|
|
||
Ich habe einen Kacheloffen mit einem Sichtfenster. Und kann dir daher nur meine Erfahrungen aus der Praxis wiedergeben.
Ausgelegt ist mein Ofen für eine Beladung mit max. 17Kg Buchenholz, das entspricht etwa einer Heizleistung von 4,5KW für 13h. Ich heize jetzt nur mehr mit knapp halber Beladung ( ca. 9Kg - 10Kg zugelassenes Gewicht). Beim Sichtfenster gibt dieser Sofort angenehme Strahlungswärme ab, Es wird spürbar um den Ofen binnen 20 Minuten um 2° wärmer und das bei meinem offenen Grundriss! Wohn/Ess/Küche offen, Rückwand des Ofens grenzt am Treppenaufgang ins OG. Wenn ich den Kachelofen um 18:00 anheize, habe ich morgens um 07:00 noch immer eine angenehm warme Oberfläche rundherum ca. 40° der Oberflächentemperatur, welche ständig die Wärme an den Raum abgibt. Die halbe Beladung reicht für ca. 1h - 1h20min. "Feuer schauen". Bei Voller Beladung sind es gut 3h. Nach schließen des Sichtfenster (habe kein Raumluftunabhängiges System) wird die Ofentemperatur sofort merklich wärmer, da die gesamte Energie jetzt in den Schamott geht und gespeichert wird. Ich würde mich nie anders entscheiden. Der Kachelofen ist ein HIT und Blickfang. Diese 9k sind sehr gut investiert worden für einen Luxusartikel. Nach etwa 30x anheizen musste ich das erste mal Scheibe putzen. Asche habe ich noch nie entfernt. Obwohl es schön langsam an die Grenze geht mittlerweile. Werde ich in den nächsten 2-3 Wochen wohl erledigen müssen ![]() Durch das kippen der Sichtscheibe, kann sich fast kein Ruß an der Scheibe bilden. Ich hatte mal ein Problem mit zu feuchten Holz und 1x falsch geschlichtet. Da gab es im Brennraum eine massive Rauchentwicklung, und die Scheibe hat da natürlich etwas mehr als nötig abbekommen. Die Versprechungen meines Ofenbauers haben alle gehalten! |
||
|
||
Danke Richard für deinen Praxisbericht! Klingt auf alle Fälle pro Grundofen ![]() Verstehe ich das richtig? Du heizt den Ofen anfangs mit offenem Sichtfenster? Wie lange machst du das? Doch nur sehr kurz zum Anheizen, oder? |
||
|
||
solange das Feuer brennt! |
||
|
||
|
||
Also 1-1h20min?! Bei uns wird das Ganze raumluftunabhängig werden - also da bleibt das Fenster nur sehr kurz offen. Insofern doch andere Voraussetzungen... |
||
|
||
Na solange er Luft bekommt, wird das Holz ähnlich abbrennen.
Ich habe mich auch für diese Variante entschieden, da ich ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gebaut habe. Somit auch keine Gefahr von Unterdruck im Haus. Ich hab nicht einmal einen Dunstabzug. Und durch das Sichtfenster wird die Wärme sofort in diese Richtung auch abgegeben. |
||
|
||
10 kg Holz ergeben ca. 35-40 kW was du da ins Haus bringst! Der Kollektor wird um das weniger beansprucht. Super Sache! Haben einen einfachen kleinen Küchenherd, auch mit Sichtfenster, der heizt allerdings nur 2 Räume zusätzlich, wenn die Tür zum WZ und Gang offen ist. Wenn keine Tür offen ist, dann ist es eh nicht zum aushalten. Sichtfenster ist super! Auch durch das Ceranfeld sieht man die Flamme. |