« Hausbau-, Sanierung  |

Fenster: Alternative zu 7016(Anthrazit)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  holzfan15
5.3. - 13.3.2016
5 Antworten 5
5
Hallo Liebe Häuslbauer,

wir bauen demnächst unser "Schloss" ;) und wollen neben einer teilweisen Rhombus-Lärchenholzschalung auch einen beigen/sandfarbenen Fensterton.
Der absolute Trend ist ja 7016, uns gefällt er aber nicht bzw. ist uns zu dunkel. Wir sind auch keine grau oder Weißaluminium Fans.
Wir wollen einen leichten Beige-Ton reinbringen, können uns aber leider noch nicht genau vorstellen, wie es in Wirklichkeit aussieht.

Wir sind nun auf RAL 7032 gestoßen (Bezeichnung: kiesgelgrau) -> Er wirkt für uns aber eher sandfarben...Gibt es irgendjemand da draußen der sich für diesen Farbton entschieden hat??
Oder gibt es jemanden der einen ähnlichen gewählt hat? Seit ihr zufrieden damit??

Würden uns als Inspiration auch über Fotos von euren Häusern freuen, die vom standard Anthrazit oder grau abweichen!!

Danke euch!!!
Liebe Grüße
Martin

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
8.3.2016  (#1)
Du könntest auch noch viel überdämmen dann sieht man eh kaum was oder gleich zu reinen Holzfenster greifen. Wie haben die Kombi mit Lärche und Anthrazit.
Vorher auch viel farblich ausprobiert und anthrazit doch am besten, da dann auch viele Elemente dazu passen (Attika Blech, Fallrohre, Aussenlampen etc.) und kein Problem diese gängige Farbe auch woanders ohne Aufpreis zu erhalten.
Ansonsten hätte uns die Aluschale in einem dunklem Kupfer/Messing Ton gefallen oder sogar Alu blank.

1
  •  holzfan15
13.3.2016  (#2)

zitat..
Innuendo schrieb: Ansonsten hätte uns die Aluschale in einem dunklem Kupfer/Messing Ton gefallen oder sogar Alu blank.


Hast du zu diesen beiden Varianten evtl. noch die RAL Codes?
Weißt du, wo man sich evtl. eine große Anzahl verschiedenfarbiger Fenster-Ral-Töne ansehen kann? Ein riesiger Schauraum wär da ja genial;) Ich habe shcon etwas gegoogelt, ist aber nicht zu finden.
Die Fensterfarbe alleine von einem kleinen Blättchen auszusuchen scheint mir dann doch zu gewagt.
Ich werde auch mal die Fensterhersteller kontaktieren und mir die RAL Töne nennen lassen, die sie ohne Aufpreis anbieten und dann evtl. nach Referenzkunden fragen, die dann hoffentlich in der Nähe sind...

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
13.3.2016  (#3)
hier ein paar Fotos - von unserer Hütte. Wir wollten auch kein Grau oder Anthrazit.

http://www.ludersdorf.at/blog/webcam-baustelle/professionelle-fotos-von-pichler-haus/

1


  •  holzfan15
13.3.2016  (#4)
Danke für den Link - Sieht auch interessant aus. Aber ich glaub so mutig sind wir dann doch nicht! Ist das Haus Feng Shui-Style?;)

1
  •  melly210
  •   Silber-Award
13.3.2016  (#5)
Holzfan, die Küche von Altenberg ist doch ein gutes Beispiel für eine Küche in der gleichen Holzsorte wie der Parkettboden emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lamellendach bzw. Alternativen