Wir haben mittels Druckregler im Haus 4 bar eingestellt. Das passt soweit ganz gut. Okey, in der Regendusche könnt noch ein wenig mehr sein...
Für den Wasseranschluss im Garten ist mir der Druck aber doch zu wenig. Ich hab zwar einen 40m langen Schlauch dran hängen - klar, dass der Druck weniger wird - aber es könnte schon mehr sein.
Soll ich den Druck einfach erhöhen oder ist das für die Armaturen und Co im Haus auf die Langlebigkeit gesehen nicht förderlich bzw. bis zu welchem Druck ist es noch OK??
Also ich hab auch auf 4 bar mittels Druckminderer eingestellt. Könnte mich aber über den Druck im Garten nicht beklagen!? Was hast du dahin für eine Leitung?
Warmwasserdruck hängt aber normal nicht 100% mit Kaltwasserdruck zusammen, oder?
.. Twenty schrieb: Also normal stellt man zw 3 und 3,5 bar ein und der Druckreduzierer wird nach der Gartenleitung eingebaut um den vollen Druck im Garten zu haben
Genau so muss es auch sein! Wenn das ganze Haus, wegen der Gartenleitung, unter hohem Druck stehen muss ist das nachteilig für die ganze Installation. Die Auslaufgeräusche sind merkbar höher, die Mischarmaturen funktionieren schlechter (Schwankungen bei der Temperatur) und das Sicherheitsventil muss auf diesen hohen Druck eingestellt sein.
Sollte man schon darauf achten!
Gruss HDE
.. Twenty schrieb: er Druckreduzierer wird nach der Gartenleitung eingebaut um den vollen Druck im Garten zu haben
das hab ich mir auch gedacht, dass es so sinnvoller ist, wurde aber leider nicht gemacht.
Ich wird mich in nächster Zeit mal dem Ganzen widmen und schaun ob ich die Gartenleitung nicht verlegen kann.