Richtig verlegt ist es bei Bild Nr. 1. Bei Bild Nr. 2 würde ich so nicht akzeptieren da genau dort wo die Platte gestückelt ist ober dem Fenster die Risse kommen!
Habe dasselbe Problem gehabt mit Holztramdecke und Rigips. Da Holz bekanntlich arbeitet habe ich ca. 5cm breite Plastikstreifen mit ca. 1,5mm Stärke vor dem Spachteln vorsichtig an die Holztrame genagelt. Wenn der Spachtel trocken ist kann man die Streifen wieder problemlos entfernen. Keine Angst wegen dem Annageln. Alle 50cm ein 30er Nagerl und nicht ganz reinschlagen, da sieht man danach gar nichts mehr. Die Fuge kannst du anschliessend so lassen wenn der Streifen entfernt wurde oder mit Acryl schliessen.
Schlimm wäre Bild 2 nur wenn die darunterliegende OSB-Platte an der selben Stelle gestückelt wäre, da muss man aufpassen. Sofern OSB- und Rigips versetzt angeordnet sind gibts keine Probleme.
Die OSB wurde so verlegt wie es gehört. Also keine Kreuzfugen.
Dachte ich mir schon das es daher nicht ganz so schlimm ist.
Ein Freund hat nämlich fast nur Kreuzfugen bei den Rigips und auch darunter OSB und nach einem Jahrnoch keine Risse.
Das mit den Kunststoffblättchen verstehe ich nicht ganz
Hast du vielleicht Bilder?
Hallo - Wenn es hin und wieder nicht die möglichkeit gibts wie am bild 1 das rigips zu montieren kannst ohne probleme wie am bild 2 auch machen wegen risse brauchst dir keine sorgen machen weil e bandage gepickt wird und noch dazu gibt es schon die faserverstärken spachtelmassen es wird kein riss kommen.mfg