|
|
||
hi, wir standen vor dem selben problem. Zumindest auf die KLH Decke könntest du - wie wir - einfach eine kiesschüttung geben. wärmedämmung brauchst du zwischen den geschossen ja nicht und du für die schalldämmung ist es gut wenn du viel masse rauf bekommst.
unsere Schüttung im EG war ebenfalls zementgebundener kies (wir haben unter der BOPla 35 cm Glasschaum) und 6cm Hozweichfaser auf dem Kies. lg Wolfgang |
||
|
||
Ich hab von einem Forenuser mal einige Infos per Mail bekommen, die kann ich dir geben wenn du willst.
Bin auch auf der Suche nach Firmen die mir eine Perlitschüttung machen würden, welche Firmen hast du da gefunden? Mir ist auf der ESP nur Fa. Gutenbrunner aus Ried/Riedmark untergekommen. Kiesschüttung ist halt leider schwer, hab das mal mit der Deckenauflast durchgerechnet, die ist bei unserer Ziegeldecke für sowas sehr grenzwertig. |
||
|
||
Der Herr war vor kurzem bei uns auf der Baustelle und hat ein kleines Sackerl da gelassen, leider hat mir mein Mann nicht sagen können, was das genau ist...gut, daß ich das jetzt gelesen hab ![]() Und der hatte einen eigenen Stand auf der Messe? Schade, den haben wir übersehen... |
||
|
||
|
||
Nachdem das Thema bei mir auch noch nicht gegessen ist, häng ich mich mal an...
@Executer ich glaube wir haben vom selben User Infos, darum verschick ich erst mal nix... |
||
|
||
Die Mails von dem Kollegen, und fast Nachbar, hab ich auch schon erhalten. Sind sehr hilfreiche Infos. Hab auch schon ein paar Mails mit Anfragen verschickt. Mit der Firma Gutenbrunner habe ich gestern auf der Messe auch gesprochen. KiWest aus Wels bietet auch Perlit und auch ThermoWhite an. Letzteres war auch auf der Messe. Preisinfo über 300 Euro/m3, ist dann doch etwas zu teuer. |
||
|
||
Ufff 300 Euro/m3, aus D sollte man das Material um gut 100 Euro/m3 bekommen. Selber verarbeiten oder nicht ist halt die Frage.
Hast du schon Materialpreise erhalten? Ja das Sackerl habe ich auch bekommen ![]() |
||
|
||
Die 300 wurden mir von ThermoWhite mitgeteilt. Perlit ist deutlich günstiger. |
||
|
||
Thermowhite habe ich ein Angebot um 82€/m3 ohne mwst zzgl. 150€ LKW pauschale
Thermowhite wd100R Wie kommt ihr auf 300€? |
||
|
||
Hab jetzt ein Angebot für die Estricharbeiten mit Thermowhite Schüttung erhalten.
Kostet 2000 Euro mehr als Standard Ausführung. Sind ca. 20% Mehrpreis. Schreckt mich eigentlich nicht. |
||
|
||
Haben auch Thermotekschüttung BEPS-WD 100E. Im Prinzip sehr zufrieden mit Handling und Einbringung per Pumpe. Würde aber nur soviel als nötig ist an Höhe einbringen, würde zuerst am Boden so EPS-Platten legen, damit die Schüttung nicht so hoch wäre. Denn die Schüttung gibt etwas nach, speziell dort, wo man dauernd geht. Es muss ja auf die Schüttung dann der Rolljet mit FBH FBH [Fußbodenheizung]-Schläuche drauf gelegt werden. Und da sind einige Schritte notwendig bis der (Fließ)Estrich drauf kommt. Bzw. Zementstrich. Bei uns sind dann schöne Mulden geworden vom dauernden gehen. Somit ging mehr Fließestrich auf. Zum Glück wurde etwas mehr bestellt, sonst wäre der Estrich zu wenig gewesen. Bei den Türen ist jetzt der Estrich oft 9 cm stark. |
||
|
||
http://www.thermowhite.at/?site=Anwendung Nur zur Richtigstellung, Thermowhite = Styroporschüttung oder? |
||
|
||
Ja.
Kann am Abend ein Foto reinstellellen |
||
|
||
Was spricht eigentlich dagegen, anstelle der Schüttung XPS Platten zu legen?
Vorteil druckstabil, einfach zu verlegen. |
||
|
||
Das du alle Leitungen ausschneiden musst, wenn das eine Firma macht ist es unwirtschaftlich...desswegen wird Schüttmaterial verwendet.
|
||
|
||
Auch mit dem styroporschneider brauchst ewig dafür. Die Schüttung selber umschließt auch alles viel besser als ausgeschnitten. Ich werde zwischen Schüttung und rolljet noch xps 3-4 cm zulegen. Das hilft auch gegen den trittschall |
||
|
||
Habe ich inzwischen auch gelesen. Hatte ich bisher nicht gesehen und war der Meinung, dass es Blählas ist. Daher ist Thermowhite auch nicht mehr unsere Wahl. Wir lassen uns jetzt noch von der gleichen Firma eine Variante mit Perlit anbieten. |
||
|
||
Hab jetzt auch ein Angebot mit Perlit Schüttung und 2cm Holzfaserplatte.
Standard: ca. 8.000 Thermowhite ca. 10.000 Perlit: ca. 14.000 Jeweils die kompletten Estricharbeiten. Der Preis mit der Perlit Schüttung ist doch deutlich höher wie erhofft. |
||
|
||
Ich würde klebergebundene Schüttung und darauf eps oder pur hartschaum platten legen |
||
|
||
Bei mir ( innendämmung ) kommen ca 9 cm schüttung, obendrauf 20 cm eps, dann der estrich.
Thermowhite 82€ der m3 |
||
|
||
Wir würden gerne im EG und OG auf Styropor verzichten.
Perlit wäre sehr gut.Werd mal schauen, ob man da beim Preis noch was machen kann. Hab auch schon ein Angebot für das Material für die Schuttung , also Perlit und die Holz Faserplatten. Aber den Einbau selber zu machen, trau ich uns nicht unbedingt zu. Muss doch sehr genau gearbeitet werden. |
||
|
||
Ah geh mit der kleinen handkreissäge kein Problem! Kommt ein rolljet drauf? |