|
|
||
Dränbeton evtl? - Dir bleiben nach Flämmen (was je nach Betongüte nicht unbedingt sein muß...) mind. 9cm über... Aufbau von oben nach unten:
- Betonstein 5cm - Betonsteinkleber ~1cm - Drainbeton 3cm - Folie - Betonplatte ng bautech |
||
|
||
Ist darunter ein Keller oder wieso machst du das? |
||
|
||
Nein, aber Wetterseite und die erste Zeigelschar haben wir auch so angetragen...
@bautech Hört sich vernünftig an ![]() |
||
|
||
|
||
Muss ich überhaupt flämmen wenn unterhalb kein Keller ist? Bei mir ist auch ein Teil der Terrasse nicht unterkellert und von dem unterkellerten Terassenteil mit Dämmstoff und Abdichtung getrennt.
Ist das nicht egal wenn das Betonfundament darunter feucht wird? |
||
|
||
Die Terrasse ist bei uns gar nicht unterkellert...
So hätten wir die Flämmung angedacht... Kann ich bei einem Balkon der darunter teilweise Nutzraum (Garage) hat auch so vorgehen? |
||
|
||
Nicht unbedingt... jedoch isses sicher kein Fehler bei ner Betoneigenmarke "Häuslbauer"! Die Oberflächengüte von handgemischtem Beton is meist ned die Allerbeste (merk ich am eigenen Leib bei der Kelleraußenstiege >:( ), hier is ne einfache Lage Bitumenbahn ned die dümmste Idee! Aber unbedingt brauchen tust es nicht. Schaut ganz gut aus... ng bautech |
||
|
||
Terasse ist schon beim Rohbau betoniert worden - Fertigbeton C25/30 XC2 |
||
|
||
Dann kannst getrost auf die Bitubahn verzichten... ng und viel Spaß auf der Terrasse bautech |
||
|
||
Den Anschluss der Ziegel zur Betonplatte aber zur Sicherheit abdichten oder einfach nur mit 12er XPS isolieren?
Ist zur Zeit teilweise noch Schlagregen gefährdet wird nach Fertigstellung des Hauses mit einer Überdachung geschützt.... |