« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Carport Fundament

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ThomasP
  •   Bronze-Award
19.1. - 22.1.2016
9 Antworten 9
9
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Fundamentslösung für ein Carport.

Die zukünftige Stelle ist seit ein paar Jahren mit einem Pflaster versehen (etwa 1 Meter tief ausgegraben, Schotter, Sand, verdichtet, Pflastersteine, betoniert im Bereich der Randsteine).

Mir wiederstrebt es jetzt an einigen Stellen alles aufzureissen, Löcher zu machen und mit Beton auszugiessen. Ich suche eine Lösung welche ich direkt auf das bestehende Pflaster geben kann.

Habt Ihr Ideen dazu?

Danke, Grüße - Thomas

  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
19.1.2016  (#1)
stand vor der selben Situation
Einfahrt fertig gepflastert und dann musste noch ein Carport her
bei mir musste nur für ein Fundament das Pflaster geöffnet werden, die anderen 3 waren außerhalb der gepflasterten Fläche
eine Lösung direkt aufs Pflaster zu befestigen kenn ich nicht - kann mir auch schwer vorstellen wie das funktionieren soll ohne Fundament
Für eine Firma ist das aber normal an einem Tag erledigt, kann also nicht die Welt kosten


1
  •  brandi
19.1.2016  (#2)
Bei mir wars wie auch bei dir und Michi. Wir haben zuerst auch nach Lösungen gesucht, diese aber relativ schnell wieder aufgegeben. Wir mussten zwei Fundamente graben. Dazu haben wir die umliegenden Steine (ca. 4 - 5) mit Spachteln und Schraubenzieher vorsichtig rausgehoben und mit einer Kelle runtergegraben. Das war innerhalb von einer Stunde erledigt und man ist auf der sicheren Seite.

lg Thomas

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
19.1.2016  (#3)
nur 1 Pflasteerstein herausnehmen und Schraubfundamente einbringen;
z.B. http://erdanker.de/



1


  •  jakjak
19.1.2016  (#4)
hab mein Carport auch auf Schraubfundamente
http://www.krinner.com/

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
19.1.2016  (#5)

zitat..
jakjak schrieb: Schraubfundamente

würde ich mich nicht trauen. Nicht bei diesen Dachflächengrößen und den (zumindest bei uns) immer heftiger werdenden "Winde" (Sogwirkung - erst vorigen Herbst hats das Carport des Nachbarn eines sehr guten Freundes "geholt").

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
19.1.2016  (#6)

zitat..
jakjak schrieb: hab mein Carport auch auf Schraubfundamente
http://www.krinner.com/


Hallo jakjak, darf man wissen, wo du die bezogen hast, was die kosten, wie die berechnet werden, usw. Würd mich dafür interessieren, wegen der Terrasse.

1
  •  jakjak
19.1.2016  (#7)
Hallo,

ich hab die über meinen BM bezogen er hat auch die Statik berechnet.
hallo rainer,
ich habe mehrere gebraucht (Rabatt) aber die vom Carport sind 1600mm lang
ca. 270.- inkl. /stk mit Montage.

zitat..
sir_rws schrieb: erst vorigen Herbst hats das Carport des Nachbarn eines sehr guten Freundes "geholt").


meinst du, da hat es die Steher komplett aus dem Fundament gerissen, weil wenn's das Dach ist hilft das Betonfundament ja auch nichts.

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
19.1.2016  (#8)

zitat..
jakjak schrieb: ca. 270.- inkl. /stk mit Montage.


Boah, ist ne Menge Holz...

1
  •  ThomasP
  •   Bronze-Award
22.1.2016  (#9)
weitere Ideen - Hallo!

Danke für die Inputs.
Die Schraubfundamente fallen bei mir weg (teilweise ist in der Unterschicht Beton, aber auch große Steine). Wenn irgendwie möglich möchte ich das Pflaster komplett belassen. Eine Seite des Carports wäre auch mit dem Keller verbunden.
Welche anderen Alternativen gäbe es noch?
zB Betonelemente, Siemens Lufthaken,....

Grüße - Thomas

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohnhaus / Wochenendhaus / Nebengebäude