|
|
||
Fantastisch, danke dir.
Tom |
||
|
||
Saubere Lösung, besten Dank fürs einstellen |
||
|
||
ein LED Band könntest da auch noch montieren rundherum |
||
|
||
|
||
Super Danke |
||
|
||
Großartig. Top ![]() Was hat das ganze ca. gekostet? |
||
|
||
Lampe, Originalverpackt aus willhaben: 20.- (Neupreis bei Kika 79.-) Spanplatte weiß mit 2,0x1,0 Meter: 14,98 Kante, soft: 20,94 3 Stk. Drahtseilklemmen: 1,20 6 Stück Kantholz 44x44x2500mm: 18,60 4 Stück Metallwinkel: 3,20 Schrauben und Dübel: waren vorhanden Summe:78,92 Euro
|
||
|
||
Ich biete nur für die Arbeitszeit ein 3 Gänge Menü deiner Wahl.
Tom |
||
|
||
@mossoma:
Ich komm nur zum Essen - wenn DU fertig bist. Sehe gerade, dass wir fast Nachbarn sind (so wie Richard3007) ![]() |
||
|
||
merci |
||
|
||
TOP Idee, ich habe genau dieses Problem. |
||
|
||
Es freut mich echt, dass ich hier mehr Leuten damit helfen konnte, als gedacht.
Bisher war ich der Meinung, dass ich einer der wenigen bin, die nicht genau geplant haben und somit dieses Problem haben. Sollte es jemand in "natura" sehen wollen: gerne - einfach PN oder hier melden. Kaffee gibts auch! ![]() |
||
|
||
Möchte mich auch sehr für diesen Beitrag bedanken!
Einzige Frage die ich habe: Was ist eine Softkante? mfg Sektionschef |
||
|
||
Softkante ist eine abgerundete 3mm ABS Kunstoffkante die aufgeklebt wird. Hast dann kein "scharfes" Eck wie bei der billigen Folienkante, aber natürlich teurer... |
||
|
||
Geplant gut, wäre da nur nicht Frauchen, die den Tisch halt anders haben will als eigentlich geplant ;) |
||
|
||
hahaha... tja, hättest a runden tisch geplant. ![]() |
||
|
||
Hatte eine ähnliche idee - hat sich aber durch den reihenhauskauf erübrigt. Ich hatte das ganze allerdings entweder mit mdf-platte geplant, welche man einfach mit dispersion streichen kann oder noch besser, mit einer ikea küchenfront. Hier gibt es verschiedene formate ( wir hätten 60x140cm ) gemacht und verschiedene farben bzw oberflächen (wir hätten veddinge weiß = weiß matt genommen ). Kostet übrigens quasi nix |
||
|
||
Wir haben das auch mit einer MDF Platte gemacht. D.h. eine nach oben offene Kiste, die gegen in die Decke geschraubte Latten befestigt wird. Die Schrauben versenkt und verspachtelt und die ganze Kiste mit der Deckenfarbe angemalt. Den Spalt gegen die Decke dann noch mit Acryl verschlossen.
LG |
||
|
||
danke für den tipp.
könnte ich mir gut vorstellen als simple "selfmade" Basis für indirekte Beleuchtung im Gang. Farbe, Größe und Bohrungen wird man wahrscheinlich aufpassen müssen... |
||
|
||
Gefällt mir!! Sauber gemacht!!! |