« Hausbau-, Sanierung  |

Rigips richt verlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  VWG40
  •   Silber-Award
20.12. - 22.12.2015
7 Antworten 7
7
Daich gerade dabei bin meinen Innenausbau zu machen möchte ich hier ein paar Fragen in den Raum werfen.

Ich habe im Wohnzimmer eine Sichttramdecke. Wie schließe ich da meine Rigips an? Wird da ganz normal an das Holz angespachtelt?

2015/20151220925013.JPG

Fensterlaibungen und Türen wie werden die Platten richtig verlegt?

2015/20151220444530.JPG
Bild 1 oder 2?

2015/20151220507640.JPG
Bild 1 ist bestimmt besser aber ich habe auch schon oft genug gesehen das es wie auf Bild 2 gemacht wird. Geht natürlich schneller.

Vielleicht kommen ja noch mehr Fragen auf emoji

  •  seltsammithut
21.12.2015  (#1)
Richtig verlegt ist es bei Bild Nr. 1. Bei Bild Nr. 2 würde ich so nicht akzeptieren da genau dort wo die Platte gestückelt ist ober dem Fenster die Risse kommen!

1
  •  gudrun
  •   Bronze-Award
21.12.2015  (#2)
Habe dasselbe Problem gehabt mit Holztramdecke und Rigips. Da Holz bekanntlich arbeitet habe ich ca. 5cm breite Plastikstreifen mit ca. 1,5mm Stärke vor dem Spachteln vorsichtig an die Holztrame genagelt. Wenn der Spachtel trocken ist kann man die Streifen wieder problemlos entfernen. Keine Angst wegen dem Annageln. Alle 50cm ein 30er Nagerl und nicht ganz reinschlagen, da sieht man danach gar nichts mehr. Die Fuge kannst du anschliessend so lassen wenn der Streifen entfernt wurde oder mit Acryl schliessen.
Schlimm wäre Bild 2 nur wenn die darunterliegende OSB-Platte an der selben Stelle gestückelt wäre, da muss man aufpassen. Sofern OSB- und Rigips versetzt angeordnet sind gibts keine Probleme.

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
21.12.2015  (#3)
Die OSB wurde so verlegt wie es gehört. Also keine Kreuzfugen.
Dachte ich mir schon das es daher nicht ganz so schlimm ist.
Ein Freund hat nämlich fast nur Kreuzfugen bei den Rigips und auch darunter OSB und nach einem Jahrnoch keine Risse.

Das mit den Kunststoffblättchen verstehe ich nicht ganz
Hast du vielleicht Bilder?

1


  •  gudrun
  •   Bronze-Award
21.12.2015  (#4)
Fotos habe ich keine gemacht, vielleicht erklärts dir diese Skizze

2015/20151221620830.PNG


1
  •  Buri
21.12.2015  (#5)
Hallo - Wenn es hin und wieder nicht die möglichkeit gibts wie am bild 1 das rigips zu montieren kannst ohne probleme wie am bild 2 auch machen wegen risse brauchst dir keine sorgen machen weil e bandage gepickt wird und noch dazu gibt es schon die faserverstärken spachtelmassen es wird kein riss kommen.mfg

1
  •  Buri
21.12.2015  (#6)
Hallo - Und bei fensterleibungen ist besser wenn stiefelförmig machst

1
  •  VWG 40
  •   Silber-Award
22.12.2015  (#7)
Buri was meinst mit Stiefelförmig bei den Fensterlaibungen?

@gudrun danke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abnahme Flachdach