Hallo, ich möchte auf einer Seite meiner Stiegen, die Wand zu machen (Befestigung auf der Betonstiege). Da darüber das Obergeschoss anschließt, möchte ich dass die Wand bündig mit dem Obergeschoss (Betondecke und dann Mauerwerk) abschließt und damit es gut ausschaut, möchte ich alles verputzen.
Nun haben mir alle 3 Putzer (Angebote) unterschiedliche Ausführungsvarianten empfohlen:
Putzer A) meint Rigips nach dem Putzen (halte ich für Blödsinn, da der Unterchied zwischen Ripgis und Putz (MP4) dann erst sichtbar ist)
Putzer B) meint mit Heraklithplatten und dann darüber putzen
Putzer C) meint eventuell mit Fermacell und dann darüber putzen.
In die Wandkonstruktion sollen dann auch noch Stiegenspots und die Konstruktion sollte einigermaßen stabil sein.
wir haben das prinzipiell gemauert mit ziegeln. ein kleines loch ist aber geblieben (weil die wand darunter etwas kürzer war) und das haben wir mit heraklith gemacht, welcher überputzt wurde. hält super und heraklith ist auch relativ fest, dass du deine spots einbauen kannst.
Also ich habe die gleiche Situation wie du und mein Ansatz wäre auch Rigips gewesen und dann mit Faschen Spachteln damit keine Risse entstehen
Bin aber f bessere Ideen offen
ja mauern kann/will ich nicht, weil ich darunter den raum nützen will.
die heraklith Option gefällt mir gut, nur hab ich gelesen das beim löcher schneiden/bohren das sehr ausfranst.
@Twenty: das heißt du hast es noch nicht mit Rigips umgesetzt, sondern überlegst auch erst?
Ich glaub ich hab hier im Forum mal ein Foto gesehen, wo entlang der Unterkante der Treppe ein Ziegelüberlager schräg befestigt und da dann draufgemauert wurde...
falls es noch für jemand anderes interssant ist:
Wir haben jetzt folgende Lösung gemacht:
10er Ziegelmauer auf Formrohr welches auf der Stiege fixiert worden ist.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.