen errichtet und wohnen schon seit ca 2 Jahren im Haus - hat noch keine Probleme mit der Behörde gegeben. Falls es irgendwann doch Probleme gibt stellen sie eine Edelstahlkamin auf und aus!!!!! Die 1000 Eur kann man sich somit auch sparen.

1
  •  Alex
1.10.2002  (#3)
Kamin Terror - Ich habe 2001 mein Nullenergiehaus eingereicht und der Behörde plausibel erklären können, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr Sinnvoll ist ein Loch in das Dach zu schneiden wo wir doch alle eine Winddichtheit oder noch mehr erreichen wollen.
Ich glaube ernsthaft, dass wenn ein Beamter solche veralterten Ansichten wie die Bauordnung im Punkto Kamin noch durchdrücken will, wird sein Stuhl schon kräftig wackeln. Niemand kann sich heute noch gegen die Energieschonende Bauweise auflehnen.


1


  •  Dani L.
4.10.2002  (#4)
kein kamin mehr notwändig - SChaut mal auf www.igpassivhaus.at bei oö rein. da steht in den news, dass man in wien lt. bauordnung keinen kamin mehr braucht. hoffe, dass das in restösterreich auch bald passiert!

1
  •  Edberg
11.10.2003  (#5)
schwedenofen - Wien Okt.03. Schwedenöfen sind immer schwerer zu bekommen. Die meisten weigern sich kurz vor dem Winter ihren Ofen herzugeben. Ich habe drei Bekannte, die nicht einmal gegen Edelstahl dem alten Schweden den Bollerofen entreissen konnten. Ich konnte bisher keinen Beamten finden, der dieses Vorgehen optimieren konnte (wahrscheinlich schwedischer Geheimdienst)

1
  •  Aussi
14.10.2003  (#6)
no Kamin im EFH - Bei einem Passiv oder Nullenergiehaus ist es ueblich keinen zu machen. Bei Niedrigenergiehaeuser mit Wp ist es offiziell erst seit kurzem erlaubt, wobei eine bestimmte Wohnflaeche(ausgenommen Lagerraum,...) Ca. 145qm(mußt nachfragen) nicht ueberschritten werden darf.

1
  •  ALBE
25.10.2003  (#7)
Rauchfang - In Nö ist ein Notrauchfang vorgeschrieben
außer der Bauherr verzichtet ausdrücklich darauf.
Gilt nur für Ein- und Zweifamilienhäuser und nur in Nö
andere Bundeesländer andere Sitten.
Alfred Beilschmidt, Wilhelmsburg, Alois-Ebner-Str.1

1
  •  stg
5.11.2003  (#8)
Niederöstereich - Hallo!

In Niederösterreich ist es möglich den Notkamin nicht zu errichten, wenn man im Energieausweis die Energiekennzahl 15 oder niedriger erreicht. Dazu gibt es ein Formular!

1
  •  Indy
5.11.2003  (#9)
zum Eintrag von ALBE - Komme da nicht ganz mit: "...ist ein Notkamin vorgeschrieben, außer der Bauherr verzichtet ausdrücklich darauf"? Wenn er vorgeschrieben wäre, könnte man ja nicht drauf verzichten,. oder? Verständnisproblem...

1
  •  ALBE
20.11.2003  (#10)
Indy - In NÖ ist ein Notrauchfang vorgeschrieben außer der Bauherr verzichtet schriftlich darauf dann kann mann verzichten nur gültig in Ein-und Zweifamilienhäusern.
Nachlesbar NÖ Bauordnung und NÖ Bautechnikverordnung

1
  •  ALBE
20.11.2003  (#11)
Indy - In NÖ ist ein Notrauchfang vorgeschrieben außer der Bauherr verzichtet schriftlich darauf dann kann mann verzichten nur gültig in Ein-und Zweifamilienhäusern.
Nachlesbar NÖ Bauordnung und NÖ Bautechnikverordnung

1
  •  stg
21.11.2003  (#12)
Notkamin Niederösterreich - Hallo!

In NÖ kann man den Notkamin weglassen, aber nur wenn man eine EKZ <= 15 erreicht, also ein Passivhaus baut. Das benötigte Formular liegt am Land auf.

1
  •  Robert
21.11.2003  (#13)
Kein Kamin bei WP WP [Wärmepumpe] - Auch z.B. bei einer WWP kann der Kamin weggelassen werden.

1
  •  Berater
22.11.2003  (#14)
@Robert - Stimmt, aber wegen der Landesgesetze oft nicht möglich.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachbegrünung